Höhlen- und Tiefseefische, zu denen auch Lachsheringe ( Maurolicus muelleri (Foto)) gezählt werden, sind optimal an die lichtarme Umgebung angepasst, in der sie leben: Die meisten Arten haben in ihrer Netzhaut nur noch Lichtsinneszellen, die auf Hell-Dunkel-Wahrnehmung spezialisiert sind und... mehr
Ei|sen|hut 〈m. 1u〉 I 〈zählb.; im MA〉 eiserner Helm mit breiter Krempe, aber ohne Visier u. Nackenschutz II 〈unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Hahnenfußgewächse mit helmartigem, aufrechtstehendem hinterem Blumenblatt, meist meterhohe, giftige Alkaloide enthaltende Staude mit knollig verdickten Wurzeln: Aconitum; … mehr
Ama|rel|le 〈f. 19; Bot.〉 eine Art Sauerkirsche [<ital. amarello; … mehr
Ger|i|a|tri|kum auch: Ge|ri|at|ri|kum 〈n.; –s, –ka; Pharm.〉 Arzneimittel zur Behandlung von Altersbeschwerden … mehr