Anzeige
Startseite » Archive für April 2016 »

Seite 2

Archiv April 2016

Redaktion - bild der wissenschaft
„My Way“ – Lösung

… von Frank Sinatra hieß ursprünglich „Comme d’Habitude“, geschrieben von zwei Franzosen. Die gesuchte Erfinderin und Unternehmerin MARTINE KEMPF (*1958) stammt aus dem Elsass und ist Gründerin von Katalavox in Sunnyvale, Kalifornien. Dort werden Sprachsteuerungen für Rollstühle und Operationsmikroskope hergestellt... mehr

Kupfersulfat wirkt tödlich auf brasilianische Wildbienen
Biolandbau: Tödliches Kupfer?

Von wegen bienenverträglich: Das auch im Biolandbau und im Weinbau eingesetzte Kupfersulfat ist zumindest für brasilianische Wildbienen überraschend tödlich. In einem Experiment tötete eine gängige Dosis eines kupferhaltigen Blattdüngers diese Bienen schneller als ein Insektizid.... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Ernestiner: Reformation, Kultur, Wissenschaft

Ohne Zweifel waren die Ernestiner zu Beginn des 16. Jahrhunderts von großem Einfluss, als sie sich im reformatorischen Streit positionierten. Über Jahrhunderte sah sich die Dynastie als „Beschützerin“ des orthodoxen Luthertums, wie sich nicht zuletzt an dem Wiederaufbau der Wartburg als Nationalsymbol zeigt. Die Thüringer... mehr

Technik|Digitales Videos
Automatische Graffiti durch Robo-Sprühdose

Das Abbild eines Tigers auf eine riesige Wand sprühen – das gelingt nur wenigen Spezialisten. Doch das könnte sich ändern: Ein internationales Forscherteam hat eine intelligente Sprühdose entwickelt, die der Nutzer nur über die Wand bewegen muss – das zielgenaue Sprühen übernimmt ein computergestütztes System... mehr

Bücher
Sehnsucht nach der Fremde

Eine Reise rund um die Welt – zu 47 geografisch absonderlichen Orten. Der Leser erfährt, dass Grenzen ein Gefühl von Freiheit vermitteln können und wie sich eine Stadt verändert, wenn sie einen neuen Namen bekommt.... mehr

Erde|Umwelt
Strand-Käfer

Ein kleiner Marienkäfer am Ostseestrand. Nicht ungefährlich für den Käfer, doch mit seinen bunten Tupfen inmitten der Muscheln gibt er ein sehr schönes Bild ab. Das fand jedenfalls auch unser Leserfotograf des Monats.... mehr

Plastikteilchen bedrohen auch Süßwasserökosysteme
Mikroplastik macht Wasserflöhen zu schaffen

Bisher galt es vor allem als ein Problem der Ozeane – doch nun belegen Forscher, dass Mikroplastik auch Süßwasserökosysteme bedrohen kann. Die teils mikroskopischen Plastik-Bruchstücke können offenbar einen ökologisch wichtigen Winzling schädigen: den Wasserfloh.... mehr

bild der wissenschaft SPEZIAL 01/2016
30 x Mitmachen erwünscht

Spaß – Spiel – Spannung … Seit ein paar Jahren sprießen Science Center in deutschen Landen nur so empor. Museen also, die sich mit Wissenschaft befassen? Das wäre zu kurz gegriffen, weshalb der Anglizismus hier einmal durchaus sinnvoll ist. Denn Science Center bieten mehr als Museen, sind mehr als die Auslage von Gegenständen oder... mehr

Einblicke in "unsere" Natur vor 291 Millionen Jahren
Skorpion-Funde im „Versteinerten Wald“ bei Chemnitz

Forscher haben in Sachsen eine bisher unbekannte Skorpion-Art entdeckt. Es handelt sich allerdings um Fossilien – sie stammen aus dem „Versteinerten Wald“ von Chemnitz. Die beiden schönsten Exemplare nannten die Forscher Jogi und Birgit – es handelte sich möglicherweise um ein Skorpion-Liebespaar.... mehr

Gesellschaft|Psychologie Kommentare
Das Jahr der Katastrophen

1986 – vor genau 30 Jahren – musste die Welt mehr Katastrophen erleben, als ihr in kurzer Zeit gut tun konnte. Im Januar zerbrach die Raumfähre Challenger in 15 Kilometern Höhe, 73 Sekunden nach dem Start, und riss alle mitfahrenden Astronauten in den Tod. Im April explodierte der Block 4 des Kernkraftwerks... mehr

Geschichte|Archäologie
Kölner Rathauspropheten unter der Lupe

Acht ungewöhnliche spätmittelalterliche Figuren haben interessante Details ihrer Geschichte preisgegeben: die sogenannten Kölner Rathauspropheten. Eine Untersuchung ermöglichte Rückschlüsse auf ihre Entstehungszeit, ihre Gestaltung und auf ihre ursprüngliche Aufstellung im historischen Kölner Rathaus. Sie sind momentan im Museum Schnütgen... mehr

Technik|Digitales
Der schmutzige Musterknabe

China ist der weltweit größte Luftverpester – aber zugleich auch der größte Markt für erneuerbare Energien. Das Riesenreich unternimmt seit einigen Jahren enorme Anstrengungen, um den Anteil von Sonne, Wind und Wasserkraft an der Energieversorgung der fast 1,4 Milliarden Menschen im Land zu steigern. Zwar sind nicht alle Maßnahmen gut... mehr

Meyer, Kristina
Die SPD und die NS-Vergangenheit – 1945 –1990

Wie hielt es die SPD mit der NS-Vergangenheit? Diese Frage hat sich Kristina Meyer in ihrer preisgekrönten Studie gestellt. Die SPD sah sich zunächst als Partei des „demokratischen Neuanfangs“. Dazu war es unerlässlich, eine schonungslose politische, juristische und gesellschaftliche Aufarbeitung des Unrechtsregimes zu fordern und zu... mehr

Forscher warnen vor fatalem Trend
Lebensmittelverschwendung bedroht das Klima

Die Landwirtschaft gehört durch starke Treibhausgas-Emissionen zu den wichtigsten Treibern des Klimawandels. Doch ein Großteil der Nahrungsmittel landet gar nicht auf unseren Tellern. Ein Forscherteam hat dieses Verschwendungs-Problem nun systematisch erfasst und einen alarmierenden Trend festgestellt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Klostergründung zur Unzeit

Eine Ausstellung auf der Festung Königstein in Sachsen beleuchtet die wenig bekannte Vorgeschichte der späteren Landesfestung: Für acht Jahre war der Tafelberg Heimat eines Klosterkonvents, der sich aber schon 1524 im Zuge der Reformation wieder auflöste. Der sächsische Herzog Georg der Bärtige gründete 1516 auf dem Plateau des Tafelberges... mehr

Bild der Woche
Einblick ins Gedächtnis

Quasi am Eingang zum Hippocampus – dort, wo das Gehirn mit der Gedächtnisbildung beschäftigt ist – liegt die Gehirnwindung des Gyrus dentatus. Wie dieser Teil des Archicortex arbeitet und wie der Prozess der Erinnerungsbildung verläuft, haben nun Wissenschaftler des Zuckerman Institute der Columbia University genauer bestimmen können. Mit... mehr

Geschichte|Archäologie
Neandertaler-Y-Chromosom spurlos verschwunden

„Wir sind ein bisschen Neandertaler“ – dies ging bereits vor einigen Jahren aus genetischen Analysen hervor. Ein paar Prozent des Erbguts der Europäer stammen demnach von unseren archaischen Cousins. Nun zeigt eine Studie: Obwohl diese genetischen Spuren ansonsten quer über das Genom verteilt sind, ist ein Erbgutträger frei von... mehr

Buntbarsch-Sterben
Neues Fischvirus bedroht Tilapia-Bestände

Seit einigen Jahren rafft eine geheimnisvolle Seuche unzählige Tilapia-Buntbarsche in Seen und Aquakulturen im Nahen Osten und in Mittelamerika dahin. Jetzt haben Forscher endlich den Grund dafür aufgeklärt: Ein zuvor unbekanntes Virus löst die Fischseuche aus.... mehr

Bildergalerien
Die Kunst der Maya

Für die Maya war die Kunst ein Mittel zum Zweck. Sie sollte die übernatürlichen Kräfte der Herrscher zeigen, die Machtfülle der Götter symbolisieren oder kultische Riten versinnbildlichen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt 300 Kunstwerke der Maya-Zeit.... mehr

Schlechte Nachrichten vom größten aller Primaten
Bestand des Östlichen Flachlandgorillas eingebrochen

Dem größten aller Primaten droht das Aus, warnen Forscher: Die jüngste Bestandserfassung des Östlichen Flachlandgorillas dokumentiert einen katastrophalen Einbruch. Der Grund: In der Heimat der Tiere ist die Hölle los.... mehr

Bücher
Die Macht der Gefühle

Menschen sind nicht so rational und vernünftig, wie sie sich gerne sehen. Wir werden vielmehr von Gefühlen beherrscht. Sie spielen nicht nur in unseren Beziehungen eine Hauptrolle, sondern auch im Arbeitsleben.... mehr

Geschichte|Archäologie
Zweite Wikinger-Siedlung Nordamerikas entdeckt?

Die Wikinger könnten Nordamerika weiter erkundet haben als bisher gedacht. Darauf deuten Spuren einer alten Siedlung hin, die Archäologen in Point Rosee in Neufundland entdeckt haben. Erste Ausgrabungen sprechen dafür, dass es sich um eine rund tausend Jahre alte Wikinger-Siedlung handelt. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies erst die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Haut aus dem Labor

Forscher haben erstmals erfolgreich komplettes Hautgewebe aus Stammzellen im Labor gezüchtet. Im Gegensatz zu früheren Versuchen umfasst sie alle drei Hautschichten sowie Haarfollikel und Schweißdrüsen.... mehr

Unerkannte Vielfalt
Neue Trauermücken-Art mitten in Bonn entdeckt

Wer glaubt, unbekannte Tierarten gibt es nur noch in entlegenen Gebieten der Erde, der irrt. Denn es gibt sie offenbar auch noch bei uns: Zu ihrer eigenen Überraschung haben Biologen mitten im Zentrum von Bonn eine neue Trauermücken-Art entdeckt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Rassismus am Laternenpfahl

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) nimmt die Geschichte des Rassismus und des Antisemitismus in Deutschland anhand eines kleinen und doch omnipräsenten Gegenstandes in den Blick: Des im öffentlichen Raum platzierten Klebezettels oder – neudeutsch formuliert – Stickers. Der Klebezettel ist seit Ende des 19... mehr

Aufmerksamkeit für Tierschutz eingefordert
Fisch zum Versuchstier des Jahres 2016 gekürt

Das Leid von Nagetieren steht oft im Zentrum der Debatte um Tierversuche. Kaum beachtet werden dagegen ebenfalls weit verbreitete Labortiere: die Fische. Die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte hat diese Leidtragenden der Forschung deshalb nun zu den Versuchstieren des Jahres ausgerufen.... mehr

12.04.1911
Revolution in der Champagne

Sogar aus Deutschland stammten die Trauben, so das Gerücht. Die Weinbauern der Champagne waren außer sich. Sie warfen etlichen Champagnerproduzenten aus Reims und Épernay vor, den Ausverkauf eines Nationalsymbols zu betreiben. Und tatsächlich: Um die Nachfrage nach dem begehrten Trank zu stillen, kauften Produzenten wie „Laurent-Perrier“... mehr

26.04.1886
„Bodenkampf“ im Osten

Von allen nationalen Minderheiten, die das Deutsche Reich 1871 zu seinen Staatsbürgern zählte, war die polnische die bedeutendste. 2,4 Millionen Polnisch sprechende Menschen lebten in Westpreußen, Oberschlesien und Posen. Nationalkonservative Kreise zweifelten an der Loyalität dieser Bürger zum deutschen Staat. Mit Maßnahmen wie dem... mehr

23.04.1521
Unterwerfung der Comuneros

Kastilien in Aufruhr: Seit 1516 nach dem Tod Ferdinands II. von Aragón der jugendliche Habsburger Karl zusammen mit seiner geisteskranken Mutter Johanna die Nachfolge in Kastilien und Aragón angetreten hatte, nahm das Murren kein Ende mehr. Denn mit dem neuen König war auch sein niederländischer Hof nach Kastilien gekommen, und bald waren... mehr

26.04.1336
Geburtsstunde des Alpinismus

Die Aussicht vom Gipfel des provenzalischen Mont Ventoux in 1912 Metern Höhe war atemberaubend: Die Wolken zu ihren Füßen, blickten die beiden Bergwanderer auf die schneebedeckten Alpen, hinab auf die Rhone bis hin zum Mittelmeer. Wir schreiben das Jahr 1336, und die beiden Bergsteiger waren der italienische Dichter Francesco Petrarca und sein... mehr

09.04.1256
Neuer Bettelorden entsteht

Eine Nachfolge Christi in strenger Armut: Seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert war dies der radikale Gegenentwurf zu den etablierten Ordensgemeinschaften – und eine Herausforderung für die Amtskirche. Aus der Armutsbewegung entstanden die Bettelorden der Dominikaner, Franziskaner und Karmeliter, aber auch unzählige kleine eremitische... mehr

216
Caracalla-Thermen eingeweiht

Die Bauarbeiten müssen ein andauerndes Stadtgespräch gewesen sein. Immerhin ließ Kaiser Caracalla in Rom eine Thermenanlage aus dem Boden stampfen, die alle bisherigen übertraf. Das Beste daran: Sie diente nicht seinem eigenen Vergnügen, sondern sollte der Allgemeinheit offenstehen. Ungeklärt ist, ob der Bau bereits 206 n. Chr. unter... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Garde-Kaserne der Römerstadt Carnuntum

In den Überresten des römischen Carnuntum haben österreichische Archäologen die Quartiere der Leibgarde des Statthalters der einstigen Provinzhauptstadt entdeckt. Das Besondere: Die Kaserne befanden sich direkt neben seinem bereits bekannten Palast. Carnuntum ist damit der bisher einzige römische Ort, bei dem sowohl der Sitz des Statthalters... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Hip|po|kra|ti|ker  〈m. 3〉 Anhänger des Hippokrates [nach dem grch. Arzt Hippokrates, … mehr

Ge|richts|kos|ten  〈Pl.; Rechtsw.〉 Kosten für das Inanspruchnehmen des Gerichts

Chir|ur|gie  auch:  Chi|rur|gie  〈[çir–], süddt., österr. [kir–] f. 19; unz.; Med.〉 1 Behandlung von Krankheiten durch operative Eingriffe … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige