Anzeige
Startseite »

Archive für April 2016

Archiv April 2016

Erde|Umwelt
Wie Drachen schlafen

Erstmals haben Forscher auch bei einem Reptil den typischen Wechsel zwischen Tiefschlaf und Traumschlaf-Phasen nachgewiesen. Dieses Schlafmuster könnte damit viel älter sein als bisher gedacht.... mehr

Forscher wollen das Mikrobiom der städtischen Unterwelt entschlüsseln
Mikrobenjagd in der U-Bahn

Wenn wir in die U-Bahn steigen, sind sie schon längst schon da: Bakterien, Pilze und Viren, die sich in der Unterwelt unserer Städte tummeln. Dieses Mikrobiom der Metropolen wollen Forscher nun in einem weltweiten Projekt aufschlüsseln – und nehmen dafür auch Proben in Berlin.... mehr

Geschichte|Archäologie
Rätselhafter Stollen entdeckt

Bei Tiefbauarbeiten in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis) sind Bauarbeiter auf einen mysteriösen Stolleneingang gestoßen. Die herbeigerufenen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stehen nun vor einem Rätsel: Wer hat wann diesen Stollen angelegt und warum? Die Erkundung des 50 Meter langen Gangs lieferte bisher eher schleierhafte... mehr

Bild der Woche
Bubble von Hubble

Das Hubble-Weltraumteleskop fasziniert stets aufs Neue mit erstaunlichen Bildern. Diese Aufnahme zeigt eine leuchtende Wolke aus Gas und Staub. Das Licht spenden Sterne im Inneren der Wolke. Der Blasennebel, auch “Bubble Nebula” oder NGC 7635 genannt, befindet sich rund 8000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Kassiopeia. Den... mehr

bild der wissenschaft THEMENHEFT 2016
Die Challenge

Energiewende: Knackpunkt sind die Speichertechnologien Seit 2015 gibt es im Rahmen des bdw- Abos das Themenheft. In ihm macht es sich die Redaktion zur Aufgabe, einen brisanten Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln der Wissenschaft und Technologie zu beleuchten. Ein Megathema, das uns alle betrifft, ist die Energiewende. Was deren Umsetzung... mehr

Naturbewusstseinsstudie
Wie ist die Einstellung der Deutschen zur Natur?

Fragen zur Landwirtschaft, Gentechnik, zum Stellenwert von Stadt-Natur… standen im Zentrum einer aktuellen Umfrage zum Naturbewusstsein der Deutschen. In den Ergebnissen spiegeln sich interessante Details wider. Grundsätzlich gilt: Die Natur hat einen hohen Stellenwert.... mehr

Norwegen ist Vorreiter bei der Elektromobilität auf See
Fischfang mit dem Elektrokutter

Künftig könnte die Schifffahrt abgasärmer und umweltfreundlicher werden. Denn in Norwegen fährt nach der ersten Elektrofähre nun auch erstmals ein Fischkutter mit Elektroantrieb – und der Strom stammt aus erneuerbaren Energien.... mehr

Erde|Umwelt Videos
Pfau: Geheimnisvoller Wow-Effekt geklärt

Als wäre sein spektakuläres Rad noch nicht Hingucker genug, lässt der Pfau seine aufgestellte Federpracht immer wieder rauschend erzittern. Dabei kommt zusätzlich ein weiterer visueller Trick zum Tragen: Im Gegensatz zum Rest der Federn, stehen die schillernden Augenflecken beim Erzittern fast still, sodass sie hervorzutreten scheinen. Ein... mehr

Geschichte|Archäologie
Bücher aus der Bibliothek der Brüder Grimm wiedergefunden

Die Brüder Grimm schrieben nicht nur Bücher, sie sammelten sie auch. Zwei wertvolle Werke aus der Privatbibliothek von Jacob und Wilhelm Grimm sind nun in einem Auktionshaus in München wiederaufgetaucht und der Grimm- Sammlung der Berliner Universitätsbibliothek übergeben worden. Es handelt sich um zwei Pergamentbände aus dem späten 17. und... mehr

Symbolpflanzen Japans in Zeiten des Klimawandels
Bären könnten Japanische Berg-Kirschen retten

Geliebt und gefeiert: Die Kirschblüte hat in der japanischen Kultur enorme Bedeutung. Der Klimawandel brachte nun die Sorge, dass die wilden Kirschen aus den Bergregionen verschwinden könnten. Doch offenbar verbreitet ein tierischer Retter die Pflanzen in die kühleren Höhenlagen: der Kragenbär.... mehr

Erde|Umwelt
Die Erde wird grüner

Ein Nebeneffekt des Klimawandels ist selbst aus dem All zu erkennen: Die Erde wird grüner. Denn der steigende CO2-Gehalt der Atmosphäre wirkt wie ein Wachstumsverstärker auf die Vegetation.... mehr

Bücher
Suche nach der zweiten Erde

Die Astronomin Lisa Kaltenegger fahndet im All nach Exoplaneten – und beschreibt ihre Forschung so packend, dass selbst Laien das Buch mit Begeisterung lesen werden.... mehr

Der Urmiasee im Iran droht auszutrocknen
Iran: Ein zweiter Aralsee

Dem Urmiasee im Nordwesten des Iran droht das gleiche Schicksal wie dem Aralsee: Schon jetzt ist seine Wasserfläche enorm geschrumpft und das einst fischreiche Wasser hat sich in eine salzige Brühe verwandelt. Der Klimawandel könnte alles nun noch schlimmer machen, warnen Forscher.... mehr

Super Science Slam 2016
Prism in der Mikrobiologie

Tran Nguyen aus Tübingen bringt Bakterien zum Leuchten, um besser mit ihnen zusammen zu arbeiten.... mehr

Super Science Slam 2016
Ein Meer aus Mikroorganismen

Dennis Fink zeigt in seinem Vortrag, dass Mikroorganismen alles andere als schädlich und gemein sind.... mehr

Super Science Slam 2016
Existenz: Das gibt’s doch gar nicht

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht: Einhörner zum Beispiel oder eckige Kreise. Matthias Warkus versucht alles unter einen Hut zu bringen.... mehr

Super Science Slam 2016
Ice Ice Baby!

Helene Hoffmann räumt mit Klischees auf und zeigt wie spannend es sein kann, einen Gletscher in den Alpen zu erforschen.... mehr

Computerprogramm hilft Wildhütern
Künstliche Intelligenz gegen Wilderer

Viele Naturparks und Schutzgebiete haben zu wenig Personal, um Wilderer effektiv bekämpfen zu können. Doch modernste Technik kommt ihnen nun zu Hilfe: Künstliche Intelligenz verrät ihnen, wo Wilderer als nächstes zuschlagen könnten und helfen bei der Planung von Patrouillen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Raffiniertes Ötzi-Double soll auf Tournee gehen

Bis ins kleinste Detail kopiert: Ein Expertenteam hat den mumifizierten Körper des Gletschermanns Ötzi durch moderne Verfahren exakt nachgebildet. Ein Video gibt spannende Einblicke in den faszinierenden Herstellungsprozess. Eine der insgesamt drei Mumienkopien soll das Highlight einer Wanderausstellung zum Thema „Mann aus dem Eis”... mehr

Erde|Umwelt
Babys der Titanosaurier waren Nestflüchter

Die kreidezeitlichen Titanosaurier waren die größten Landtiere unseres Planeten. Doch wie die Jungtiere dieser Urzeit-Riesen aussahen und wie sie sich nach dem Schlupf entwickelten, war bisher weitgehend unbekannt. Jetzt haben Paläontologen das Fossil eines erst wenige Wochen alten Rapetosaurus entdeckt. Der kleine... mehr

Allgemein
Science Slam 2016 Header

Der Super Science Slam geht in die dritte Runde   Wann? Mittwoch, 4. Mai 2016, 19 Uhr Wo? Experimenta, Forum Bildungscampus in Heilbronn, Dammstraße 1 ( Anfahrtsskizze). Tickets zum Preis von € 5,– (Essensbon inkl.) können Sie per E-Mail ( buchung@experimenta-heilbronn.de) oder telefonisch (07131 88795 0) bestellen. Wer? Sechs junge... mehr

Web-Cam sendet live vom Schreiadler-Nest
Schau mal Adler-TV!

Gerade sind sie aus dem langen Winterurlaub zurück – nun wird das Heim im Norden renoviert und dann… Es wird erneut spannend am Horst von Ehepaar Schreiadler: Naturfreunde können nun die gefiederten Serien-Stars per Web-Cam von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang live beobachten.... mehr

Bild der Woche
Weltraumspinne bewacht junge Sterne

Diese Infrarot-Aufnahme des Nebels IC 417 („Spinnennebel”) stammt vom Spitzer-Weltraumteleskop der NASA und der Himmelsdurchmusterung „Two Micron All Sky Survey” (2MASS). Da Infrarot für die Augen nicht sichtbar ist, werden hier bestimmte Wellenlängen in Falschfarben gezeigt. Der Spinnennebel liegt 10.000 Lichtjahre von der Erde... mehr

Die ersten Care-Pakete
„Ein Geschenk von einem Freund“

Wer im hungergeplagten Nachkriegseuropa Empfänger eines „CARE-Pakets“ war, konnte sich glücklich schätzen. Die Nahrungsmittelhilfe aus den USA, die erstmals im Mai 1946 Europa erreichte, wurde zum Synonym für Wohltätigkeit.... mehr

Was tun mit den Nazis?
Verbrechen einer neuen Kategorie

Was genau ist ein „gerechter Krieg“? Und wie lassen sich Handlungen im Krieg ahnden, die offenbar verbrecherisch sind? Die Alliierten diskutierten bereits seit 1941, wie man mit den Verantwortlichen des NS-Regimes nach Kriegsende verfahren sollte.... mehr

Die Vorbereitung des Prozesses
Jacksons Meisterstück

Ohne ihn wäre es wohl nicht zum Hauptkriegsverbrecherprozess gekommen: Robert H. Jackson, Chefankläger des Internationalen Militärtribunals (IMT). Mit großer Energie bereitete der US-amerikanische Karrierejurist das Nürnberger Verfahren vor.... mehr

Gerichtsort Nürnberg
Prozess auf Trümmern

Noch bis weit in den Sommer 1945 hinein war nicht entschieden, wo der Prozess gegen die NS-Verbrecher stattfinden sollte. Letztlich drangen die USA auf Nürnberg, Hitlers „Stadt der Reichsparteitage“.... mehr

Der Hauptkriegsverbrecherprozess
Hitlers Paladine vor Gericht

Sie hätten nur Hitlers Befehle ausgeführt und von vielem nichts gewusst – mit dieser Verteidigungsstrategie versuchten die angeklagten NS-Größen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Doch die Beweislast war erdrückend.... mehr

Die Reaktion der Deutschen
Zwischen Desinteresse und Empörung

Die Alliierten wollten mit dem Nürnberger Prozess den Deutschen die Augen öffnen für die Untaten des NS-Regimes. Doch die meisten Menschen waren mit Alltagssorgen beschäftigt. Für Diskussionen in den Medien sorgte die „Kollektivschuld“-Frage.... mehr

Essay
Was bleibt von Nürnberg?

Das Internationale Militärtribunal und die Nachfolgeprozesse sollten eigentlich der Auftakt für ein neues Völkerstrafrecht sein, doch tatsächlich dauerte es Jahrzehnte, bis die Weltgemeinschaft an die Vision des Chefanklägers Robert H. Jackson anknüpfte.... mehr

Forschung
Westliches Wissen in China

Ein neues Forschungsprojekt der Tübinger Sinologie befasst sich mit der chinesischen Übersetzung von Georgius Agricolas „De re metallica“ von 1640.... mehr

Forschung
Ein großes Desaster

Konkurrierende Machtinteressen verhinderten 1666, dass der verheerende Brand der Londoner Altstadt rechtzeitig gelöscht werden konnte.... mehr

Der Kaiserbiograph Einhard
Als Gelehrter ein Riese

Zum Kriegsmann hätte er nicht getaugt – dafür war der Franke Einhard (um 770 – nach 839) zu klein und schwächlich. Stattdessen bekam er die Chance, sein geistiges Potential zu entwickeln. Er wurde zum Gelehrten, zum Kaiserberater und zum Biographen Karls des Großen.... mehr

Der Fall von Przemyśl
Riegel gegen die Russen

Die gigantische Festung von Przemyśl sollte Galizien, das sich das Habsburgerreich als „Kronland“ einverleibt hatte, gegen russische Angriffe sichern. Der Ernstfall trat im Ersten Weltkrieg ein, als Russland die Festung nach mehreren Versuchen schließlich im März 1915 einnehmen konnte.... mehr

Leserreise Galizien
Das „habsburgische Atlantis“

Gehen Sie mit DAMALS auf eine zehntägige Tour durch die geschichtsträchtige Landschaft Galizien! Wissenschaftlicher Begleiter ist der Historiker und Journalist Janusz Tycner. Für die Redaktion ist Chefredakteur Stefan Bergmann mit dabei.... mehr

Museum: Kaiservilla Bad Ischl
Sommerfrische und Staatsgeschäfte

Nach dem Untergang der Donaumonarchie wurde die Kaiservilla in Bad Ischl zum Museum. Die Sommerresidenz von Franz Joseph I., der vor 100 Jahren starb, war Privatrefugium und Machtzentrum außerhalb Wiens. Der Traditionskurort im Salzkammergut zehrt bis heute vom kaiserlichen Erbe.... mehr

Lampen, Ulrich/ Steinbach, Peter
Die NS-Führung im Verhör – Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse

Eine kluge Auswahl aus den Verhören der Hauptkriegsverbrecher im Nürnberger Prozess sowie aus einigen der Nachfolgeprozesse, ergänzt um historische Kommentare, bietet ein Hörbuch, das acht Angeklagte und Zeugen berücksichtigt. Hermann Göring und Wilhelm Keitel etwa äußern sich zu Machtorganisation und Militär, der Jurist Franz... mehr

Ainouz, Karim/ Velázquez, Diego
Ungeschminkter Realismus

Diego Velázquez’ Gemälde bestechen durch eine genaue Beobachtungsgabe, große Nähe zu den Figuren, Spontaneität und einen erstaunlichen Realismus. Wir begeben uns mit dem so informativen wie einfühlsamen Film zunächst auf die Spuren des Malers nach Sevilla, wo dieser 1599 geboren wurde. Schon die ersten Proben seines Könnens wiesen ein so... mehr

Zaremba, Marcin
Die große Angst – Polen 1944 –1947: Leben im Ausnahmezustand

Dass Anarchie und Chaos nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs herrschten, wurde in der neueren historischen Forschung eindrucksvoll gezeigt (vgl. DAMALS 4-2015, Seite 50). Der polnische Historiker und Soziologe Marcin Zaremba richtet sein Brennglas auf das Polen von 1944 bis 1947 und sieht eine Gesellschaft in Auflösung und Angst. Dieser... mehr

Strouhal, Ernst
Die Welt im Spiel – Atlas der spielbaren Landkarten

Einen Schatz für Freunde historischer Spiele präsentiert Ernst Strouhal in seiner reizvollen Publikation. Der Band vereint 63 Spiele aus Europa, Nordamerika und Japan aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Es geht in Städte und ferne Länder, über Berg und Tal, durch Zeit und Raum und schließlich durch das Leben. Die Spielpläne beruhen meist auf... mehr

von Münchhausen, Thankmar
72 Tage – Die Pariser Kommune 1871 – die erste „Diktatur des Proletariats“

Die „Pariser Kommune“, jener bewaffnete Aufstand zum Sturz des Stadtrats in der französischen Hauptstadt, dauerte vom 18. März bis zum 28. Mai 1871, also 72 Tage. So heißt auch das Buch des Journalisten Thankmar von Münchhausen. Der langjährige Paris-Korre-spondent charakterisiert die Ausgangslage, die nach Ende des Deutsch-Französischen... mehr

Behringer, Wolfgang/ Opitz-Belakhal, Claudia (Hg.)
Hexenkinder – Kinderbanden – Straßenkinder

Als besonders schockierend kann die gezielte Verfolgung von Kindern und Jugendlichen als Hexen gelten, wie sie von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus häufiger vorgekommen ist. Ein neuer Sammelband hat sich dieses spannenden Themas angenommen. Eingangs wird völlig zu Recht darauf verwiesen, dass... mehr

Longerich, Peter
Hitler – Biographie

Hitler – immer wieder Hitler! Nach Volker Ullrich (2013) und Wolfram Pyta (2015) legt nun der an der Londoner Universität lehrende Peter Longerich ebenfalls eine Hitler-Biographie vor. Während Ullrich im ersten Band seiner Studie – der zweite Band ist angekündigt – den Fokus vor allem auf die Person Hitlers und sein Privatleben legt und... mehr

Messbarger. Rebecca
Signora Anna, Anatomin der Aufklärung – Eine Kulturgeschichte aus Bologna

Wachs ist ein besonderer Stoff: weich, porös, glänzend, form- und färbbar. Von jeher bewährte es sich als plastisches Medium für Dinge aller Art, insbesondere auch für die Darstellung des menschlichen Körpers – außen wie innen. Eine regelrechte anatomische Wachsmodellkunst blühte im 18. Jahrhundert in Bologna und Florenz. Unter den... mehr

Shelliem, Jochanan
„Im Namen des Volkes“ – Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses

Was geschah hinter den Kulissen des Schwurgerichtssaals, in dem der Nürnberger Prozess stattfand, und wie wurde von ihm berichtet? Das gelungene Feature kontrastiert Ausschnitte aus den Ver‧hören mit Reportagen etwa von Erika Mann, John Dos Passos oder Erich Kästner, mit Rundfunkberichten und späteren Kommentaren. Nicht nur historische... mehr

König Ptolemaios I.
Ägypten sollte nur der Anfang sein

In den Diadochen-Kämpfen nach dem Tod Alexanders des Großen gelang es Ptolemaios, seine Herrschaft in Ägypten dauerhaft zu sichern. Doch er hatte wohl wesentlich weiter gehende Ambitionen.... mehr

DAMALS 05/2016
Nürnberger Prozesse

Was machen wir nach dem Krieg mit den Nazis? Bei dieser Frage waren sich die Alliierten lange nicht einig. Die Briten – und auch die Sowjets – erwogen einen „kurzen Prozess“: Massenerschießungen der NS-Führung. Letztlich entschied man sich auf Drängen der USA für einen Gerichtsprozess. Zum federführenden Mann und späteren... mehr

Rebecca Gablé über Adelheid von Burgund
„Durchaus auch skrupellos“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe„Durchaus auch skrupellos“: die Schriftstellerin Rebecca Gablé über die Kaisergattin Adelheid von Burgund.... mehr

DAMALS 06/2016
Richard III. – ein Prinzenmörder?

Im August 1485 fiel der englische König Richard III., seit 1483 auf dem Thron, in der Schlacht von Bosworth. Damit verlor das Haus Plantagenet die Herrschaft, die an Richards Widersacher Heinrich Tudor überging. Durch Shakespeares Drama „Richard III.“ ist der Kurzzeitmonarch wirksam als hinterhältiger Schurke gebrandmarkt worden, der die... mehr

Geschichte|Archäologie
Franz Joseph I.: der „ewige Kaiser“

Vor 100 Jahren starb der „ewige Kaiser” Franz Joseph I. , der die Habsburgermonarchie unglaubliche 68 Jahre lang regierte. Eine große Ausstellung an mehreren Standorten verspricht bis zum 27. November 2016 einen kritischen und differenzierten Blick auf den Monarchen. In Schloss Schönbrunn (Schönbrunner Schloßstraße 47) steht die... mehr

Rätsel
Rettendes Sandwich

Glas, das bricht, aber nicht zerspringt - ein Chemiker hatte das per Zufall erfunden. Bis er ein Patent anmeldete, dauerte es allerdings Jahre.... mehr

Videos
Permafrost im Blick

Was ist Permafrostboden? Und was passiert, wenn der eisige Untergrund taut? Eine Videoanimation des Alfred-Wegener-Instituts veranschaulicht die Zusammenhänge.... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 317

„Meine amerikanischen Mitbürger, es freut mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass ich ein Gesetz unterschrieben habe, das Russland dauerhaft für vogelfrei erklärt. Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung. “ Unsere Frage: Von welchem kalten Krieger stammt dieses Zitat? Lösung anzeigen... mehr

Schadstoffe in Innenräumen sind eine unterschätzte Gefahr
Gefährliche Raumluft

90 Prozent unserer Zeit verbringen wir drinnen. Doch gerade dort sind wir mehr Schadstoffen und gesundheitsschädlichen Stäuben ausgesetzt als man denkt. Denn global gesehen sterben mehr Menschen an Folgen der Luftverschmutzung in Innenräumen als durch die schlechte Luft draußen.... mehr

Erde|Umwelt
Haben milde Winter die Klimasorgen gekühlt?

Leidensdruck – oft bringt erst diese Triebfeder Menschen dazu, auf Probleme zu reagieren. Im Fall des Klimawandels könnte das der Grund sein, warum gerade in den USA die Bereitschaft zum aktiven Klimaschutz vergleichsweise schwach ist, meinen zwei Forscher. Ihren Analysen zufolge hat der Klimawandel nämlich der Mehrheit... mehr

Gesundheit|Medizin
Genschere verfeinert

Die Genschere CRISPR/Cas9 wird schon länger als Durchbruch in der Genforschung und Gentherapie gefeiert. Jetzt ist es US-Forschern gelungen, dieses Werkzeug so zu modifizieren, dass es sogar Punktmutationen gezielt korrigieren kann. Die Genschere wandelt dabei die fehlerhafte DNA-Base um, ohne dafür das Erbgut... mehr

Redaktion - bild der wissenschaft
Rettendes Sandwich – Lösung

Ein Laborunfall mit einer Glasflasche, die Zellulosedinitrat (Kollodium) enthielt, führte den französischen Chemiker ÉDOUARD BÉNÉDICTUS (1878 bis 1930) 1909 zum “Triplex”-Sicherheitsglas: zwei Glasscheiben, die durch ­eine Schicht Kollodium aneinander klebten. Bei einem Aufprall flogen die Bruchstücke nicht als Splitter umher... mehr

Geschichte|Archäologie
Königliche Kleidung aus dem Schiffswrack

Im Wattenmeer vor der niederländischen Insel Texel haben Archäologen einen besonderen Fund gemacht: Im Wrack eines Schiffs aus dem 17. Jahrhundert entdeckten sie erstaunlich gut erhaltene Kleidung. Prachtvolle Kleider, ein reichverzierter Mantel und mehrere weiter Luxusobjekte sprechen dafür, dass diese Garderobe einst einem hohen Adeligen... mehr

Pilotanlage wandelt Gülle in Mineraldünger und Bodenverbesserer um
Gülle: Vom Problemstoff zum Rohstoff

Bisher ist die Gülle der vielen Mastbetriebe ein enormes Umweltproblem. Doch es gibt vielleicht eine Lösung: Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem aus dem Problemstoff umweltschonend Mineraldünger und Bodenverbesserer gewonnen werden können.... mehr

Geschichte|Archäologie
Spektakuläre Flugblätter der Reformationszeit

Politik, Religion, Sensationen – dies zu vermitteln, ist heute Aufgabe einer Zeitung. Im Zeitalter der Reformation gab es dafür Flugblätter. Die auf nur einem Blatt gedruckten Texte, Bilder und Karikaturen konnten rasch und in großer Anzahl verbreitet werden. Mit ihrer Hilfe sollten Menschen informiert, überzeugt, belehrt oder... mehr

Bücher
Krebs – das Geschäftsmodell

Der Bundestagsabgeordnete und Arzt Karl Lauterbach hat ein erschütterndes Buch über die Volkskrankheit Krebs geschrieben. Er belegt: Die Pharmakonzerne missbrauchen ihre Macht.... mehr

Aufschlussreicher Blick von oben
In Wolken spiegeln sich Ökosysteme wider

Wo liegen die Grenzen von Verbreitungsgebieten bestimmter Pflanzen- und Tiergemeinschaften? In vielen Fällen ist das unklar. Nun berichten Forscher: Ortsinformationen zu Ökosystemen zeichnen sich in Merkmalen der Wolkenstrukturen ab, die über sie hinwegziehen.... mehr

Erde|Umwelt
Dinos: Niedergang schon vor dem Einschlag

Mit einem donnernden Paukenschlag verließen die Dinosaurier die Bühne der Evolutionsgeschichte: Der verheerende Meteoriteneinschlag vor rund 66 Millionen Jahren traf sie aber offenbar bereits auf dem absteigenden Ast, geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Dinosaurier hatten den Zenit ihres evolutionären Erfolges... mehr

Was den Neandertaler vor 40 000 Jahren vernichtete
Die Mai-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL DAS ENDE DER NEANDERTALER Vor rund 40 000 Jahren starben die Neandertaler aus. Schuld daran waren keineswegs kriegerische Auseinandersetzungen mit Homo sapiens, wie die Anthropologen lange dachten, sondern schlechte Gene. Die Frühmenschen wurden schlicht ausgemendelt. SUPERNOVA, STERNENWIND UND RADIOAKTIVE... mehr

Mai-Ausgabe 2016
Das Ende der Neandertaler

Mit Speer und Schleuder beseitigte Homo sapiens vor fast 40.000 Jahren den Neandertaler. So lautet die gängige Meinung. Doch der Kampf um Leben und Tod hat sich wohl nicht als Blutbad in den vorgeschichtlichen Steppen Europas abgespielt, sondern im Verborgenen: als genetische Selektion. Forscher wissen längst, dass sich Neandertaler und Homo... mehr

Skurril: Urin des asiatischen Marderbären verströmt Röstaroma
Tierischer Popcorn-Duft

Wenn es im Zoo oder mitten im südostasiatischen Urwald plötzlich lecker nach gebuttertem Popcorn riecht, dann ist das ein klares Zeichen: Ein Binturong war hier. Denn der Urin dieses Marderbären enthält den gleichen Duftstoff wie der beliebte Kinosnack. Doch wie das Tier diesen produziert, ist rätselhaft.... mehr

Geschichte|Archäologie
Schweizer Universalgenie gefeiert

Scheinwerferlicht an, für eine faszinierende Persönlichkeit: Zum 500. Geburtsjubiläum von Conrad Gessner finden in Zürich unterschiedliche Ausstellungen und Veranstaltungen statt, die den Schweizer Universalgelehrten feiern. Sie geben spannende Einblicke in die Persönlichkeit und das Werk des vielseitigen Naturforschers... mehr

Geschichte|Archäologie
Wie die Neandertaler endeten

Der moderne Mensch hat sie brutal ausgerottet – könnte man meinen. Doch in neuen Forschungsergebnissen zeichnet sich nun ein weniger kämpferischer, sondern eher genetischer Grund ab, warum die Neandertaler vor etwa 40.000 Jahren verschwanden. Klar ist: die beiden Menschenformen haben sich einst vermischt. Doch warum gibt es nur vergleichsweise... mehr

Mai-Ausgabe 2016
Streitfall Windkraft

Weltweit werden immer mehr Anlagen gebaut, um den Wind als Stromlieferanten zu nutzen. Eine Bilanz der Chancen und Risiken.... mehr

Geschichte|Archäologie
Kopien von Felsbildern:Kunst aus der Steinzeithöhle

Lange Zeit bevor Kunstwerke mit Ölfarben auf eine Leinwand gezaubert wurden, gab es bereits andere Möglichkeiten des menschlichen künstlerischen Schaffens: Die älteste überlieferte Form ist die Felskunst. Sie faszinierte auch den deutschen Ethnologen Leo Frobenius, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Europa, Afrika, Indonesien und Australien... mehr

Erde|Umwelt
Blubberndem Vulkan-Sprengstoff auf der Spur

Schlagartig wird gigantischer Druck frei und bringt Tod und Verwüstung: Hinter der Gewalt von Vulkanausbrüchen stecken letztlich Gasblasen, die sich solange im Magma anreichern, bis es schließlich kracht. Ein internationales Vulkanologen-Team hat nun durch Simulationen und Experimente erstmals detailliert aufgezeigt, wie... mehr

Bruterfolg in Zeiten des Klimawandels
Verfrühte Frühlingsboten profitieren nicht

Der Frühling ist da! Das scheinen die Rauchschwalben bei ihrer Ankunft im April munter zu verkünden – allerdings tendenziell immer früher, berichten Forscher: Der Klimawandel verfrüht die Ankunft und damit den Brutbeginn dieser Zugvögel. Profitieren können sie davon aber offenbar leider nicht.... mehr

Bild der Woche
Schnell-Schnapper-Spinne

Sie hat enorme Kieferklauen und schnappt ihre Beute extrem schnell und mit enormer Kraft: Die winzige Bodenspinne, die zur Gruppe der sogenannten Mecysmaucheniidae gehört, wurde in Neuseeland von Forschern des Smithsonian‘s National Museum of Natural History in Washington mit einer Hochgeschwindigkeitskamera gefilmt. Das Prinzip ihres... mehr

Rätsel
“My Way” …

Schon ganz jung gelang ihr eine geniale Erfindung, die querschnittsgelähmten Menschen bis heute hilft. Doch anfangs wollte niemand in ihre Technologie investieren.... mehr

Erde|Umwelt
Nonstop über die Sahara

Ein Winzling unter den Zugvögeln leistet Bemerkenswertes: Der nur gut zwölf Gramm wiegende Trauerschnäpper überwindet die lebensfeindliche Sahara in einem bis zu 60-stündigen Nonstopflug.... mehr

Studie bestätigt Zusammenhang zum Deepwater Horizon Unglück
Tote Delfin-Babys: Die Ölpest ist schuld

Es ist kein Zufall, dass in den Jahren nach der Deepwater Horizon Ölpest im Golf von Mexiko so viele neugeborene und junge Delfine tot an die Strände gespült wurden: Das Öl beeinträchtigte die Entwicklung der Delfin-Babys schon im Mutterleib und führte unter anderem zu Anomalien ihrer Lungen.... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Haus|hund  〈m. 1; Zool.〉 gezähmte Form des Hundes, der wegen seiner Gelehrigkeit, Treue u. Anpassungsfähigkeit als Haustier gehalten od. auf der Jagd od. zur Wache verwendet wird: Canis familiaris; Sy Hund1 ( … mehr

Pen|ta|chlor|phe|nol  〈[–klor–] n. 11; Abk.: PCP; Chem.〉 beständige, chlorhaltige organ. Verbindung, die u. a. als Holzschutz– u. Desinfektionsmittel verwendet wurde, wegen der Persistenz u. Umwelttoxizität jedoch seit 1987 in Dtschld. verboten ist

Blä|ser|quar|tett  〈n. 11; Mus.〉 Quartett aus Blasinstrumenten

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige