Anzeige
Startseite » Archive für Februar 2016 »

Seite 2

Archiv Februar 2016

Der Mensch im Schwein
Die März-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT   TITEL DER MENSCH IM SCHWEIN Die meisten kennen Schweine nur als Wurst oder Schnitzel. Sie ahnen nicht, wie ähnlich die intelligenten Tiere uns in vielerlei Hinsicht sind. Wissenschaftler entdecken immer mehr verblüffende Übereinstimmungen. ZWERGPLANET CERES GANZ NAH Ceres ist der größte Planetoid im... mehr

März-Ausgabe 2016
Der Mensch im Schwein

Rund 28 Millionen Schweine werden in Deutschland gehalten, doch die wenigsten Menschen wissen, wie ähnlich diese Tiere uns sind. Sie gleichen uns in der Physiologie und Entwicklung, und ihre frappante Intelligenz kann es mit einem dreijährigen Menschenkind aufnehmen. Neue Studien zeigen: Womöglich sind die Borstentiere sogar in der Lage... mehr

Gut zu wissen
Neuronale Netze

Normale Computer verarbeiten Informationen seriell: Sie erledigen eine Aufgabe nach der anderen nach festen Regeln. Künstliche neuronale Netze ...... mehr

Gut zu wissen
Neutrinos

Dem Standardmodell der Materie zufolge gibt es drei Sorten ("Flavors") von Neutrinos: das Elektron-, Myon- und Tau-Neutrino. Sie sind gleichsam...... mehr

Gut zu wissen
Maya

Die Maya schufen eine Hochkultur in Zentralamerika, die sich zwischen dem Golf von Mexiko, dem Golf von Honduras und der Pazifikküste erstreckte. Große Steinbauten ...... mehr

Gut zu wissen
Merkur

Merkur ist der kleinste der acht Planeten. Sogar zwei Monde, Ganymed und Titan, übertreffen seinen Durchmesser von nur 4878 Kilometern...... mehr

Astronomie|Physik Videos
Die Melodie der Welle

Am 14. September 2015 fingen die Detektoren des „Laser Interferometer Gravitational-wave Observatory“, kurz LIGO, Gravitationswellen auf. Die LIGO-Wissenschaftler haben das Signal in Töne übertragen, die im Video mehrfach abgespielt werden. Am Ende sind die Originalfrequenzen zu hören. Umso näher die... mehr

Gut zu wissen
Linearbandkeramiker

Sie verzierten ihre Gefäße aus gebranntem Ton mit Bändern aus parallelen Linien oder Punkten, wonach die Archäologen ihre Kultur tauften...... mehr

Astronomie|Physik
Einsteins Uhren

Bevor Forscher die Existenz der Gravitationswellen direkt bestätigen konnten, war es bereits möglich, die Raumzeit-Erschütterungen indirekt zu messen: mithilfe exotischer Sternenpaare. Die Berechnungen bedeuteten einen weiteren Triumph für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.... mehr

Neues Schlagwort im Naturschutz
Asynchronie stabilisiert Ökosysteme

Biodiversität erhalten! hieß es bisher. Doch nun berichten Forscher: Ob ein Ökosystem trotz Belastung stabil bleibt, hängt nicht allein von der Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten ab, sondern auch davon, wie unterschiedlich sich die Arten entwickeln – Asynchronie heißt das neue Schlagwort.... mehr

Geschichte|Archäologie
Migranten-Geschichten Roms auf der Spur

Alle Wege führen nach Rom, heißt es. Diese Redewendung scheint sich in einer aktuellen Studie widerzuspiegeln: In der Antike strömten Menschen aus allen Teilen des Imperiums in die Metropole, belegen Isotopenanalysen von 2000 Jahre alten Skeletten aus römischen Friedhöfen. Zwei Forscherinnen konnten belegen, dass einige der Menschen... mehr

Astronomie|Physik
Was Gravitationswellen verraten

Die Entdeckung der Gravitationswellen mit dem LIGO-Detektor beherrscht seit dem 11. Februar die Schlagzeilen. Inzwischen wurden nicht nur mehr Details zu diesem bahnbrechenden Erfolg bekannt, sondern das LIGO-Team hat in einem zweiten Fachartikel auch bereits erste astronomische Lehren aus den Daten gezogen. Während sich... mehr

Gut zu wissen
Kognition

Im Zentrum der These der erweiterten Kognition steht die Frage nach der Grenze zwischen dem menschlichen Geist und dem Rest der Welt...... mehr

Gut zu wissen
Kosmische Inflation

In der Kosmologie wurde das Modell der Kosmischen Inflation Anfang der Achtzigerjahre von Alan Guth, Paul Steinhardt, Andrei Linde, Alexei Starobinsky und anderen entworfen ...... mehr

Gut zu wissen
Kometen

Trotz der imposanten Erscheinung, die manche Kometen am Nachthimmel abgeben: Sie sind vergleichsweise winzige Körpert ...... mehr

Gut zu wissen
Kernfusion

Sie lässt die Sterne leuchten – also auch unsere Sonne. Voraussetzung für die Kernfusion sind die Extrembedingungen im Sterninneren ...... mehr

Recycling-Experte und Arznei-Lieferant
Mikrobe des Jahres 2016 gekürt

Unbewusst kennt wohl jeder Streptomyces – die Bakterien verursacht den typischen Duft des Waldbodens. Die kostbaren Humusproduzenten lieferten dem Menschen außerdem bereits schon zweimal Nobelpreis-gekrönte Medikamente. Das hat Streptomyces nun den Titel Mikrobe des Jahres 2016 eingebracht.... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Meinungsmacher: Medien und Politik

Fast übermächtig scheinen inzwischen die Medien zu sein, wenn es um die politische Meinungsbildung in der Gesellschaft geht. Journalisten vermitteln nicht nur Informationen, die zudem ihrem Auswahlprozess unterliegen, sie setzen Themen, die fortan für wichtig gehalten werden, und stoßen Debatten und Diskussionen an. Damit sind die Medien, ob... mehr

Astronomie|Physik
Gravitationswellen: Das Beben der Raumzeit

Vor 100 Jahren hatte Albert Einstein in einem kurzen Aufsatz die Existenz von Gravitationswellen vorausgesagt, die er aus seinen ein Jahr zuvor formulierten Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie ableitete. Nun hat der amerikanische LIGO-Detektor diese Kräuselungen der Raumzeit erstmals direkt gemessen. Sie... mehr

Bild der Woche
Überschalltropfen

Sie kennen das: Über Ihnen fliegt ein Düsenjet hinweg und dann knallt es. Das Flugzeug hat die Schallmauer durchbrochen. Doch warum gibt es eigentlich einen Knall? Durch die hohe Geschwindigkeit verdichtet sich die Luft um das Flugzeug, der Widerstand erhöht sich – bis er schließlich überwunden wird. Dann fliegt der Jet mit... mehr

Videos
Exoplaneten im Visier

Viele spannende Exemplare sind Planetenjägern in den letzten Jahren ins Netz gegangen. Nun sollen die fernen Welten durch raffinierte Methoden ihre Geheimnisse preisgeben.... mehr

Geschichte|Archäologie
Masseneinwanderung in historischer Perspektive

Eine historische Perspektive auf das Thema Masseneinwanderung eröffnet die Sonderausstellung „Plötzlich da“ im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Es wird zurückgeblickt auf den Sommer 1709, als 13 000 Deutsche in London eintrafen, um von da aus nach Nordamerika auszuwandern. Die britische Regierung und die Großgrundbesitzer... mehr

Forscher gewinnen Plastik-Rohstoff aus Salatabfällen
Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Chicorée

Salatabfälle statt Erdöl: Aus den Strünken des Chicorée gewinnen Forscher in Hohenheim einen Rohstoff für Bio-Kunststoff. Das aus den Salatabfällen erzeugte Hydroxymethylfurfural (HMF) lässt sich zu Nylonstrümpfen, Plastikflaschen und weiteren Plastikprodukten verarbeiten... mehr

Bildergalerien
Das Weiße Gold

Salz braucht der Mensch zum Überleben. Doch um das Weiße Gold zu gewinnen, musste er sich im Lauf seiner Geschichte allerhand einfallen lassen. Die beiden Fotografen Mikel Landa und Luke Duggleby haben weltweit das Traditionshandwerk der Salzbauern dokumentiert.... mehr

Forscher warnen vor Risiken bei der Wiederansiedlung von Tierarten
Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen

Ob Przewalski-Pferde in Zentralasien, Wisente in Hessen oder Wölfe im Yellowstone-Nationalpark – die Wiederansiedlung einst verschwundener Wildtiere liegt im Trend. Doch Forscher warnen nun vor solchen Versuchen, die Zeit zurückzudrehen: Sie könnten mehr Schaden anrichten als nutzen.... mehr

Geschichte|Archäologie
„Spätantike Kleine Eiszeit“ vor rund 1500 Jahren

Jahrringmessungen decken eine drastische Kälteperiode in Eurasien zwischen 536 und etwa 660 nach Christus auf. Sie überlagert sich zeitlich mit der Justinianischen Pest sowie mit politischen Umwälzungen und Völkerwanderungen sowohl in Europa als auch in Asien. Dies berichtet ein interdisziplinäres Team unter Leitung der Eidgenössischen... mehr

Technik|Digitales Videos
Kakerlaken als Vorbild für „Quetsch-Roboter“

Sie sind der Inbegriff widerlichen Ungeziefers, doch biologisch betrachtet sind Kakerlaken faszinierende Spitzenmodelle der Evolution – das hat sich nun erneut gezeigt: Zwei US-Forscher haben Einblicke in die berüchtigte Fähigkeit der Krabbler gewonnen, sich durch enge Ritzen zwängen zu können. Basierend auf den... mehr

Gut zu wissen
Halbwertszeit

Jedes radioaktive Element zerfällt nach einer exponentiellen mathematischen Funktion. Das heißt, die Menge der radioaktiv strahlenden Substanz nimmt zunächst rasch ...... mehr

Gut zu wissen
Holozän

Eigentlich ist unser jüngster Abschnitt der Erdgeschichte, die Epoche des Holozäns, nur die bisher letzte von etwa 50 zwischeneiszeitlichen Phasen...... mehr

Bücher
Das flüchtige Kopfkino

Draaisma erzählt Träume wie ein Schriftsteller, lässt sich von ihnen verstören, rätselt über ihren Sinn. Es ist dieser Bogen von der harten Wissenschaft zum Literarischen, was das Buch so einzigartig macht.... mehr

Positionsabhängige Nährwertangaben beeinflussen Kaufverhalten
Trick mit der Portionsgröße

„66 Kilokalorien pro 30 Gramm“ – bei den freiwilligen Nährwertangabe von Produkten weichen die Angaben der Hersteller oft von den üblichen 100 Gramm als Bezugsgröße ab. Dies scheint einer Studie zufolge Verbrauchern einen niedrigeren Energiegehalt vorzugaukeln und sie greifen deshalb eher zu.... mehr

Gut zu wissen
Gesichtserkennung ohne Gesicht

Kein Teil des menschlichen Körpers drückt so viel aus wie das Gesicht. Deshalb glauben wir, andere selbst dann an ihrem Gesicht zu erkennen, wenn wir in Wirklichkeit auf etwas ganz anderes geachtet haben...... mehr

Gut zu wissen
Gravitation

Die Gravitation oder Schwerkraft ist eine der vier bekannten Grundkräfte der Natur. Sie geht von allen Körpern oder Teilchen aus, die eine Masse besitzen. Dank der Wirkung der Schwerkraft ...... mehr

Gut zu wissen
Feldgleichungen

Feldgleichung sind ein bewährtes Werkzeug, um die Auswirkungen von Kräften zu beschreiben – und damit insbesondere materielle Wechselwirkungen...... mehr

Riskantes Verhalten vermeiden!
Raubtiere: Was hinter Angriffen auf Menschen steckt

Bär, Puma und Co: Berichte über Angriffe großer Raubtiere haben in Europa und Nordamerika in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Was hinter diesem Trend steckt und wie es zu den Angriffen kommt, hat nun ein internationales Forscherteam einmal systematisch hinterfragt.... mehr

Gut zu wissen
Eiszeit

Umgangssprachlich wird der Begriff "Eiszeit" verwendet, wenn man eine der erdgeschichtlichen Kaltzeiten meint. Fachleute sprechen stattdessen der Klarheit zuliebe von "Eiszeitalter" ...... mehr

Geschichte|Archäologie
Römisches Fresko in London entdeckt

Römische Eleganz im alten Londinium: Archäologen haben in London Fragmente eines römischen Freskos aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. entdeckt. Vermutlich schmückte es einst den Empfangsraum eines luxuriösen Bürgerhauses, das schließlich dem Bau des großen Forums der Stadt weichen musste. Dem Team des Museums of London Archaeology glückte der... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Kinder erben die Ängste ihrer Eltern

Im Erbgut von Spermien und Eizellen befinden sich nicht nur Gene, sondern auch epigenetische Anweisungen. Dabei handelt es sich um molekulare Schalter, die bestimmte Gene an- und ausschalten. Epigenetik-Forscher sind überzeugt: Eltern können traumatische Erfahrungen an ihre Kinder weitergeben, wenn Ängste das Epigenom der Geschlechtszellen... mehr

Ausmaß des Buschfleischhandels im Kongobecken erfasst
Buschfleisch: Wo leere Wälder drohen

Fleischlieferant Wald: Was einst der Eigenversorgung diente, hat sich im Kongobecken zunehmend zu einem kommerziellen Buschfleischhandel entwickelt. Wo der Jagddruck am problematischsten ist, hat nun ein Forscherteam systematisch erfasst, um gezielte Schutzmaßnahmen zu ermöglichen.... mehr

Gut zu wissen
Dunkle Energie

"Dunkle Energie" ist ein 1998 von dem amerikanischen Kosmologen Michael Turner geprägter Sammelbegriff für ein Naturphänomen, das so rätselhaft wie dominant ist ...... mehr

Gut zu wissen
Dendrochronologie

Jedes Jahr legen Bäume zu – mal breite und mal schmale Ringe, je nachdem, ob das Wetter streng oder mild, trocken oder feucht ist. Im Querschnitt eines Stamms...... mehr

Leserfoto des Monats
Ein heimischer Schnappschuss

Ein Kolibri? Nein, ein heimischer Feldsperling, der Erich Kraus beim Essen überrascht und für einen wunderbaren Schnappschuss gesorgt hat.... mehr

Bild der Woche
Winzig und weltweit einzigartig

Das kleinste Fachwerk der Welt haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) geschaffen: Die Streben messen weniger als einen Mikrometer und sind circa 200 Nanometer stark. Weil das Fachwerk derart winzig ist, besitzt es eine Stabilität, die nur von Diamanten übertroffen wird. Das ist der Clou an solchen Metamaterialien. Dabei... mehr

Im Süden beantragen mehr Väter Elterngeld
Mut zum Vatergeld

Im Süden Deutschlands beantragen mehr Väter Elterngeld als im Rest der Bundesrepublik... mehr

Der Norden qualmt am meisten
Blauer Dunst

Im Norden Deutschlands ist der Raucheranteil am größten... mehr

Die Industrie brummt
Rauchende Schlote

Nur in wenigen Städten dominiert der Wirtschaftssektor Industrie... mehr

Videos
Flug über Ceres

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt nimmt Sie mit auf einen virtuellen Flug über die Oberfläche geheimnisvollen Zwergplanet Ceres.... mehr

Abholzung fördert Einzug von Ratten in den Wald
Ratteninvasion im Regenwald

Die Abholzung des Regenwalds zerstört wertvolle Ökosysteme. Aber selbst wenn vermeintlich schonend nur einige Bäume entfernt werden, kann das fatale Folgen haben. Denn die Rodung erleichtert es einer eingeschleppten Rattenart, sich in den Tropenwäldern auszubreiten.... mehr

Wo Private-Equity-Gesellschaften zuschlagen
Im Griff von Finanzinvestoren

Im Schnitt alle zwei Tage wird in Deutschland ein Unternehmen von sogenannten Private-Equity-Gesellschaften übernommen... mehr

Gesundheit|Medizin Kommentare
Als der Krebsvirus dingfest gemacht wurde

1966 – vor genau 50 Jahren – bekam der damals fast 90-jährige amerikanische Pathologe Peyton Rous den Nobelpreis für Medizin, zusammen mit dem Kanadier Charles Huggins. Vermutlich erinnert sich heute kaum jemand an Huggins, der für seine Entdeckungen zur Hormonbehandlung von Prostatakrebs geehrt wurde. Und Rous? Sein Name steckt heute noch... mehr

Gut zu wissen
Brennstoffzelle

Ein bei Schülern beliebter, weil effektvoller Versuch im Chemieunterricht ist die Knallgas-Reaktion: Bringt man gasförmigen Wasserstoff mit ...... mehr

Gut zu wissen
Borreliose

Die Lyme-Borreliose ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit. Die Bakterien, die diese tückische ...... mehr

Geschichte|Archäologie
Homo heidelbergensis wurde unterschätzt

Lange galt er als primitiver Vorfahre des Neandertalers: Der Homo heidelbergensis. Doch Funde im niedersächsischen Schöningen haben in den letzten Jahren ein völlig anderes Bild dieses frühen Menschen der Altsteinzeit enthüllt. Demnach hatte der Homo heidelbergensis weitaus mehr mit uns gemeinsam als gedacht. Ein Sonderband des Fachmagazins... mehr

Umstrittenes Herbizid boomt weiter
Glyphosat: Trauriger Rekord

Das Herbizid Glyphosat ist jetzt das weltweit am meisten eingesetzte Unkrautvernichtungsmittel, wie Forscher berichten. 8,6 Milliarden Kilogramm dieses Mittels wurden seit seiner Einführung auf den Feldern versprüht. Die zunehmenden Hinweise auf die krebserregende Wirkung von Glyphosat scheinen demnach weder die... mehr

Erde|Umwelt
Raben: Keine Chance für Spione

Raben erkennen sehr genau, wenn sie beobachtet werden: Sie vermeiden es, ihr Futter vor den Augen eines Artgenossen zu verstecken. Aber was ist, wenn der Beobachter gar nicht zu sehen ist? Das haben Forscher nun in einem Experiment mit Gucklöchern getestet. Sie wollten wissen, ob die Raben nach eigener Nutzung eines solchen „Spions“... mehr

Welttag der Feuchtgebiete
Macht die Moore wieder nass!

Trockengelegt: In Deutschland gibt es kaum noch natürliche Moore und auch weltweit ist dieser Natur-Schatz bedroht. Daran erinnert der aktuelle Tag der Feuchtgebiete. In Deutschland sollen nun einige Moore wiederbelebt werden. Doch die sogenannte Wiedervernässung ist offenbar eine heikle Maßnahme.... mehr

Bücher
Unendlich paradox

Wie gut haben es doch alle, die nicht über Unendlichkeit nachdenken. Sie müssen sich nicht damit plagen, dass es Zahlen gibt, für deren Darstellung alle jemals gedruckten Ziffern dieser Welt nicht ausreichen. Für alle anderen hat Brian Clegg sein Buch geschrieben.... mehr

Gut zu wissen
Autismus

Erstmals beschrieben von Leo Kanner (1943) und Hans Asperger (1944), ist der Autismus ein Krankheitsbild, das meist schon in der Kindheit auffällt und vor allem ...... mehr

Gut zu wissen
Antimaterie

Antimaterie bildet eine Art Spiegelwelt. Zwar sind etliche ihrer Eigenschaften identisch mit denen der Materie, andere jedoch...... mehr

341
Wulfila wird Bischof der Goten

Wenige Daten im Leben des Goten Wulfila gelten als sicher; möglicherweise wurde er im Jahr 341 n. Chr. in Antiocheia zum „Bischof der Christen im Land der Goten“ geweiht. Nach allem, was wir wissen, war er der erste gotische Bischof überhaupt. Sein Amt stellte Wulfila vor große Herausforderungen: Christliche Gemeinden gab es im Land der... mehr

12.02.881
Karl III. empfängt Kaiserkrone

Waren es nördlich der Alpen seit Jahrzehnten die Normannen, die plündernd und brandschatzend in die fränkischen Reichsteile einfielen, so stellten im Süden die Sarazenen eine große Bedrohung dar, insbesondere für das Papsttum. Papst Johannes VIII. hatte sich deshalb im Jahr 879 an den jüngsten Sohn Ludwigs des Deutschen, Karl III., gewandt... mehr

12.02.1111
Geplatzte Kaiserkrönung

Im Ringen um eine Lösung des Investiturstreits – welche Rolle sollte der weltliche Herrscher bei der Einsetzung von Bischöfen spielen? – gab es längst kein Vor und Zurück mehr. England und Frankreich fanden durchaus zu Lösungen, doch im römisch-deutschen Reich war der Streit festgefahren. Hoffnung keimte auf, als der junge Heinrich V... mehr

25.02.1601
Günstling hingerichtet

Jung, galant, blendend aussehend, ein Mann mit Charme und ein guter Unterhalter: Königin Elisabeth I. war mehr als angetan von Robert Devereux, dem zweiten Earl von Essex, der ihr 1587 erstmals seine Aufwartung machte. Er stieg zum Favoriten der alternden Königin auf, mit ihr verbrachte er die Zeit bei Tanz und Spiel. Elisabeth dankte es ihm mit... mehr

04.02.1916
„Verwahrloste Jugend“

Wie in jedem Krieg, so wuchs auch während des Ersten Weltkriegs das Interesse der Gesellschaft an Gesundheit und Geisteshaltung der Jugend. Insbesondere die national gesinnte Lehrerschaft bemängelte, dass einige Jugendliche nicht willens schienen, sich in den „Dienst des Volkes“ zu stellen. Die Großstadtjugend sei „verwildert“, denn... mehr

28.02.1981
Atomkraft? Nein danke!

Die Veranstalter sprachen von 100 000 Demonstranten, die Polizei von 50 000. Doch gleichgültig, welcher Zahl man Glauben schenken mag, am 28. Februar 1981 fand die bis dahin größte Demonstration gegen Kernkraftwerke statt, diesmal gegen das seit 1976 im Bau befindliche Atomkraftwerk bei Brokdorf. Schon zuvor hatte die Anti-AKW-Bewegung... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Syn|the|tics  〈Pl.〉 Gewebe, Textilien aus Chemiefasern [zu engl. synthetic … mehr

li|tho|gra|phisch  〈Adj.〉 = lithografisch

Bauch|fell  〈n. 11; Anat.〉 von Häuten gebildeter Überzug der Baucheingeweide zur Auskleidung der Bauchhöhle; Sy Peritoneum … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige