Anzeige
Startseite » Archive für März 2017 »

Seite 2

Archiv März 2017

Videos
Ist die Erde noch zu retten?

Schon vor etwa 40 Jahren sagte der Wissenschaftler Dennis Meadows: Wenn die Plünderung des Planeten anhält, droht der Kollaps. Ein Video verdeutlicht, was die damalige Wachstumskritik bewirkt hat und wie Meadows die momentane Lage sieht.... mehr

Astronomie|Physik
Wo steckte die Dunkle Materie?

Die Dunkle Materie ist eine wichtige Triebkraft für die Rotation der Milchstraße und anderer Galaxien im lokalen Universum. Doch das war offenbar nicht immer so, wie Astronomen jetzt herausgefunden haben.... mehr

Vorwurf: Software-Update für Dieselfahrzeuge sei bloße Placebo-Maßnahme
Diesel-Skandal: Klage gegen Kraftfahrt-Bundesamt

Der Streit um die Dieselabgase geht weiter: Weil auch die Software-Updates für VW-Fahrzeuge die Abgaswerte nicht genügend senken, hat die Deutsche Umwelthilfe Klage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt eingereicht: Das Amt habe sich auf einen wirkungslosen Kompromiss mit dem Autohersteller eingelassen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Fragmente der Ramses-Statue erfolgreich geborgen

Es war eine echte Sensation: Mitten in einem dicht besiedelten Vorort hat ein deutsch-ägyptisches Archäologenteam vor Kurzem eine riesige Pharonenstatue entdeckt – wahrscheinlich das Standbild des Königs Rames II.. Jetzt wurden die Fragmente des rund 3.000 Jahre alten und neun Tonnen schweren Kolosses erfolgreich geborgen und können... mehr

Erde|Umwelt
Älteste Pflanzenfossilien entdeckt?

Bisher ist unklar, wann auf der Erde die ersten Zellen mit Zellkern und Organellen entstanden. Erst mit ihnen jedoch entwickelten sich die ersten echten Pflanzen und Tiere. Jetzt haben Forscher in Indien Mikrofossilien entdeckt, die von den ältesten bekannten Pflanzen stammen könnten. Es handelt sich um winzige... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Achtung Hirn-Umbau!

Während der Pubertät verändert sich nicht nur der Körper: Auch das Gehirn der Teenager wird umgebaut. Wo diese Umstrukturierungen stattfinden und wie weitreichend sie sind, haben nun US-Forscher aufgedeckt.... mehr

Gestresste Meeresvogel-Eltern haben nur sich selbst im Kopf
Stress lässt auch Vogeleltern nicht kalt

Stress stört den Familienfrieden – nicht nur bei uns Menschen. Auch bei Vögeln hängt der „Nest-Segen“ schief, wenn Eltern unter Stress leiden. Denn dann versorgen sie ihre Jungen kaum noch und denken erst einmal an sich selbst.... mehr

Offene Werkstätten
Gemeinsam flexibel

Offene Werkstätten sind in und rund um viele Städte eine häufige Arbeitsform... mehr

Offener Brief von Umweltpreisträgern
Stopp der Verfolgung von Umweltaktivisten

Über hundert Umweltpreisträger kamen in Freiburg zusammen und zeigten sich solidarisch mit verfolgten Umweltaktivisten auf der ganzen Welt. In einem offenen Brief forderten sie die Regierungen auf, stärker gegen Bedrohung und Einschüchterung ihrer Kollegen vorzugehen.... mehr

Erde|Umwelt
Wie die Bisons Nordamerika eroberten

Sie sind Symboltiere des „Wilden Westens“: Vor ihrer Fast-Ausrottung trampelten Millionen von Bisons über die Prärien Nordamerikas. Doch wie und wann haben sich die diese charismatischen Kolosse ursprünglich in der Neuen Welt ausgebreitet? Einblick in diese Frage gibt nun die genetische Analyse eines neu... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Die Mona Lisa wirkt eindeutiger als gedacht

Fröhlich – oder doch eher melancholisch? Der mehrdeutige Gesichtsausdruck der Mona Lisa ein Grund für ihre Ausstrahlung, heißt es. Doch offenbar ist ihre Mimik gar nicht so undefinierbar, wie gedacht, geht aus einer Studie hervor. Probanden bewerten den Gesichtsausdruck des Originals fast immer nur als fröhlich... mehr

Bücher
Wer zu viel seift, stinkt

Eine Hautärztin hat ein eindrucksvolles Buch über unser größtes Organ, die Haut, geschrieben – gewürzt mit viel Humor und verblüffenden Erkenntnissen.... mehr

Schutz durch SMS-Alarm
GPS-System soll vor Löwen warnen

Löwen nehmen auch problematische Beutetiere ins Visier: Das Vieh der afrikanischen Bauern. Um Konflikte zu vermeiden und somit zum Schutz der Raubtiere beizutragen, entwickeln Forscher momentan ein raffiniertes Löwen-Warnsystem.... mehr

Geschichte|Archäologie
Der Deutschen liebstes Kind – das Auto

Mit den Worten „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung“ drückte Kaiser Wilhelm II. seinerzeit aus, wie wenig er von der neuen Fortbewegung per Motorantrieb hielt. Dass er damit falsch lag, zeigt nun die Ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos“ im Haus der... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Was sehen Blinde?

Die Augen sind unser Fenster zur Welt. Wir schlagen sie morgens auf und sehen Formen, Farben und Lichteindrücken. Das sogenannte Augenlicht zu verlieren, macht Angst, denn viele Menschen stellen sich das Resultat wie eine tiefschwarze Finsternis vor. Doch ist das denn wirklich so? Was empfinden blinde Menschen noch –... mehr

42
Mauretanien unterworfen

Was war nur in den römischen Kaiser Caligula gefahren? Im Jahr 40 n. Chr. ermordete er aus heiterem Himmel den König von Mauretanien Ptolemaios. Dessen nordafrikanisches Land war seit vielen Jahrzehnten ein überaus treuer Verbündeter der Römer, ein sogenanntes Klientelkönigtum. De facto waren die Herrscher Marionetten von Roms Gnaden... mehr

19.03.1212
Bekehrung zur radikalen Armut

Klara, 1193 als Tochter eines italienischen Adligen geboren, entwickelte eine tiefe geistige Freundschaft zu dem charismatischen Prediger Franziskus von Assisi, dessen schlichte und doch so umstürzende Botschaft sie tief berührte. Sie beschloss, wie er und seine Brüder ein Leben in radikaler Armut zu führen. In der Nacht des 19. März 1212, es... mehr

20.03.1697
Ein Zar auf Reisen

Am 20. März 1697 brach eine vielköpfige russische Gesandtschaft von Moskau aus zu einer 18-monatigen Europa-Reise auf. Unterwegs auf dieser diplomatischen Mission waren gut 250 Personen – Adlige, Sekretäre, Dolmetscher, Kammerherren, Soldaten, Ärzte, Köche, Kutscher, Musiker. Ziel der Gesandtschaft waren die Metropolen und großen Höfe... mehr

20.03.1792
Einführung der Guillotine

Die Enthauptung eines Menschen durch Richtschwert oder -beil mit einem Hieb war eine Herausforderung für jeden Scharfrichter. Nachhiebe galten als unnötige Grausamkeit gegenüber dem Verurteilten und Ausweis mangelnder Kunst des Henkers, der sich im Fall einer missglückten Enthauptung nicht selten dem entfesselten Volkszorn ausgesetzt sah. Die... mehr

02.03.1917
„Jammerbriefe“ verboten

Für Soldaten im Krieg stellte früher das Briefeschreiben die einzige beständige Verbindung zur Heimat dar. So transportierte die Feldpost während des Ersten Weltkriegs fast 29 Milliarden Briefe; 11 Milliarden Briefe von der Front in Richtung Heimat, 17,7 Milliarden in die Gegenrichtung. Für die militärische Führung stand fest, dass Briefe... mehr

01.03.1952
Rückgabe Helgolands

Die Aktion war illegal: Zwei aus Heidelberg stammende Studenten, René Leudesdorff und Georg von Hatzfeld, fuhren kurz vor Heiligabend des Jahres 1950 über das stürmische Meer und besetzten die rund 50 Kilometer vom Festland entfernt gelegene Insel Helgoland. Mit ihrer Aktion protestierten die beiden gegen die Wiederbewaffnung und für ein... mehr

Geschichte|Archäologie
Ortsverbundenheit der Aborigines genetisch belegt

Seit Anbeginn der Zeit waren wir auf unserem Land“: Diese Überzeugung der australischen Ureinwohner haben nun Forscher wissenschaftlich bestätigt. Eine genetische Untersuchung von Haarproben aus Museumsbeständen hat belegt, dass die jeweiligen Bevölkerungsgruppen bis zu 50.000 Jahre lang in derselben Region siedelten. Neben der... mehr

Bildergalerien
Mit dem Atlas auf Weltreise

Wo genau liegen die Bissago-Inseln? Und wie sieht es dort aus? Der "Satelliten Weltatlas" gibt Antwort auf beide Fragen – nicht nur für die Bissago-Inseln von Guinea-Bissau, sondern auch für viele weitere Regionen. Karten und Satellitenbilder laden ein auf eine Weltreise vom heimischen Wohnzimmer aus.... mehr

In Panama müssen geschützte Mangrovenwälder neuen Wohngebieten weichen
Luxusherbergen statt Mangroven

Geschützt und doch zerstört: In der Bucht von Panama-Stadt fallen immer mehr Mangrovenwälder den Baggern zum Opfer, wie Forscher beobachteten. Die Mangroven werden zugunsten von neuen Luxuswohngebieten und Golfplätzen zerstört – obwohl sie eigentlich unter staatlichem Schutz stehen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Auf den Spuren der Oktoberrevolution

Begeben Sie sich mit DAMALS auf die Spuren der Oktoberrevolution: Zur begehrtesten Reisezeit („Weiße Nächte“) führen wir Sie durch St. Petersburg – die ehemalige Metropole des Zarenreichs, die 1917 zugleich Zentrum des bolschewistischen Umsturzes war. Die Reise dauert vom 8. bis zum 13. Juni 2017 – es sind noch wenige Plätze... mehr

Bild der Woche
Unser Genom in 3D

In jedem Kern unserer Körperzellen steckt ein solches Knäuel. In Wirklichkeit nicht so bunt, aber derart komplex verpackt liegen sämtliche Chromosomen unserer DNA im Zellkern. In diesem Computermodell ist jedes Chromosom in einer anderen Farbe dargestellt. Wissenschaftler um Cristian Micheletti von der International School for Advanced Studies... mehr

Geschichte|Archäologie
„Aspirin & Antibiotika“ beim Neandertaler?

Wir greifen heute zu Tabletten – doch vermutlich linderten sogar schon die Neandertaler Schmerzen mit Salizylsäure und Entzündungen mit antibiotischen Substanzen. Das legen die Ergebnisse einer Analyse von fossiler DNA aus dem Zahnbelag der Urmenschen nahe. Daneben gab die Studie weitere interessante Einblicke in die Ernährungsweise der... mehr

Mindestens 1,5 Millionen Vögel sterben pro Jahr an Hochspannungsleitungen
Stromleitungen als Todesfalle

Jedes Jahr sterben 1,5 bis 2,8 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Stromleitungen – und das allein in Deutschland, wie eine Studie im Auftrag des Naturschutzbund (NABU) zeigt. Das Tragische daran: 90 Prozent dieser Todesfälle wären vermeidbar, wenn Leitungen besser gesichert und markiert würden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Steuer-Codex von Hernan Cortés wiederentdeckt

In einem polnischen Archiv haben Forscher ein einzigartiges Dokument aus der Zeit der spanischen Eroberung Mexikos wiederentdeckt: Es handelt sich um eine Art Volkszählungsbericht aus den Ländereien, die dem spanischen Eroberer Hernan Cortés vom spanischen König zugesprochen wurden. Der wertvolle Codex liefert spannende Einblicke in das Leben... mehr

Geschichte|Archäologie
Das europäische El-Dorado

Spätestens seit der Entdeckung des Grabes von Tut-Anch-Amun wird das Glänzen von Gold vor allem mit den pharaonischen Gräbern Ägyptens verbunden. Dass aber auch im bronzezeitlichen Europa Goldvorkommen gewonnen und weiterverarbeitet worden sind, zeigt die Ausstellung „Das erste Gold. Ada Tepe: Das älteste Goldbergwerk Europas“ im... mehr

Geschichte|Archäologie Kommentare
Das Wendejahr 1957

Politisch betrachtet wird niemand einen Einwand erheben, wenn die Jahre nach dem Mauerfall und die friedliche Revolution in der DDR als Zeit der Wende bezeichnet werden. Wer weiter zurückblickt, kann aber noch weitere Wendejahre in der deutschen Geschichte und der Welthistorie ausmachen. Zum Beispiel das Jahr 1957, in dem... mehr

Erde|Umwelt
Regen macht Mikroben mobil

Wenn Regentropfen auf den Boden platschen, sorgen sie nicht nur für Bewässerung: Die Tropfen katapultieren auch zahlreiche Bodenmikroben in die Luft und tragen so zu ihrer Verbreitung bei. Experimente belegen, dass sich beim Niederschlag Aerosole bilden, die die Bakterien wie winzige Schwebefähren in die Atmosphäre... mehr

Eierschalen und Tomatenpelle als Alternative zu erdölbasierten Gummizusätzen
Lebensmittelreste zu Autoreifen

Die Autoreifen von morgen könnten zumindest teilweise aus Lebensmittel-Abfällen bestehen. Denn US-Forscher haben entdeckt, dass sich ein Teil der erdölbasierten Zusatzstoffe in der Gummimischung durch Eierschalen und Tomatenpelle ersetzen lassen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Skythen – „Global Player“ der Eisenzeit

Das Ausbreitungsgebiet der Reiternomaden im 1. Jahrtausend vor Christus, unter denen die Skythen am bekanntesten sind, konnten die Archäologen bisher vor allem anhand von Funden rekonstruieren. Objekte im sogenannten Tierstil, der Kunstform der Skythen, fanden sich in der gesamten eurasischen Steppe. Offen blieb allerdings die Frage, wie sich die... mehr

Bücher
Einfach mal innehalten

Nichts tun, nichts denken – um das Gehirn mit guten Gedanken und Gefühlen zu füllen, muss man es ab und zu leeren. Das Buch nennt etliche neurophysiologische Studien, die das belegen.... mehr

Ein Nistkasten ist nicht nur eine Kiste mit Loch
Aufgepasst beim Nistkasten-Kauf!

Wer Vögeln in seinem Garten in diesem Jahr noch Wohnraum bieten will, sollte nun tätig werden: Der Frühling steht vor der Tür. Doch Vorsicht – minderwertige Nistkästen können Vögeln sogar eher schaden.... mehr

Erde|Umwelt
Dinos: Dank Schwanz zweibeinig

Nur auf den Hinterbeinen, statt auf allen Vieren: Der zweibeinige Gang avancierte zu einem typischen Fortbewegungsmodell in der Evolution der Dinosaurier. Doch wie kam es zu dieser Entwicklung und warum haben später so wenige Säugetiere den aufrechten Gang hervorgebracht? Mit dieser Frage haben sich nun Paläontologen... mehr

Nachgefragt Technik|Digitales
Warum pfeift’s bei einer Rückkopplung?

„Bitte machen Sie ihr Radio leiser!“ Im Hörfunk und Fernsehen ist ein akustisches Phänomen besonders gefürchtet: die Rückkopplung. Wenn ein Hörer beispielsweise sein eigenes Radiogerät laut eingeschaltet hat und gleichzeitig live mit dem Moderator am Telefon spricht, hört man dieses unangenehme... mehr

Geschichte|Archäologie
Mithras-Heiligtum auf Korsika entdeckt

In den Überresten der antiken römischen Stadt Mariana haben französische Forscher Spuren eines Heiligtums der geheimnsivollen Religion des Mithraismus entdeckt. Dieser Mysterienkult um den Sonnengott Mithras war in der Spätantike weit verbreitet, unterlag aber schließlich dem Christentum und wurde bekämpft. Passend dazu legen... mehr

Wie die Miesmuschel ihre Byssusfäden produziert
Grüne Chemie aus dem Muschelfuß

Von der Miesmuschel können sich menschliche Chemiker einiges abschauen. Denn ihre reißfesten Haltefäden haben außergewöhnliche Eigenschaften. Wie die Muschel dieses Material erzeugt, könnte auch zur Blaupause für eine umweltfreundliche Produktion von komplexen Polymerstrukturen werden.... mehr

Erde|Umwelt
Balzplatz der Dinosaurier

Das Bild der Dinosaurier hat sich seit den 1990er-Jahren radikal geändert. Nachdem bei Ausgrabungen in China Abdrücke von Federn aufgetaucht waren, mussten viele Museen ihre Nachbildungen anpassen. Aus den schuppenhäutigen Reptilien wurden vogelähnliche Wesen mit Federkleid.... mehr

App und Webtool helfen bei der Entscheidung für Elektro- oder Hybridauto
Welches Elektroauto passt zu mir?

Lohnt sich ein Elektroauto für mich? Und wenn ja, welches? Eine neue App hilft nun Autofahrern zu entscheiden, ob der Umstieg vom Benziner auf ein Elektroauto für sie praktikabel wäre – und welches Fahrzeugmodell am besten zu ihren Bedürfnissen passt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Maya-Brustschmuck gibt Rätsel auf

Ein in Belize entdeckter Maya-Brustschmuck erweist sich als ebenso ungewöhnlich wie rätselhaft. Denn der aus Jade gefertigte Anhänger wurde mit anderen Objekten zusammen in einem leeren Grab entdeckt – ohne einen Toten. Zudem trägt der Brustschmuck auf seiner Rückseite eine Hieroglyphen-Inschrift, die aus der Geschichte eines... mehr

Bild der Woche
Schüsseln im Schnee

Mit 66 Antennen fängt ALMA, kurz für „Atacama Large Millimeter Array“ , das Leben der Sterne ein. Der Teleskopverbund steht in über 5000 Meter Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste und richtet seine Parabolspiegel in den Himmel. Die Präzisionsgeräte der Europäischen Südsternwarte messen dort das Licht, das von großen kühlen... mehr

Erde|Umwelt
Leben schon vor vier Milliarden Jahren?

Gab es vielleicht schon vor rund vier Milliarden Jahren Leben auf der Erde? In einem der ältesten Krustengesteine unseres Planeten haben Forscher Strukturen entdeckt, die von Lebewesen stammen könnten. Es handelt sich um winzige Röhren und Fädchen aus Hämatit sowie Karbonat-Rosetten, wie sie heute von Bakterien an... mehr

Videos
Mit Müsli erklärt

In der Medizin rücken die Verschiedenheiten von Mann und Frau immer stärker in den Fokus. Das Video "Mein Müsli, das bin ich" holt die Thematik in unsere direkte Lebenswelt.... mehr

Studie enthüllt unökologische Entsorgung alter Teppichböden
Unter den Teppich gekehrt

Was passiert eigentlich mit unseren alten Teppichböden, nachdem wir sie entsorgt haben? Immerhin enthalten sie Kunststoff, der recycelt werden könnte. Doch wie eine Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt, wird ein Großteil einfach verbrannt. Nur rund drei Prozent werden recycelt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Blick in die Tiefen eines Altars

Um hinter die Fassade des „Tiroler Flügelaltars“ zu schauen, hat das Tiroler Landesmuseum in Kooperation mit dem österreichischen Bundesdenkmalamt ein neues Forschungsprojekt gestartet. Neue Technologien sollen es dem interdisziplinären Team erlauben, mehr über die Beschaffenheit eines der ältesten Flügelaltäre zu erfahren. Dieser... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

rot  〈Adj.; rö|ter, am rö|tes|ten od.: ro|ter, am –es|ten〉 1 wie Blut, wie Feuer gefärbt (blut~) 2 〈Pol.; umg.〉 linksgerichtet, sozialistisch, kommunistisch … mehr

phy|si|o|gno|misch  auch:  phy|si|og|no|misch  〈Adj.〉 zur Physiognomie gehörend, auf Physiognomie beruhend … mehr

un|be|wan|dert  〈Adj.〉 nicht bewandert, unerfahren, ohne Kenntnisse ● auf einem Gebiet, in der Musik ~ sein

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige