Anzeige
Startseite » Archive für Juli 2013 »

Seite 3

Archiv Juli 2013

Geschichte|Archäologie
Der Reichtum und die Juden

Die Figur des Shylock aus Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ und die des Nathan aus Lessings „Nathan der Weise“ scheinen einander diametral entgegengesetzt: Shylock repräsentiert den bösen, Nathan den guten Juden. Aber beiden ist auch etwas gemeinsam: Sie sind reich. Mit der Ausstellung „Juden.Geld“ wagt sich das Jüdische Museum in... mehr

Neue Ausstellungsräume: Eröffnung am 13. Juli 2013
Magdeburg: Museum für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde eröffnet den zweiten Abschnitt der neuen Dauerausstellung: Lebensräume in Sachsen-Anhalt – der Harz und die Magdeburger Börde, Lebensraum Stadt... mehr

Geschichte|Archäologie
Ursprünge der Landwirtschaft liegen auch im Iran

Seit Jahrzehnten erforschen Archäologen die Ursprünge der Landwirtschaft im Vorderen Orient. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass eine Kultivierung wild wachsender Pflanzen zuerst in den westlichen und nördlichen Gebieten, die im heutigen Syrien und im Norden des Iraks liegen, stattfand. Wissenschaftler der Universität Tübingen... mehr

Von Flucht, Einsamkeit und unerwartetem Wiedersehen
Durch die Urwälder Brasiliens: Karapirus unglaubliche Geschichte

Als Geologen im Norden Brasiliens vor 45 Jahren riesige Erzvorkommen entdeckten, begann das Leiden der Menschen vom Volk der Awá. Dies ist die Geschichte von Karapiru, der fast seine ganze Familie verlor und mit Bleikugeln im Rücken einem Massakar entkam. Zehn Jahre irrte er umher, dann geschah Wunderbares. Von Joanna... mehr

Geschichte|Archäologie
Den Urmenschen auf der Spur

In den abgelegenen Höhlen der Pyrenäen finden sich noch heute Fuß- und Handspuren von Jägern aus der Eiszeit. Die Spuren sind seit Jahrtausenden unverändert und exzellent erhalten. Dr. Tilman-Lenssen-Erz von der Forschungsstelle Afrika der Universität zu Köln und Dr. Andreas Pastoors vom Neanderthal Museum in Mettmann sind derzeit auf... mehr

Geschichte|Archäologie
Deutsche Autoren im Exil

Nach den „Bücherverbrennungen“ durch nationalsozialistische Studenten und mit Zunahme der Unterdrückung im NS-Regime flohen viele Schriftsteller und Kulturschaffende nach 1933 in die USA. Unter dem Titel “Man kann ja nicht aus der Welt fallen…“ widmet die Universitätsbibliothek Augsburg den deutschen Autoren im Exil derzeit eine... mehr

Gestatten, Gronausaurus!
Berliner Forscher entdeckt neue Saurier-Art – in einem Museum

Ein Berliner Forscher hat einen phänomenalen Fund gemacht: Oliver Hampe hat im Geomuseum Münster eine neue Saurier-Art aufgespürt. Dort musste das Urwesen rund 100 Jahre lang auf seine Entdeckung warten. Das Skelett wurde zwar schon 1912 aus einer Tongrube geborgen, dann aber einer anderen Gattung zugeordnet. Von Michael... mehr

Erde|Umwelt Videos
Video der Woche: Kakadus als Tresor-Knacker

Dass Vögel alles andere als dumm sind, weiß man schon länger: Krähen nutzen Werkzeuge, Tauben können zählen und Papageien verstehen sogar den Zusammenhang von Ursache und Wirkung. Jetzt hat ein internationales Forscherteam eine weitere Fähigkeit der gefiederten Schlaumeier entdeckt: Kakadus sind begabte... mehr

Hauszmann, Janos
Kleine Geschichte Budapests

Janos Hauszmann, ungarischer Osteuropa-Historiker an der Universität in Köln, tritt mit dem Vorsatz an, die 1000-jährige Geschichte der ungarischen Hauptstadt Budapest auf rund 200 Seiten wiederzugeben. Schon in der Einleitung betont der Autor den Grenzcharakter der „Königin der Donau“, in der Antike zwischen Römer-Reich und... mehr

Geschichte|Archäologie
Ein Puzzle aus der Eiszeit

Der Löwenmensch aus dem Lonetal, die größte aller bisher gefundenen eiszeitlichen Figuren, wird derzeit durch das Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen restauriert. Die Wissenschaftler hoffen, durch neuere archäologische Funde das Mischwesen neu und vollständiger zusammensetzen zu können. Der Öffentlichkeit wird der Löwenmensch... mehr

Inhalt
bdw 13/08

bdwNACHRICHTEN Wurmkur für den Garten Regenwürmer im Einsatz gegen die Spanische Wegschnecke Kampf der Borreliose Impfstoff in Sicht Aus für Nanoröhrchen Bayer stellt die Produktion ein Nachholbedarf im Internet Ein Sechstel aller deutschen Firmen hat keine Homepage Tumor an der Rippe Neandertaler mit Geschwulst Hirn lenkt... mehr

bild der wissenschaft 8/2013
ANTIMATERIE AUS DEM ALL

UNSERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL_ANTIMATERIE Aus dem All rasen mehr Positronen zur Erde als je gedacht. Rund 400 000 dieser Antimaterie-Partikel hat der AMS-Detektor in der Internationalen Raumstation registriert. Wo kommt die Antimaterie her? SCHWERPUNKT NATUR_DIE ÄRA DER WELTGÄRTNER Wirklich unberührte Flecken auf dem Globus gibt es kaum... mehr

Inhalt
bdw 13/09

bdwNACHRICHTEN Was der Bauer nicht kennt … Die ersten Dörfler der Jungsteinzeit heirateten strikt untereinander Kupfer gegen Norovirus Metallische Infektionsbremse Es wird eng beim Klimaschutz 2012: Neues CO 2-Rekordhoch Clevere Kick-Tipps Studie über das Elfmeterschießen Keine Massenstrandungen mehr Sonar-Verbot schützt Wale Schöne... mehr

Inhalt
bdw 13/02

bdwNACHRICHTEN Immer mehr Müll im Meer Plastiktüten und Flaschen am arktischen Tiefseegrund Fragen ohne Antwort FAQs sind meist ein Ärgernis Cooles Haarkleid Die schüttere Behaarung kühlt Elefanten Lug und Trug Zurückgezogene Publikationen Kaffee ist besser als Wasser Koffein macht Operierte mobil Wenn die Kreide quietscht Alarm im... mehr

bild der wissenschaft plus 6/2013
WEITBLICK – Zukunftstechnologien für Energie und Umwelt

Im Kleinen Großes schaffen Wissen ist der wichtigste Produktionsfaktor unserer modernen Zivilisation. Diese allgemein akzeptierte Aussage bedeutet: Auch Landstriche, die mit Bodenschätzen oder Kapital schlecht ausgestattet sind, haben gute wirtschaftliche Perspektiven. Denn mangelnde naturräumliche und finanzielle Ressourcen lassen sich durch... mehr

Inhalt
bdw 13/07

bdwNACHRICHTEN Handy misst Lichtverschmutzung Neue App ermittelt die Helligkeit des Nachthimmels Höllische Hitze 6000 Grad Celsius im Erdkern Die Größe der Bildung Ungebildete Menschen schrumpfen im Alter stärker Bis zum letzten Chip Kartoffelchips machen Ratten fresssüchtig LEBEN & UMWELT Ventil im Kopf Wasserstau in den Hirnkammern –... mehr

Inhalt
bdw 13/06

bdwNACHRICHTEN Herumstreifen ist lebensgefährlich Männliche Lemuren zahlen einen hohen Preis für ihre Wanderlust Überraschende Selbstheilung Korallenriffe können sich von der gefährlichen „Bleiche” erholen Reife Leistung eines Gens Neue Verbindungen zwischen Nervenzellen unterdrückt LEBEN & UMWELT Was macht eigentlich der... mehr

bild der wissenschaft 7/2013
REISE ZUM MITTELPUNKT DER SONNE

UNSERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL_SONNE bild der wissenschaft lädt Sie ein zu einer spektakulären Expedition ins Innere unseres Zentralgestirns. Die Reise führt durch feurige Tornados und endet in der Mitte des brodelnden Plasmaballs: im Herzen der Sonne. VENTIL IM KOPF Gerold Batke ist 72 Jahre alt, als seine Füße das Laufen und sein... mehr

Inhalt
bdw 13/05

bdwNACHRICHTEN Tinnitus auf schlechten Stühlen Orchestermusiker leben ungesund Etwas Süßes für die Kleinen Wie man Kindern Rosenkohl und Brokkoli schmackhaft macht Planetarischer Winzling Kleinster Exoplanet aufgespürt Drei Penisse in Reserve Eine Meeresschnecke treibt es äußerst bizarr Denken, essen, sparen! UNO-Kampagne gegen die... mehr

Inhalt
bdw 13/04

bdwNACHRICHTEN Lebensgefährliche Hitze und zu viel Ruß Klimawandel wird immer greifbarer Erdbeeren gegen Infarkt Schutz durch Anthocyane? Lärmende Städter City-Amseln trällern lauter Bildfänger aus der Sprühdose Hochempfindliche Lichtsensoren Sonnige Aussichten Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen stieg 2012 um 50 Prozent Erheblich... mehr

Inhalt
bdw 13/03

bdwNACHRICHTEN Volldampf voraus Auch elektrische Zigaretten belasten die Raumluft Entspannter bei Nachtflügen Die Lichtfarbe steuert das Befinden Alles im Griff? Internetsucht bei Jugendlichen Feuer frei! Eisschmelze lässt Vulkane speien Kippen gegen Milben Bienenspeichel enthält 2-Heptanon Brauner Zwerg mit Wolken Echtes Extremwetter: eiserner... mehr

bild der wissenschaft 3/2013
DER GROSSE CRASH

UNSERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL_DER GROSSE CRASH Etwa wie auf unserem Titelbild muss es ausgesehen haben, als vor 4,5 Milliarden Jahren ein marsgroßer Himmelskörper mit der Erde kollidierte. Dabei entstand unser Mond. Spannende Details hierzu liefert eine neue Modellrechnung. SCHWERPUNKT FISCHEREI: ALLIANZ FÜR DAS MEER Fischer und... mehr

Inhalt
bdw 13/02

bdwNACHRICHTEN 3D-Drucker für den Mond Gesteinsschmelze als Rohstoff Invasion aus Fernost Buschmücke siedelt im Rheinland Pflanze frisst Pflanze Grünalge kann Zellulose verdauen Dem Krokodil aufs Maul geschaut Sinnesorgane für Vibrationen Tapete stützt Haus Reißfeste Glasfasern schützen bei Erdbeben vor dem Einsturz Besser wirksame... mehr

bild der wissenschaft 2/2013
ARABIEN VOR 100 000 JAHREN

UNSERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL_ARABIEN VOR 100 000 JAHREN Anthropologen sehen die Arabische Halbinsel als einstiges Fitness-Camp für Homo sapiens (Titelbild: Lebend-Rekonstruktion) – der Afrika viele Zehntausend Jahre früher verließ als bisher gedacht. DER GEFLECKTE ZWERG Die Raumsonde New Horizons ist zum Pluto unterwegs. Der... mehr

Geschichte|Archäologie
Forschungsprojekt zum UNESCO‐Welterbe startet in Mainz

In einem dreijährigen Forschungsprojekt untersucht ein Team um Andrea Rehling und Johannes Paulmann, wie die Verleihung des Welterbe-Status’ seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht einfach nur Wissen bewahrt, sondern immer wieder politische Debatten und Auseinandersetzungen auslöst. Für die Beschäftigung mit vier internationalen... mehr

Geschichte|Archäologie
Die heilige Elisabeth in früher Dichtung

In der Martinus-Bibliothek des Bistums Mainz ist die mittelalterliche Handschrift eines bislang unbekannten Textes über Elisabeth von Thüringen (1207–1231) entdeckt worden. Die beiden Pergamentstücke verbargen sich im Buchrücken einer lateinischen Ausgabe der Werke Vergils aus dem Jahr 1507 und wurden zufällig bei bibliothekarischen... mehr

Kwita Izina: Taufe für Berggorillas
In Ruanda wird jedes Gorilla-Baby gefeiert wie ein Nationalheld

Berggorillas gehören weltweit zu den bedrohtesten Arten. Es gibt nur noch etwa 800 Tiere in Afrikas Wäldern. Deswegen ist die Geburt jedes Babys Grund zu besonderer Freude. In Ruanda, dem Land mit der größten Population wird jeder neugeborene Gorilla sogar gefeiert wie ein Held.... mehr

Inhalt
bdw 13/02

<p>     <em><strong>bdwNACHRICHTEN</strong></em><br />     <br />     <strong>3D-Drucker für den Mond</strong><br />     Gesteinsschmelze als Rohstoff<br />     <br />   ... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
El Niño wird extremer

Es bringt Überschwemmungen und Erdrutsche einerseits und Dürren und Hitzewellen andererseits: Das Klimaphänomen El Niño beeinflusst nicht nur die Wassertemperaturen im Pazifik, es verursacht auch weltweite extreme Wetterereignisse – und wirkt sich so auf das Leben von Millionen Menschen aus. Unklar war jedoch... mehr

Geschichte|Archäologie
Ältester Steinzeit-Grabschmuck

Heute ist es üblich, bei einer Beerdigung Kränze und Blumen auf und in das Grab zu legen. Sie sind Symbol für Trauer, Mitgefühl und Trost zugleich. Wann aber unsere Vorfahren mit diesem Brauch begannen, war bisher unklar. Jetzt haben Archäologen in Israel den bisher ältesten prähistorischen Friedhof entdeckt, in dem... mehr

Technik|Digitales
Bomben-Uhr fürs Elfenbein

Auch 25 Jahre nachdem der Handel mit Elfenbein bis auf wenige Ausnahmen verboten wurde, hält das Töten von Elefanten an. Rund 30.000 der grauen Dickhäuter werden in Afrika jedes Jahr illegal geschossen und ihrer Stoßzähne beraubt. Das Problem: Weil der Handel mit altem Elfenbein oft noch erlaubt ist, müssen Behörden... mehr

Gerste, Ronald D.
Rendevouz mit Amerikas Präsidenten – Unterwegs zu den Orten ihres Lebens

Ausgehend vom Amtssitz der amerikanischen Präsidenten – dem Weißen Haus –, beschäftigt sich Ronald D. Gerste in diesem Buch mit den eigentlichen Presidential Homes. Der Autor nutzt diesen originellen Zugang zur Geschichte der Vereinigten Staaten, da er der Meinung ist, dass die Wohnhäuser als „Biographien aus Stein“ ehrlicher seien als... mehr

Geschichte|Archäologie
Kleopatra und ihre vielen Gesichter

Noch immer vermag sie zu faszinieren: Kleopatra, die angeblich so schöne wie machtbewusste, geschickte wie gefährliche letzte Herrscherin Ägyptens. Als Kleopatra VII. lenkte sie die Geschicke des Ptolemäerreichs zwischen 51 und 30 v. Chr., zuerst mit ihrem Bruder Ptolemaios XIII., nach dessen Tod dann mit anderen Mitregenten. Ihre... mehr

408 v. Chr.
Perser und Spartaner

Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. waren die Perser in Griechenland eingefallen, und die Griechen hatten diesen Krieg zum Freiheitskampf der Hellenen gegen die orientalischen Despoten stilisiert. Keine 100 Jahre später ging man entspannter miteinander um. Es waren nun die einstigen Alliierten Sparta und Athen, die sich im Peloponnesischen Krieg... mehr

30.07.1233
Inquisitor ermordet

Am Inquisitor Konrad von Marburg schieden sich bereits die Geister seiner Zeitgenossen. Papst Gregor IX. pries den einstigen Beichtvater und Vertrauten der heiligen Elisabeth von Thüringen als „Brautführer der Kirche“ und „Spürhund des Herrn“. Andere hingegen wähnten Konrad nach seinem Ableben eher in der Hölle, hatte dieser doch... mehr

30.07.1588
Feind in Sicht!

In den letzten Julitagen des Jahres 1588 war es so weit: Entlang Englands Südküste bis nach London wurde eine Kette von Signalfeuern entzündet. Sie brachten die Nachricht, dass die spanische Flotte, die Armada, den Ärmelkanal erreicht hatte. Mit 130 Schiffen und insgesamt 27 000 Mann Besatzung waren die Spanier Ende Mai aus Lissabon... mehr

13.07.1793
Tod in der Wanne

Charlotte Corday war eine junge Frau aus einer verarmten französischen Adelsfamilie. Während ihr Vater Anhänger des Königtums war, unterstützte sie die Ideen der Französischen Revolution. Deren zunehmender Radikalisierung konnte sie indes nichts abgewinnen, sie hielt es mit den Girondisten, den gemäßigten Republikanern. Als die Girondisten... mehr

06.07.1968
Achtstundentag-Gesetz

„Wir schlagen acht Arbeitsstunden als legale Schranke des Arbeitstags vor“. So äußerte sich die amerikanische „Nationale Arbeiterunion“ auf ihrem Kongress in Baltimore 1866. Die zusätzliche Freizeit sollte die Arbeiter dazu bringen, höhere Löhne einzufordern. Zwei Jahre und unzählige politische Aktionen später war es schließlich so... mehr

15.07.1923
Südtirol wird italienisch

Der nach dem Ersten Weltkrieg Italien zugeschlagene südliche Teil von Tirol spielte im Denken der Faschisten eine besondere Rolle. Doch die mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung sollte erst „entnationalisiert“ und Teil des italienischen Volkes werden. Der italienische Nationalist Ettore Tolomei lieferte dafür das politische Fundament... mehr

Anzeige
natur | Aktuelles Heft
Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp

Anzeige
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon

en|te|ral  〈Adj.; Med.〉 zum Darm gehörig, Darm… [zu grch. enteron … mehr

Schwund  〈m. 1; unz.〉 1 das Schwinden 2 geschwundene Menge … mehr

Gy|ro|me|ter  〈n. 13; Phys.〉 den Gyromagnetismus nutzender Drehzahlmesser [<grch. gyros … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige