Anzeige
Startseite »

Archive für Oktober 2017

Archiv Oktober 2017

Geschichte|Archäologie
Reformation in der Oberlausitz

Zittau, in der Oberlausitz an der Grenze zu Polen und Tschechien gelegen, besitzt einen ganz besonderen kunsthistorischen Schatz: Es handelt sich um zwei riesige, mit biblischen Bildergeschichten versehene Fastentücher, die einst dazu verwendet wurden, während der Fastenzeit die prächtigen Altäre zu verhängen. Außerdem verfügt das... mehr

Gesundheit|Medizin
Suizid-Neigung an der Hirnaktivität abgelesen

Oft schwelt es im Verborgenen… und dann bringt sich plötzlich jemand um. Nun haben Forscher einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um suizidgefährdete Menschen anhand bestimmter neuronaler Muster zu identifizieren: Vorstellungen von Todes- und Lebensbegriffen rufen bei den Betroffenen charakteristische Muster... mehr

Gesundheit|Medizin
Mit Betazell-Imitaten gegen Diabetes

So nah am natürlichen System wie möglich: Forscher haben künstliche Betazellen entwickelt, die automatisch Insulin in den Kreislauf freisetzen, wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt. Erfolgreiche Tests an Mäusen lassen hoffen, dass sich aus dem Konzept eine bedarfsgerechte Darreichungsmethode für Insulin beim Menschen... mehr

Fatale Beleuchtung in der Nähe von Gewässern
Leuchtende “Insektenstaubsauger”

Dramatische Verluste bei den Fluginsekten in Deutschland! Diese Nachricht machte kürzlich Schlagzeilen. Buchstäblich ins Licht rücken Forscher nun ein Problem, das den Insekten zu schaffen macht: die Lichtverschmutzung.... mehr

Geschichte|Archäologie
Pionier der Alpenfotografie gewürdigt

Der französische Fotograf Adolphe Braun gehört zu den wichtigsten Fotografen im Europa des 19. Jahrhunderts. Nicht nur seine Blumenstillleben, die er 1855 auf der Pariser Weltausstellung präsentierte, sondern vor allem die Alpenfotografie begründete sein Ansehen. Waghalsige Expeditionen führten ihn in die Schweizer Berge, wo ihm so... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Der Arbeitsmarkt von morgen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem steten Wandel und das macht sie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen zu einer Herausforderung. Gegenseitige Erwartungen müssen vor dem Hintergrund globaler Veränderungen ausgehandelt werden. Trotz dieses Wandels sind die vorrangigen Themen nach wie vor alte Bekannte: So gilt es nach wie vor, die... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Digitalisierung und Marketingstrategien

Dass in der heutigen Marktwirtschaft andere Regeln und Gesetze gelten, als dies noch vor einigen Jahrzehnten der Fall gewesen sein mag, dürfte niemanden verwundern. Einer der größten Faktoren, wenn es um heutige Marketingstrategien geht, ist dabei sicherlich die Digitalisierung. Nicht nur hat sie zahlreiche Veränderungen in den Optionen, wie... mehr

Gesundheit|Medizin
Diabetes: Noch kein Therapie-Durchbruch

Auch zehn Jahre nach einer vielversprechenden Studie gibt es kein Medikament, das die Ursache der -Diabetes an der Wurzel packt. Der Grund sind Schwierigkeiten bei der Zulassung. Sieben bis acht Prozent der erwachsenen Deutschen leben mit einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Typisch für diese Krankheit ist ein dauerhaft... mehr

Gesellschaft|Psychologie Nachgefragt
Ist Schlangen- und Spinnenangst angeboren?

In der Halloween-Zeit sorgen sie nun wieder für Gruselspaß: Spinnen und Schlangen lösen bei vielen Menschen bekanntlich Ekel und Angst aus. Doch woher kommt das? Erlernen wir die Angst vor diesen meist harmlosen Tieren oder ist sie uns in die Wiege gelegt? Eine Studie zeigt nun: Bereits sechs Monate alte Babys reagieren... mehr

Astronomie|Physik
Exoplanet regnet Sonnenschutzmittel

Wer diesen Planeten besucht, braucht keine Sonnenmilch einzupacken: Auf der Nachtseite des heißen Gasriesen Kepler-13Ab regnet es Titanoxid – die UV-abweisende Substanz in unseren Sonnencremes. Das Ungewöhnliche daran: Das Titanoxid entsteht unter Lichteinwirkung auf der Tagseite des Exoplaneten. Erst starke Winde wehen... mehr

Bild der Woche
Stachelige Schwämme

In der Natur gibt es verblüffende Lebewesen: etwa die Schwämme. Diese Meeresbewohner bilden ihr Skelett aus sogenannten Spicula. Das sind stachelige Gebilde, die aus Spongin entstehen – einem Protein, das Kollagen ähnelt –, oder sie bestehen aus Calciumcarbonat oder Siliciumdioxid. Aus Spongin und Siliciumdioxid produzieren die... mehr

Bücher
Was wäre, wenn …

… sie sich getroffen hätten, die beiden großen Denker ihrer Zeit: Charles Darwin und Karl Marx? Eine verrückte Idee? Keineswegs – denn Ende des 19. Jahrhunderts lebten sie nur wenige Kilometer voneinander entfernt: Darwin in einem Pfarrhaus in Kent und Marx mitten in London.... mehr

Geschichte|Archäologie
Geheimnisvolle Funde in Palästina

Sie formten einst den Blick einer mysteriösen, lebensgroßen Statue: Ein Archäologenteam hat ein Paar bronzener Augenumrisse in Aschdod-yam an der Küste Israels entdeckt. Interessanterweise stammen sie aus dem 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. – einer Zeit, aus der bisher keine menschengroßen Statuen aus der Region bekannt sind. Daneben... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Zukunft: Die Entwicklung unserer Gesellschaft

Seit jeher verändern sich Gesellschaften im Laufe der Zeit. Wo die eine Generation noch bestimmte Werte vertrat, steht die nachkommende Generation vielleicht schon wieder für vollkommen andere Dinge ein. Meist lässt sich eine spürbare gesellschaftliche Veränderung, die alle Schichten, die Medien gleichermaßen wie die Köpfe der Menschen... mehr

Grünstoff im Oktober
Das Buch des Lebens

Sie bestimmen so vieles in unserem Leben und sind doch so schwer zu durchschauen – die Gene. Dieses Buch bringt einen dem Geheimnis des Lebens einen großen Schritt weiter... mehr

Erde|Umwelt
Getarnter Dino mit “Banditenmaske”

Auch Dinosaurier nutzten schon visuelle Tricks, um den Blicken von Feinden oder Beutetieren zu entgehen. Das zeigen Forscher am Beispiel der markanten Zeichnung eines kleinen gefiederten Raubsauriers. Ähnlich wie ein Waschbär besaß er im Gesicht einen dunklen Streifen, um seine Augen weniger auffällig zu machen und... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Ordnung in der Wohnung – so klappt es

Jeder Mensch sammelt im Laufe seines Lebens eine Menge Ballast an – und das sowohl
auf materieller als auch auf immaterieller Ebene. Das äußerliche Chaos spiegelt dabei
oft die eigene innere Unordnung der Betroffenen wider. Mit nachfolgenden Tipps gebieten
Sie Ihrem Chaos zu Hause Einhalt.... mehr

Aktuelle Zahlen belegen dreistelliges Wachstum von Elektroautos und Plug-In-Hybriden
Deutsche kaufen mehr Elektroautos

Es tut sich was in Sachen Elektromobilität: Seit Anfang des Jahres wurden weltweit, aber auch in Deutschland deutlich mehr Elektroautos und Plug-In-Hybride verkauft als zuvor, zeigen aktuelle Daten. Hierzulande liegen die Verkäufe von Elektroautos um 132 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums.... mehr

Polyband Medien GmbH
Kuba: Fremdherrschaft und Revolution

Die überaus bewegte Geschichte Kubas zeigt diese achtteilige, informative Filmreihe. Von der „Entdeckung“ der Insel durch Kolumbus, die Ausbeutung und Sklaverei zur Folge hatte, über die Abhängigkeit von den USA, über Revolution, Castros Herrschaft und die Kuba-Krise 1962 bis zur Situation heute reicht der Bogen. Ein ganzes Heer von... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Wohnen in der Stadt oder auf dem Land?

Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sind seit 2014 erstmals seit langem mehr Menschen aus den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt weggezogen als aus den dünner besiedelten Gebieten in die Großstädte. Verschiedene Gründe sind für diesen Trend verantwortlich. Wer sich eine Immobilie... mehr

Geschichte|Archäologie
Pilgern im Zeichen der „Schwarzen Madonna”

Die über 1000-jährige Geschichte des Klosters Einsiedeln und seiner Wallfahrt steht noch bis zum 21. Januar 2018 im Zentrum einer umfassenden Ausstellung im Landesmuseum Zürich. Größter Leihgeber ist das Kloster selbst – viele der über 300 Objekte verlassen es nun zum ersten Mal. Erzählt wird die religiöse und politische Geschichte... mehr

Gesundheit|Medizin
Genschere jetzt auch für RNA

Die Genschere Crispr/Cas9 gilt als wichtiger Durchbruch für Gentechnik und Medizin, denn mit ihrer Hilfe lassen sich Mutationen im Erbmolekül DNA reparieren. Jetzt haben Forscher auf Basis von Crispr eine weitere Genschere entwickelt, die ähnlich wichtig werden könnte. Sie repariert nicht die DNA, sondern die RNA –... mehr

Schon 33 tote Kegelrobben in Mecklenburg-Vorpommern angespült
Ostsee: Tote Robben geben Rätsel auf

Ungewöhnliche Häufung: in diesem Jahr wurden bereits 33 tote Kegelrobben an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gefunden – das ist mehr als jemals zuvor in den letzten 50 Jahren, wie Meeresforscher berichten. Warum diese bei uns ohnehin seltenen Robben gestorben sind, wird noch untersucht.... mehr

Erde|Umwelt
Salzseen in Gefahr

Ob das Tote Meer, der Salt Lake in den USA oder der Urmiasee im Iran: Überall auf der Erde drohen Salzseen auszutrocknen. Zahlreiche ökologisch einmalige und für viele Tiere lebenswichtige Biotope könnten damit verlorengehen, warnen Forscher. Wer die Hauptschuld an diesem schleichenden Austrocknen der Salzseen trägt... mehr

Geschichte|Archäologie
Klebrige Überraschung an Steinzeit-Speerspitze

An einer steinzeitlichen Speerspitze haben Archäologen den ältesten Nachweis von Bienenwachs als Klebstoff in Europa entdeckt. Schon vor 13.000 Jahren nutzten demnach unsere Vorfahren das Wachs, um ihre Speerspitzen zu befestigen. Entdeckt haben die Forscher die Wachsreste an einer Speerspitze, die bereits in den 1930er Jahren im... mehr

Erde|Umwelt
Endspurt im Glyphosat-Streit

Die Glyphosat-Debatte geht in die entscheidende Runde: Morgen soll von der EU über die weitere Zulassung des Pestizids abgestimmt werden. Passend dazu liefern US-Forscher jetzt neue Zahlen zur Belastung der Bevölkerung.... mehr

Der Gründer der "Natur" wird heute 95 Jahre alt
Happy Birthday Horst Stern!

Horst Stern ist einer der Vorreiter des deutschen Naturschutzes – und der Gründer unseres Magazins “Natur”. Heute, am 24. Oktober 2017, wird der engagierte Filmemacher, Wissenschaftsjournalist, Schriftsteller und Herausgeber 95 Jahre alt. Wir gratulieren!... mehr

Bildergalerien
Tiere: Ein bisschen so wie wir

Oft stehen Tiere symbolisch für eine Person, und vielen schreiben wir – über kulturelle Grenzen hinaus – menschliche Eigenschaften zu. Zugleich verändert der Mensch die Lebensräume der Tiere und drängt damit viele Arten an den Rand des Überlebens. Fotograf Tim Flach hat diese Tiere porträtiert.... mehr

Erde|Umwelt
Spitzmäuse haben Winter-Schrumpfköpfe

Im Winter klein, im Sommer groß: Spitzmäuse schrumpfen beziehungsweise wachsen im Jahresverlauf beträchtlich, haben Forscher festgestellt. Das Besondere: Die Winzlinge können ihre Organe verkleinern - sogar Gehirn und Knochenstrukturen schrumpfen.... mehr

Bücher
Die Grenzen der Existenz

Ein philosophisch anmutender Roman, in dessen Mittelpunkt die Suche nach einer plötzlich verschwundenen jungen Wissenschaftlerin steht. Die Exaktheit der Wissenschaft steht der Unschärfe der Wirklichkeit gegenüber.... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Stumm wie ein Fisch?

Fische gelten geradezu sprichwörtlich als stumm und Ohren scheinen sie auch keine zu haben. Aber sind die Wasserbewohner denn wirklich taubstumm und machen höchstens "blub"? Mitnichten, sagt ein Experte.... mehr

Naturpatent clever genutzt
“Antilopen-Odeur” gegen Fliegen

Der Schaden beträgt rund 4,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr: Tsetse-Fliegen infizieren neben dem Menschen auch Rinder in Afrika mit der Schlafkrankheit. Ein Naturpatent kann dieses Problem eindämmen, berichten nun Forscher: Wenn Rinder nach Wasserbock riechen, bleiben die Krankheitsüberträger fern.... mehr

Deutschland verliert gut zwölf Millionen Brutpaare in zwölf Jahren
Nach den Insekten auch die Vögel

Der alarmierende Schwund der Bestände betrifft nicht nur die Insekten: Auch die Vögel in Deutschland erleben einen deutlichen Rückgang, wie eine Auswertung ergab. Demnach ist allein von 1998 bis 2009 die Zahl der Brutpaare um rund zwölf Millionen zurückgegangen.... mehr

November-Ausgabe 2017
Evolution mit Doping

Inseln sind Labore der Artenbildung. Sie lassen Naturexperimente mit Pflanzen und Tieren zu, die auf dem Festland so nicht möglich wären. Und manchmal verrät die Natur dabei ihre Geheimnisse.... mehr

Bild der Woche
Gentechnik gegen Malaria

Hier leuchten gentechnisch veränderte Mückenlarven unter dem Mikroskop. Um sie besser von unveränderten Moskitos zu unterscheiden, wurden sie fluoreszenzmarkiert. Die Larven  könnten helfen, die Verbreitung der Malaria einzudämmen – wie aus einer Studie hervorgeht, die die Fachzeitschrift Science veröffentlicht hat. Mücken verbreiten... mehr

Erde|Umwelt
Bedenklich: Der Meeresspiegel stieg in Schüben

Eis schmilzt, der Meeresspiegel steigt – doch der Klimawandel wird den Meeresspiegel möglicherweise nicht so kontinuierlich ansteigen lassen, wie man meinen könnte: Eine Untersuchung fossiler Korallenriffe zeigt, dass es am Ende der letzten Eiszeit zu sprunghaften Anstiegen innerhalb von Jahrzehnten gekommen ist. Solche... mehr

Biomasse fliegender Insekten ist in Deutschland um 76 Prozent zurückgegangen
Dramatisches Insektensterben

In Deutschland verschwinden die Insekten: In den letzten 27 Jahren hat sich die Biomasse fliegender Insekten um gut drei Viertel verringert, zeigt eine Studie. Die Daten stammen dabei aus deutschen Naturschutzgebieten – in Agrarlandschaften könnte der Schwund daher noch gravierender sein.... mehr

Zitaträtsel
Welcher Theologe erzürnte…

„Italiener fürchten mehr den heiligen Antonius und den Sebastian als den Herrn Christus … Darum, wenn einer sein Haus davor schützen will, dass die Italiener daran pinkeln, dann lässt er den heiligen Antonius mit einem feurigen Spieß daran malen. “... mehr

Zionismus und frühe Auswanderung
„Man wird uns nicht in Ruhe lassen“

Seit Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich bei Juden in West- und Osteuropa allmählich der Gedanke fest, dass es schlecht stand um ihre Chancen auf dauerhafte Integration. Vor diesem Hintergrund forderte der Journalist Theodor Herzl einen eigenen jüdischen Staat in Palästina.... mehr

Die Nullserie des Trabant
Der treue Begleiter

Im Jahr 1954 beschloss das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), einen Kleinwagen entwickeln zu lassen. Robust, einfach und preiswert sollte das Gefährt für die DDR-Bürger sein. Am 7. November 1957 wurde der erste Wagen der „Nullserie“des Trabant P 50 präsentiert.... mehr

Palästina nach dem Ersten Weltkrieg
Spielwiese der Kolonialmächte

Nach der Auflösung des Osmanisches Reichs zum Ende des Ersten Weltkriegs teilten sich die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien den Nahen Osten auf. Dies sollte für die Araber und Juden in Palästina weitreichende Folgen haben.... mehr

Die Gründung von Tel Aviv
Hafen der Freiheit

Als eine kleine Gartenstadt war das 1909 gegründete Tel Aviv bei Jaffa ursprünglich gedacht. Aber die neue jüdische Siedlung wuchs unter dem Druck der Einwanderung rasant. Schon bald spiegelte die Stadt die vielfältige europäisch-jüdische Kultur in der Emigration wider.... mehr

Berichte von Reisenden
„Der Kampf ums Dasein hat begonnen“

Die Besiedlung Palästinas durch zionistische Siedler weckte in den 1920er und 30er Jahren auch die Aufmerksamkeit deutschsprachiger Intellektueller, die hier ein soziales Experiment am Werk sahen. Es entstand eine Palästina-Reiseliteratur, die erstmals nicht mehr nur von den heiligen Stätten der Bibel erzählt.... mehr

Die Kibbuzim
Pioniere im Wüstensand

Bäuerliche Kollektivsiedlungen, 1918 gerade mal 29, bildeten das Herzstück der jüdischen Landwirtschaft in Palästina. Mutige Männer und Frauen stellten sich beim Aufbau dieser Kibbuzim dem harten Alltag in der kargen Landschaft. Ideologische Differenzen führten zur Spaltung der Bewegung.... mehr

Forschung
Briefe aus der Klausur

Die Nonnen des Klosters Lüne nahmen um 1500 intensiv am geistlich-intellektuellen Leben teil, wie eine jetzt erschlossene Briefsammlung zeigt.... mehr

Breschnews Entspannungspolitik
Virtuose des kurzen Drahts

Nach den von Unberechenbarkeit geprägten Jahren unter seinem Vorgänger Nikita Chruschtschow setzte Leonid Breschnew, der neue starke Mann der KPdSU, seit 1964 intern auf kollektive Führung. Außenpolitisch suchte er enge, aber informelle Kontakte zu den USA, Frankreich und Westdeutschland. Als Breschnew 1982 starb, war... mehr

Museum: Kunstkammer Wien
Ein wunderbarer Spiegel des Kosmos

Die Preziosen in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien zeugen nicht nur von kaiserlicher oder fürstlicher Sammelleidenschaft und Repräsentation. In ihnen soll sich im Kleinen die Fülle des Kosmos spiegeln, über den der Herrscher gebietet.... mehr

Hermann der Lahme
Das Jahrtausendgenie vom Bodensee

Ein genialer Geist, gefangen in einem gelähmten Körper: Die Parallelen zwischen dem Gelehrten Hermann von der Reichenau (1013 –1054) und dem heutigen Physiker Stephen Hawking liegen auf der Hand. Hermann war ein Multitalent, er trat als Wissenschaftler, Komponist und Dichter hervor.... mehr

Faszinierende Figuren: Sebastian Feydt über Hugo Hahn
„Menschenliebe und Klarheit“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: Sebastian Feydt, Pfarrer der Dresdner Frauenkirche, über den sächsischen Landesbischof und Nazi-Gegner Hugo Hahn.... mehr

Der Konflikt zwischen Juden und Arabern
Die Lunte brennt

Bereits vor dem Beginn der britischen Mandatszeit hatten sich die Beziehungen zwischen Arabern und jüdischen Siedlern merklich angespannt. In den 1920er und 30er Jahren entluden sich Feindseligkeit und Misstrauen immer öfter in Gewalt.... mehr

Verfolgung der
Anwalt des fahrenden Volks

Nach der Machtübernahme Hitlers 1933 verschärfte sich die Verfolgung der seit Jahrhunderten ausgegrenzten „Zigeuner“ in ganz Deutschland. Nur im kleinen, preußischen Steinhofen unterhalb der Hohenzollernburg widersetzte sich der „Sonnenwirt“ Julius Klink der NS-Politik und versuchte ein „Aufenthaltsrecht für... mehr

DAMALS 12/2017
Die Karriere des Erwin Rommel

Erwin Rommel, bekanntester deutscher Soldat des Zweiten Weltkriegs, steht beispielhaft für die Verstrickung der Wehrmachtsführung in das NS-Regime. Das Titelthema schildert Rommels Karriere, gefördert von Hitler und Goebbels, in deren Zenit er als „Wüstenfuchs“ auch vom Kriegsgegner geachtet wurde, bis hin zum vom „Führer“ erzwungenen... mehr

Geschichte|Archäologie
Kampf für Freiheit: Gandhi, King, Mandela

Mahatma Gandhi, Martin Luther King Junior und Nelson Mandela einte das Ziel, gewaltfrei gegen Unterdrückung, soziale Ungleichheit und Rassentrennung zu kämpfen, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Sie wurden zu Anführern von mächtigen politischen Bewegungen. Die Ausstellung „We have a dream” in  der Nieuwe Kerk in Amsterdam... mehr

DAMALS 11/2017
Juden in Palästina. Der Zionismus und die frühen Einwanderer.

Ende des 19. Jahrhunderts hatten viele Juden in Europa resigniert: Der wachsende Antisemitismus schien eine vollständige Integration in die jeweilige Mehrheitsgesellschaft unmöglich zu machen. Die Bewegung des Zionismus schlug als Ausweg die Gründung eines eigenen Staats vor, idealerweise in Palästina, der alten Heimat der Juden. Das... mehr

Gunnar Manz
Roms Aufstieg zur Weltmacht – Das Zeitalter der Punischen Kriege

Dass ein Paradethema wie die Punischen Kriege auf dem deutschsprachigen Buchmarkt seit Jahrzehnten nahezu brachliegt, lässt aufhorchen und bedarf der Erklärung. Lediglich ein Band aus der Reihe „Geschichte kompakt“ der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft widmet sich dem Jahrhundertkonflikt zwischen der Landmacht Rom und der Seemacht Karthago... mehr

Peter Theiner
Robert Bosch – Unternehmer im Zeitalter der Extreme. Eine Biographie

Der schwäbische Unternehmer Robert Bosch (1861–1942) war eine Ausnahmeerscheinung. Es verwundert daher nicht, dass er immer wieder das Interesse von Biographen auf sich zieht. Der Erste in dieser Reihe war der spätere Bundespräsident Theodor Heuss, der schon 1946 eine grundlegende und auch heute immer noch lesenswerte Studie vorgelegt hat... mehr

Michael Pye
Am Rand der Welt – Eine Geschichte der Nordsee

Was geschah eigentlich an den Küsten der rauhen Nordsee in den mehr als 1000 Jahren, die zwischen dem Untergang der Weltmacht Rom und dem Aufstieg Amsterdams als glanzvolle Handelsstadt um 1700 liegen? So viel steht fest: Intensiver Handels- und Kulturaustausch prägte schon im frühen Mittelalter die Beziehungen der Menschen rund um die Nordsee... mehr

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Die Zisterzienser – Konzeptionen klösterlichen Lebens

Einen aufwendig illustrierten Tagungsband zu den Zisterziensern im Barock legen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vor. Die Unterthemen „Spiritualität, Kunst und Wirtschaft“ umreißen den Fragehorizont, der sich vor allem anhand von Untersuchungen zu den Klöstern Schöntal (im Norden Baden-Württembergs) und Salem (am... mehr

Marcel Nieden (Hrsg.)
Ketzer, Held und Prediger – Martin Luther im Gedächtnis der Deutschen

Es ist eine kuriose Geschichte: Kaum war Martin Luther am 18. Februar 1546 verstorben, da entbrannte der Streit um seine Beisetzung. Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen entschied sich für die Schlosskirche in Wittenberg, um den großen Reformator in die wettinische Herrscher-Memoria einzubinden. Ein zweiteiliges Bronzemonument sollte ein... mehr

Miriam Gebhardt
Die Weiße Rose – Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden

Wie kam es, dass einzelne Menschen oder Gruppen es schafften, sich der Sogkraft der nationalsozialistischen Ideologie und dem Wunsch, der „Volksgemeinschaft“ anzugehören, zu verweigern? Wie wurde man zum Widerständler? Bekannt sind Motive wie militärische Ehrvorstellungen, linke politische Überzeugungen oder ein starker christlicher... mehr

Erde|Umwelt
Deutschland verliert seine Insekten

In Deutschland herrscht ein alarmierender Insektenschwund, wie eine Studie enthüllt. In den letzten 27 Jahren hat die Biomasse fliegender Insekten demnach um drei Viertel abgenommen – und das in Naturschutzgebieten.... mehr

Wandelbares Natursekret könnte Vorbild für neuartige Kunststoffe werden
Abgucken bei den Stummelfüßern

Natur als Lehrmeister: Die bizarren Stummelfüßer haben ein geniales Patent entwickelt, denn sie produzieren Fäden aus einem schleimigem Biopolymer, das bei Krafteinwirkung fest wird. Um dieses Material wiederzuverwenden, genügt der Kontakt mit Wasser – und schon kann man neue Fäden ziehen.... mehr

Geschichte|Archäologie
DHM Berlin: 1917 und die Folgen für Europa

Die Revolution in Russland 1917 war eine weit über das Land hinausreichende historische Zäsur. In welcher Hinsicht und für wen, dieser Frage geht die Sonderausstellung „1917. Revolution. Russland und Europa” im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin nach. Diese ist noch bis zum 15. April 2018 zu sehen. Aus Anlass des 100... mehr

Leserfoto des Monats
Auf dem Sprung

Um ein Tier auf einem Blütenzweig in Szene zu setzen, muss man ganz nah ran gehen. Unseren natur-Leserfotografen ist das offenbar so gut gelungen, dass die Heuschrecke gar nicht verschreckt wurde und still hielt für ein wunderbares Foto.... mehr

Geschichte|Archäologie
Brachten Vulkane das Ptolemäer-Reich zu Fall?

Die Ptolemäer brachten das antike Ägypten zu einer letzten Blüte. Doch ihre Herrschaft wurde häufig durch Aufstände und verlorene Kriege geschwächt. Eine überraschende Ursache dafür könnten nun Forscher aufgedeckt haben: Vulkanausbrüche veränderten damals immer wieder das Klima und schwächten die jährlichen Nilfluten ab. Die Folge... mehr

Gesundheit|Medizin
Mikrobiom auch in Gebärmutter und Co

Wir tragen ständig Milliarden von Mitbewohnern mit uns herum: Bakterien, die in unserem Verdauungstrakt, auf unserer Haut und auf anderen Organen leben. Jetzt haben Forscher erstmals auch das Mikrobiom in einem bisher eher als steril geltenden Lebensraum unseres Körpers untersucht: dem weiblichen Fortpflanzungstrakt... mehr

Erde|Umwelt
Wölfe sind die besseren Teamplayer

Wenn es ums Teamwork mit Artgenossen geht, schneiden Hunde deutlich schlechter ab als ihre wilden Verwandten. Im Experiment schafften es Wölfe problemlos ihre Aktionen zu koordinieren, Hunden dagegen fiel dies schwer.... mehr

Astronomie|Physik
Einstein, Heisenberg und die Weltformel

"Das Kleinste erforschen, um das Größte zu verstehen", lautet der Leitgedanke des Max-Planck-Instituts für Physik. Nach einer wechselvollen Geschichte, die die moderne Physik wie keine andere Institution bündelt, ist das Institut 100 Jahre alt geworden.... mehr

Eine von Mikroben produzierte Substanz könnte Bruteier künftig von Erregern befreien
Eier: Keimfrei auch ohne Formaldehyd

Bei der Massenzucht von Hühnerküken werden die Bruteier bisher mit giftigem Formaldehyd begast – das soll Krankheitserreger abtöten. Jetzt haben Forscher eine gesündere Alternative entdeckt: Eine von harmlosen Mikroben produzierte Substanz wirkt genauso gut.... mehr

Die November-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!
Der Rand des Universums

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL RAND DES UNIVERSUMS Gibt es eine Grenze des Weltalls? Und falls ja, was kommt dahinter? Diese Fragen sind uralt, stellen sich aber in der modernen Kosmologie neu und anders. Den Horizont unserer Sichtbarkeit kennen Astronomen schon genau – doch hinterm Horizont geht‘s weiter. Und weil der Weltraum sich... mehr

November-Ausgabe 2017
Der Rand des Universums

Gibt es eine Grenze des Weltalls? Und falls ja, was kommt dahinter? Diese Fragen sind uralt, stellen sich aber in der modernen Kosmologie neu und anders. Den Horizont unserer Sichtbarkeit kennen Astronomen schon genau – doch hinterm Horizont geht‘s weiter. Und weil der Weltraum sich ausdehnt, rasen die fernsten Galaxien sogar scheinbar... mehr

Bücher
Eselei eines Genies

Einstein war keineswegs unfehlbar. In dem unterhaltsamen und erhellenden Buch von David Bodanis geht es vor allem um die menschlichen Seiten des genialen Denkers.... mehr

Klimabewusstsein braucht frühe Förderung
Projekt “Klimaspürnasen im Kindergarten”

Jeder Einzelne ist beim Umwelt- und Klimaschutz gefragt! Schon früh sollten wir unseren Kindern diese Botschaft vermitteln, betont die Stiftung Kindergesundheit – nicht nur mit Worten: Die Organisation hat das Projekt “Klimaspürnasen im Kindergarten” ins Leben gerufen.... mehr

Florian Illies
Streifzüge durch die Welt der Kunst

„Liebeserklärungen“ an Künstler und deren Werke sind auf diesem Hörbuch versammelt. Geschrieben hat sie der Kunsthistoriker und Journalist Florian Illies zwischen 1997 bis 2017. Immer wieder spielen Fragen nach der Bedeutung von Kunst und Ästhetik eine Rolle. Soll die Kunst, wie die Romantiker meinen, die „schmerzhaft schöne Sehnsucht... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Klangvolle Babysprache

Mütter sprechen mit ihren Babys in der Regel ganz anders als mit Erwachsenen. Forscher haben nun ein bisher unbekanntes Merkmal dieser Babysprache entschlüsselt: Ohne es zu merken, ändern die Frauen sogar die charakteristische Klangfarbe ihrer Stimme – das Merkmal, das ihre Stimme einzigartig macht. Bei allen Müttern... mehr

Bild der Woche
Vogel-Star 2018

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) haben den Star (Sturnus vulgaris) zum Vogel des Jahres 2018 gewählt. Derzeit gehört er zwar noch zu den bekanntesten und verbreitetsten Vögeln Deutschlands, doch sein Bestand geht rapide zurück: Während die deutschlandweite Rote Liste von 2007 den Star... mehr

Wale in Gefangenschaft haben schmerzhafte Zahnschäden
Orcas: Leid durch Zahnschmerzen

Schmerzen und Leid: Orcas in Gefangenschaft leiden nicht nur unter beengten Becken, Langeweile und Einsamkeit, die meisten von ihnen haben noch dazu Zahnschmerzen. Als Forscher 29 in den USA und Spanien gehaltene Wale untersuchten, fanden sie bei allen Zahnschäden – teilweise extrem schmerzhafte.... mehr

Gesundheit|Medizin
Der Genetik der Hautfarbe auf der Spur

Von hell bis dunkel – es gibt beim Menschen bekanntlich eine große Bandbreite von Hauttönen. Durch eine Untersuchung bei verschiedenen afrikanischen Bevölkerungsgruppen haben Forscher nun Einblicke gewonnen, welche Erbanlagen zu diesen Variationen führen. Neben Informationen zur Menschheitsgeschichte könnten die... mehr

Nicht nur Futter, sondern auch Sicherheit zieht Kanadagänse in die Ballungsräume
Gänse: Städte als sichere Refugien

In vielen unserer Stadtparks sind sie schon fast zur Plage geworden: wilde Gänse. Doch wie sich nun zeigt, sind sie nicht nur wegen des reichlichen Futters zu Stadtbewohnern geworden. Sie profitieren auch davon, dass ihre natürlichen Feinde hier fehlen – die Stadt ist ihr sicherer Hafen.... mehr

Astronomie|Physik
Haumea hat einen Ring

Ringe kommen im Sonnensystem offenbar häufiger vor als bislang angenommen. Denn Astronomen haben jetzt erstmals auch einen Ring um Haumea entdeckt, einen Zwergplaneten jenseits des Neptun.... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Zeitpunkte
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Feld|maus  〈f. 7u; Zool.〉 zu den Wühlmäusen gehörendes Nagetier von 11 cm Körperlänge, kann großen Flurschaden verursachen: Microtus arvalis

Ei|chel|wurm  〈m. 2u; Zool.〉 im Schlamm wühlendes, wurmähnliches Meerestier, das zu den Urleibeshöhlentieren gezählt wird: Helminthomorpha

Schleich|wer|bung  〈f. 20; unz.; bes. TV〉 Werbung, bei der Firmennamen auf Plakaten, Etiketten u. Ä. scheinbar absichtslos ins Bild gebracht werden

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige