Als die Römer Germanien eroberten, gab es keine Straßen. Truppen, Waren, Nachrichten – all das konnte nur auf einem Weg in die wilden Gebiete des Nordens transportiert werden: per Schiff. Daher wollen Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg jetzt ein römische Patrouillen- und... mehr
Pik|to|gramm 〈n. 11〉 Bild od. Zeichen mit festgelegter, international verständl. Bedeutung, z. B. Verkehrszeichen [<lat. pictus … mehr
De|ter|mi|niert|heit 〈f. 20; unz.〉 das Determiniertsein, Festgelegtsein, Bestimmtheit ● projektive ~ 〈Math.〉 Axiom in der Mengenlehre, wonach alle Mengen natürlicher Zahlen determiniert sind … mehr
Ju|das|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Mimosengewächs, Zierbaum mit sehr wertvollem Holz, an dem sich der Sage nach Judas aufgehängt hat: Cercis siliquastrum