Anzeige
Startseite »

Archive für April 2018

Archiv April 2018

Erde|Umwelt
Umpolung kommt doch nicht

Das Erdmagnetfeld "schwächelt" seit einiger Zeit, doch ob dies eine bevorstehenden Umpolung ankündigt, war bisher strittig. Jetzt geben Forscher nach einem Blick in die Erdgeschichte Entwarnung... mehr

Bücher
Leckere Astronautenkost

Der deutsche Astronaut Ulrich Walter beantwortet in seinem Buch über 30 Fragen zur Raumfahrt, wobei er oft aus eigener Erfahrung spricht.... mehr

bild der wissenschaft Themenheft 2018
Forscher lernen, Krebs zu besiegen

Exklusiv aus den Labors und Forschungsstätten zeigt unser bild der wissenschaft-Sonderheft die aktuellen Neuerungen, die Forschung und Technik gegen die Geißel Krebs bereitstellen. Es sind Forschungsergebnisse, die Patienten und Angehörigen Mut machen können... mehr

Erde|Umwelt
Afrika: Mehr Menschenaffen als gedacht

Zur Abwechslung gibt es eine gute Nachricht aus dem Artenschutz: Die Zahl der Gorillas und Schimpansen im Kongobecken ist deutlich höher als bislang vermutet. Das belegt eine großangelegte Bestandsanalyse. Allerdings: Beide Menschenaffenarten sind trotzdem weiterhin gefährdet... mehr

Heinz Duchhardt
Die Krisen vor dem Krieg

Heinz Duchhardt befasst sich in seinem klar gegliederten, dabei eher konventionellen Buch mit der Frage, wie es zur Katastrophe des Dreißigjährigen Kriegs kommen konnte. Dieser habe einen langen Schatten vorausgeworfen, so der Autor. Wie die Welt im Krisenjahrzehnt zwischen 1608 und 1618 aus Duchhardts Sicht beschaffen war, erfährt der Leser in... mehr

Erde|Umwelt
Skurrile Wesen in Bernstein

„Wölfe im Schafspelz“: Vor 100 Millionen Jahren lauerten offenbar raffiniert getarnte Insektenlarven auf Beute, zeigen Bernsteinfossilien. Die skurrilen Wesen sahen aus wie kleine Stückchen Lebermoos... mehr

Felicitas von Aretin
Mit Wagemut und Wissensdurst

Angetrieben durch ihr großes Interesse an charakterstarken Frauen und den Beweggründen für ihr Handeln, porträtiert Felicitas von Aretin 21 Frauen auf ihrem Weg zur Emanzipation, welchen sie in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts einschlugen. Dabei verdeutlicht von Aretin den damals sehr schwierigen Einstieg für Frauen ins Studium und... mehr

Bücher
Der Ernährungskompass

Dieses Buch hat Großes vor: Ein Fazit ziehen aus allen Studien zum Thema Ernährung. Aus einem Forschungsfeld, das sich alle paar Jahre selbst überholt und bei dem es manchmal scheint, als könne sich jeder die Studie ­heraussuchen, die seinem Geschmack am besten entspricht. Mutig. Doch dieses gut recherchierte Buch schafft es tatsächlich, mit... mehr

Erde|Umwelt
Deutschland: Kaum noch naturnahe Wälder

Dem deutschen Wald geht es schlechter als vielfach angenommen – zumindest wenn es um die Naturnähe der Wälder geht. Dem alternativen Waldzustandsbericht zufolge sind fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland in einem eher schlechten Zustand... mehr

Sven Felix Kellerhoff
Die NSDAP und ihre Mitglieder

Mit etwa 8,5 Millionen Mitgliedern war die NSDAP die größte Partei in der deutschen Geschichte. Warum zog die 1919 als Deutsche Arbeiterpartei gegründete NSDAP so viele Menschen an, und welchen Anteil hatte die Partei am Aufstieg Adolf Hitlers zum Reichskanzler und an seinem Machterhalt? Diesen Fragen geht der Historiker und Journalist Sven... mehr

Erde|Umwelt
Arktis: Trauriger Mikroplastik-Rekord

In der Arktis schwimmt offenbar deutlich mehr Mikroplastik als bisher bekannt: Forscher haben im Meereis so viele Kunststoffteilchen gefunden wie niemals zuvor – darunter etliche besonders kleine Partikel... mehr

Leserfoto des Monats
Kegelrobben­paradies

Die Düne bei Helgoland ist ein deutsches Kegelrobben­paradies. Hobbyfotograf Bernd Boßlet waren die Jungrobben aber zu kitschig. Ihm gefiel ein Weibchen im Sonnenglück weitaus besser... mehr

Bücher
Und sie hören doch!

Pflanzen können sehen, schmecken, riechen und sogar hören. Ein Botaniker hat ein Buch mit erstaunlichen neuen Erkenntnissen über die grüne Lebenswelt geschrieben.... mehr

Webvideo-Wettbewerb
Fast Forward Science 2018

An alle Forscher, Webvideomacher, Künstler, Kommunikatoren und an Wissenschaft Interessierte: Der Webvideo-Wettbewerb „Fast Forward Science“ geht in eine neue Runde... mehr

Universitäts- und Landesbibliothek an der Technischen Universität Darmstadt (Hrsg.)
Bibliotheksschätze

Ende des vergangenen Jahres konnte man in Darmstadt gleich zwei historische Jubiläen feiern: erstens die Erinnerung an die 450-jährige Geschichte der Haupt- und Residenzstadt (zuerst die der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, dann des späteren Großherzogtums Hessen und schließlich des Volksstaats Hessen, der zwischen 1918 und 1934 bestand)... mehr

Erde|Umwelt
Dinos: Karriere durch Krise

Wie und wann genau wurden die Dinosaurier zu den großen Herrschern unseres Planeten? Offenbar ebnete ihnen eine globale Klimakrise vor 232 Millionen Jahren den Weg, zeigt eine Studie... mehr

Astronomie|Physik
Biegsame Diamanten

Diamant gilt als hartes und unnachgiebiges Material. Doch in der Nanowelt erweist sich der Stoff als erstaunlich flexibel und biegsam, wie Forscher berichten... mehr

Mai-Ausgabe 2018
Wald tut gut

Ein Spaziergang unter Bäumen entspannt! Das ist keine Einbildung, sondern Wissenschaft. Wie Waldbesuche Stress lindern und Krankheiten vorbeugen können... mehr

Veranstaltungen - bild der wissenschaft
Super Science Slam 2018

In aller Kürze, ungemein wissenschaftlich und unbedingt witzig – auch dieses Jahr erklären junge Forscher ihr Fachgebiet beim Super Science Slam in Heilbronn. Wer als Sieger von der Bühne geht, das bestimmt das Publikum. Wann? Mittwoch, 9. Mai 2018, 19 Uhr Wo? Aula, Bildungscampus, Am Europaplatz in Heilbronn (Anfahrtsskizze). Tickets zum... mehr

Vorschau - natur
Mehr Blüten für die Bienen

Um das Insektensterben auf­zuhalten und die Vielfalt zu bewahren, müssen Bauern und Naturschützer besser ­zusammenarbeiten. natur stellt ­vielversprechende Projekte vor. Weitere Themen in der Juni-Ausgabe: Imkerei im Sinne der Biene Im Spezial stellt natur neue Ansätze vor und gibt Tipps zum Selbermachen. Wie Tiere sehen Licht und Dunkel... mehr

Bücher Filme und Hörbücher
Lügendetektordoppel

Er wollte nicht immer der Grantler sein. Und so war der Plan des österreichischen Regisseurs Werner Boote nach seinem ebenso erfolgreichen wie düsteren Dokumentarfilm „Plastic Planet“, nun einmal die sonnigen Seiten der Weltwirtschaft zu zeigen: jene Konzerne, die nachhaltig und fair produzieren. Löbliche Ansätze zu loben. Zuckerbrot zu... mehr

Peter Korneffel
Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt

Der Naturforscher Alexander von Humboldt und der Staatsmann und Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt haben Wissenschaft und Gesellschaft im 19. Jahrhundert stark geprägt. Ihrem Wirken in und ihrem Einfluss auf Berlin widmet sich der Journalist Peter Korneffel in seinem Band „Die Humboldts in Berlin. Zwei Brüder erfinden die... mehr

Bildband DAMALS Galerie
Berlin – Glanz und Tragik einer Metropole

Der Bildband DAMALS Galerie 2018 widmet sich der wechselvollen Geschichte Berlins. Diese wird in rund 200 Abbildungen aus der einzigartigen Sammlung des Märkischen Museums Berlin erzählt... mehr

Gesundheit|Medizin
Organtransport 2.0

Was passiert, wenn man Spenderlebern für den Transport zum Empfänger nicht herunterkühlt, sondern in einen Zustand wie im Körper versetzt? Genau das haben Forscher jetzt getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen... mehr

Erde|Umwelt
Schlimmer Schaden am Great Barrier Reef

2016 erlebte das Great Barrier Reef seine bisher schlimmste Korallenbleiche. Nun zeigt sich: Fast ein Drittel aller Einzelriffe dieses Naturwunders haben als Folge ihre ökologische Funktionsfähigkeit eingebüßt... mehr

DAMALS 05/2018
Der Dreißigjährige Krieg

Als 1648 die Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück kurz vor dem Abschluss standen, bezeichneten einzelne Teilnehmer den Konflikt, der weite Teile Mitteleuropas ins Chaos gestürzt hatte, bereits als „Dreißigjährigen Krieg“. Ausgangspunkt dieser Katastrophe war der „Prager Fenstersturz“ gewesen, der am 23. Mai 1618 die erste... mehr

1618 und die Folgen
Funkenschlag aus Böhmen

Mit dem „Fenstersturz von Prag“ begann der Dreißigjährige Krieg im Mai 1618 als religiöser Konflikt. Aber von Anfang an ging es auch um die Macht im Heiligen Römischen Reich. Bald entwickelte sich daraus ein europäisches Ringen um Vorherrschaft – und erst die Erschöpfung aller Kriegsparteien führte zum Frieden. Vor 400 Jahren, am 23... mehr

Die Akteure
Zentrale Figuren

Aus der großen Schar der Beteiligten des Dreißigjährigen Kriegs ragen einige Persönlichkeiten hervor. Eine Auswahl von ihnen stellen wir hier vor. Kaiser Ferdinand II.: der Unerschütterliche Kaiser Ferdinand II. (1619 –1637) aus dem Haus Habsburg zeigte keinerlei Neigung dazu, den Konflikt durch ausgleichende Politik einzudämmen... mehr

Eskalation der Gewalt
Die Maschinerie des Kriegs

Angst und Schrecken verbreitende, plündernde und mordende Söldner gelten als ein Grundübel des Dreißigjährigen Kriegs. Im „Krieg, der den Krieg ernährt“, wurde die Eskalation der Gewalt bewusst in Kauf genommen. Wenn ein Soldat wird geboren, sind ihm drei Bauern auserkoren: einer der ihn ernährt, einer der ihm ein schönes Weib beschert... mehr

Die Bevölkerung im Krieg
Das große Sterben

Wie noch in keinem Konflikt zuvor litt die Zivilbevölkerung zwischen 1618 und 1648 unter den Folgen des Kriegs. Die durch Hunger geschwächten Menschen hatten den grassierenden Seuchen nichts entgegenzusetzen. Wir sind von den durchmarschierenden kaiserlichen Truppen so heimgesucht worden, dass alles, was wir hatten, geraubt worden ist … und... mehr

Der Weg zum Frieden
Wunder von Westfalen

Zeitweise mehr als 100 meist vielköpfige Delegationen verhandelten von 1643 bis 1648 in Osnabrück und Münster, um den Dreißigjährigen Krieg zu beenden. Dass am Ende dieses Kongressmarathons ein umfangreicher Friedensvertrag stand, sorgt bis heute für Staunen. Der westfälische Friedenskongress war ein beispielloses Ereignis – nicht nur... mehr

Essay
Erst Vertrauen schaffen, dann verhandeln

Wie gelingt es, einen Frieden zu schmieden, dem sich alle Beteiligten verpflichtet fühlen? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass in der Regel nur der sogenannte Versöhnungsfrieden von Dauer war. Zu allen Zeiten haben Menschen ihre Sehnsucht nach Frieden mit großer Intensität zum Ausdruck gebracht. Fortschritte auf dem Feld der... mehr

Es geschah vor 50 Jahren: Studentenproteste in Frankreich
Die Kraft der Spontaneität

Barrikaden im Quartier Latin, Generalstreik, Regierungskrise: Der französische Mai ’68 wurde zum Symbol für das globale Aufbegehren einer sich politisierenden Generation. Auf die unberechenbare und spielerische Spontaneität der Studenten, die auch Arbeiter mitzogen, hatte der Staat zunächst keine Antwort. Noch im März 1968 konstatierte der... mehr

Forschung
Die Jagd der Sittenwächter

In der Weimarer Republik traf die behördliche Zensur Schriften zur sexuellen Aufklärung ebenso wie „jugendgefährdende“ Theaterstücke oder Kinofilme. Als 1918 das marode Kaiserreich zerbröselte, entfielen auch zahlreiche seiner Verbotsgesetze und Anordnungen wie die Theaterzensur. Kriegsbedingte Aufführungsverbote verschwanden ebenso wie... mehr

Forschung
Glaubensbekenntnis aus Stein

Neue Forschungen zeigen: Die Gestaltung des Hochgrabs von Kaiser Friedrich III. ist stark von dessen persönlicher Frömmigkeit geprägt. Kaiser Friedrich III., der Vater Maximilians I., galt vielen als träge, willensschwach und unberechenbar. Positiv hervorgehoben aber wurde neben seiner erfolgreichen Gründung der Bistümer Wien und Wiener... mehr

Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull
Eine vergessene Pionierin

Spiritistin, Journalistin, Börsenmaklerin, Frauenrechtlerin: Victoria Woodhull (1838 –1927), die sich aus kleinsten Verhältnissen hochgearbeitet hatte, kandidierte 1872 als erste Frau überhaupt für die US-Präsidentschaft. Ihr unkonventioneller Lebenswandel und ihr Bekenntnis zur freien Liebe setzten ihrer Karriere jedoch Grenzen. Als in... mehr

Der Arzt Jakob Rosenfeld
Maos General aus Österreich

1938 stand der talentierte Wiener Chirurg Jakob Rosenfeld am Beginn seiner Karriere. Nach dem Einmarsch der Deutschen und einjähriger Haft im Konzentrationslager floh er nach China. Dort gelang ihm der Aufstieg zu einem der wichtigsten Mediziner in der Armee Mao Zedongs. Jakob Rosenfeld wuchs in der kleinen niederösterreichischen Gemeinde... mehr

Museum Römische Katakomben
Roms Doppelgänger in Holland

Im frühen 20. Jahrhundert wurden im niederländischen Valkenburg unweit von Aachen Nachbildungen frühchristlicher Katakomben in den weichen Stein gehauen. Das Museum ist ein einzigartiges Kuriosum, das den Besucher in das unterirdische Rom versetzt und dabei ein Stück Forschungsgeschichte der christlichen Archäologie erzählt. Die Vision des... mehr

Die Hefe der Demokratie
Populismus früher und heute

Ist ein gewisses Maß an Populismus in einer Demokratie unvermeidlich? Bereits im antiken Athen und der römischen Republik war man sich bewusst, dass Politiker hier auf einem schmalen Grat wandeln. Deutschland 2018: Alle reden von Populisten, keiner möchte es sein. Die Vokabel ist zum politischen Kampfbegriff geworden, ihr analytisches Potential... mehr

Faszinierende Figuren: Michael Volle über Wolfgang Amadeus Mozart
„Der Himmel geht auf“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Opernsänger Michael Volle über Wolfgang Amadeus Mozart. DAMALS: Gibt es eine Partitur von ihm, die Sie besonders schätzen? Michael Volle: Ich habe aus seinen Opern alle großen Bassbariton-Partien... mehr

Titelthema in DAMALS 06/2018
Die Wurzeln des Rassismus

Der Begriff der Rasse, also die Klassifizierung von Menschen nach Kriterien wie Hautfarbe, geht auf die Aufklärung und deren Bemühen zurück, die Welt zu ordnen. Im 19. Jahrhundert wurde daraus, befördert durch angeblich wissenschaftliche Theorien, ein politisches Konzept zur Ausgrenzung; in der radikalen Zuspitzung durch den... mehr

20.04.1968
Trudeau wird Regierungschef

Am Ende war es einfacher als gedacht, die fast 2400 Delegierten der Liberalen Partei Kanadas zu überzeugen. Sie kamen am 20. April 1968 in Ottawa zusammen, um den neuen Partei- und Regierungschef zu wählen. Die Wahl war notwendig geworden, weil der amtierende Parteivorsitzende und Premierminister Lester B. Pearson zugunsten eines jüngeren... mehr

11.04.1893
Arbeiterstreik in Belgien

Die Belgische Arbeiterpartei reagierte entschlossen. Nachdem die Abgeordnetenkammer mit großer Mehrheit das allgemeine Wahlrecht für Männer abgelehnt hatte, wurde am 11. April 1893 zum Generalstreik im ganzen Land aufgerufen. In den folgenden Tagen legten Hunderttausende Belgier ihre Arbeit nieder. Zu den Ersten zählten allein 20 000... mehr

14.04.1758
Nashorn Clara stirbt

Wo auch immer Clara, das Panzernashorn, auftrat, war die Begeisterung groß. Clara war Gast an den großen Höfen Europas und wurde von vielen Künstlern porträtiert. 1738 war Clara in Bengalen zur Welt gekommen und im Alter von ungefähr einem Monat in den Haushalt des Direktors der niederländischen Ostindien-Kompanie gelangt. Der verkaufte das... mehr

26.04.1478
Die Pazzi-Verschwörung

Florenz, Ostersonntag 1478. Zum Hochamt im Dom Santa Maria del Fiore waren an die 1000 Menschen versammelt, darunter das Oberhaupt der herrschenden Familie der Stadt, Lorenzo de’ Medici, genannt „il Magnifico“, und sein jüngerer Bruder Giuliano di Piero de’ Medici. Sie waren die faktischen Herrscher der Republik Florenz. Während der... mehr

01.04.1453
Osmanen vor Konstantinopel

Aufruhr in Konstantinopel: Vorposten osmanischer Truppen waren am 1. April 1453 vor der Stadt gesichtet worden! Sofort ließ Kaiser Konstantin XI. Palaiologos alle Tore verschließen, Brücken zerstören und die Einfahrt ins Goldene Horn durch eine eiserne Kette versperren. Zeichen, dass es Krieg geben würde, hatte es seit der Thronbesteigung des... mehr

193
Die Herrschaft des Pertinax

Kaum ein anderer Römer hat einen Lebensweg wie Publius Helvius Pertinax aufzuweisen: Geboren als Sohn eines ehemaligen Sklaven, machte er Karriere beim Militär, wurde in den Senat aufgenommen und als Vertrauter des Kaisers Commodus zum Stadtpräfekten Roms ernannt. Nach der Ermordung seines Gönners am 31. Dezember 192 einigten sich die... mehr

Erde|Umwelt
Mitmachaktion: Insektenzählen angesagt!

Was kreucht und fleucht in Deutschland? Alle Naturfreunde sind zur Teilnahme an einem neuen Citizen Science-Projekt aufgerufen: Die Zähl-Aktion „Insektensommer“ soll Informationen über Schmetterling, Käfer und Co liefern... mehr

Bildergalerien
Sternenfeuer auf der Erde

Die Kernfusion könnte der Schlüssel für eine saubere Energieversorgung sein. Und die Technologie dafür ist keine reine Theorie mehr: 2015 ging eine der weltweit größten Fusionsanlagen in Greifswald an den Start: "Wendelstein 7-X"... mehr

Rätsel
Selbst ist die Frau

Weil ihre tollpatschigen Hausmädchen immer wieder den Hausrat dezimierten, tüftelte eine wohlhabende Dame eine technische Lösung aus... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Teure Tsunamis

Lebensgefahr droht, aber auch Zerstörung - mit welchen Kosten muss die Tourismusbranche durch Tsunamis rechnen und wo am meisten? Dies haben Forscher anhand von Simulationen möglicher Tsunamis eingeschätzt... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Giganten ahoi!

Auf hoher See bricht ein Rekord nach dem anderen. Neue Frachter und Kreuzfahrtschiffe werden immer größer und leistungsstärker – das Ergebnis einer imposanten Ingenieurleistung. Denn die schwimmenden Hünen seeklar zu machen, erfordert bauliche Kniffe und besondere Materialien. Auch neue Techniken ziehen in die Giganten der Meere ein – etwa... mehr

Mai-Ausgabe 2018
Stephen Hawking

Am 14. März starb der britische Astrophysiker Stephen Hawking im Alter von 76 Jahren. Der Ausnahmeforscher, der den Großteil seines Lebens unter der Nervenkrankheit ALS litt und an den Rollstuhl gefesselt war, gilt als einer der größten Denker unserer Zeit. Ein 33-seitiger Schwerpunkt würdigt seine wegweisenden Forschungen und sein außer... mehr

Bücher
Harpunen mit Nesselgift

Quallen sind rätselhafte Wesen, die eine australische Biologin in ihrem reich bebilderten Buch vorstellt. Vor allem das Gift beeindruckt, das die Nesseltiere wie mit winzigen Harpunen verschießen.... mehr

Erde|Umwelt
Rekord-Trübung durch Waldbrände

Waldbrände können extrem weitreichende Folgen haben, dokumentiert eine Studie: Die verheerenden Feuer 2017 in Westkanada haben für die stärkste Trübung der Stratosphäre über Europa gesorgt, die jemals gemessen wurde... mehr

Gerd Koenen
Weltgeschichte des Kommunismus

Einen großen Bogen spannt Gerd Koenen mit seinem neuen Buch, das sich der Geschichte des Kommunismus widmet. Er beginnt bei der „Alten Welt des Kommunismus“, bei Urgemeinschaften und Stämmen, fahndet im Gilgamesch-Epos ebenso wie bei Platon oder in den christlichen Endzeitvisionen nach kommunistischen Vorstellungen und blickt dann auf die... mehr

Astronomie|Physik
Ein Titelthema zum Abschied

Am 14. März hat die Wissenschaft ihren Weltstar verloren: Stephen Hawking. In der Mai-Ausgabe rückt die Zeitschrift bild der wissenschaft das Leben und Werk des „Denkers an den Grenzen des Verstehens“ erneut ins Rampenlicht... mehr

Technik|Digitales
Fahrzeugsicherheit gestern, heute und morgen

Bei den ersten Automobilen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts über unsere Straßen rollten, spielte Sicherheitstechnik noch so gut wie keine Rolle. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Motoren mit höheren Geschwindigkeiten und die Zunahme des Verkehrs haben jedoch nach und nach dazu geführt, dass die Autos in diesem Bereich immer... mehr

Erde|Umwelt
Spargel ist kaum belastet

Gute Nachrichten für Spargelliebhaber: Passend zum Beginn der Saison haben deutsche Behörden die Schadstoff-Belastung des beliebten Gemüses untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Spargel gehört zu den am wenigsten belasteten Gemüsesorten... mehr

Gesundheit|Medizin
Kein Rausch: Was hinter dem Kürzel CBD steckt

Cannabis. Fällt dieser Begriff, denken die meisten Menschen auch heute noch an bewusstseinsverändernde Wirkungsweisen, Verbotenes und Sucht. Ein Blick hinter die Kulissen aber verrät: Die Hanfpflanze enthält Wirkstoffe, die nicht in die Kategorie des Verwerflichen passen und für die menschliche Gesundheit von Vorteil sein könnten. Und auch... mehr

Astronomie|Physik
Verschränkungsrekord bei Quantenbits

Schritt zu besseren Quantencomputern: Physikern ist es gelungen, ein verschränktes System aus 20 einzeln kontrollierbaren Quantenbits zu erzeugen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für das Quantenrechnen und weitere Anwendungen... mehr

Thomas Steinfeld
Kernbegriffe der Theorie

Statt fertiger Glaubenssätze ist für den Journalisten der „Süddeutschen Zeitung“ Thomas Steinfeld das Werk von Marx durch ständiges Revidieren, Umformulieren, neu Denken gekennzeichnet; es zeuge von der Arbeit eines „rastlosen Intellektuellen“. Dessen Theorien weisen auch für Steinfeld weit über Marx’ eigene Zeit hinaus. Er bietet... mehr

Filme und Hörbücher
Einblick in den Baukasten Mensch

Als es zum ersten Mal gelang, das gesamte Genom eines Lebewesens zu entschlüsseln, war das zweifellos ein medizinischer Durchbruch, der unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit, ja vom ganzen Wesen des Lebens grundsätzlich veränderte. Doch die Kartierung unseres Proteoms, der Gesamtheit unserer Proteine, ist ein Projekt von nicht minder... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Des|oxi|da|ti|on  〈f. 20; Chem.〉 Entzug von Sauerstoff aus einer chem. Verbindung [<lat.–frz. des– … mehr

Amei|sen|beut|ler  〈m. 3; Zool.〉 eichhorngroßes Raubbeuteltier Südaustraliens: Myrmecobius fasciatus

Schü|ler|aus|tausch  〈m. 1〉 Austausch von Schülern verschiedener Länder

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige