Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 2019

Archiv Januar 2019

Bild der Woche
Der perfekte Flügel

Welche Flügelform ist ideal, um möglichst schnell fliegen zu können? Mathematiker der New York University haben das auf Grundlage der Evolutionstheorie erforscht... mehr

Bücher
Wende-Weckruf

Es ist, als würden die meisten Menschen in zwei Welten leben. Welt eins, die Abstraktwelt, wird wärmer, widriger, unwirtlicher, Gletscher und Regenwälder und Tierarten verschwinden im Rekordtempo, während Wissenschaftler warnen, dass das nur der Anfang sei. Welt zwei ist die Alltagswelt. Hier geht’s konkret zu und übersichtlich. Es herrscht... mehr

Gesundheit|Medizin
Zitterndes Kontrastsehen

Wirklich starr blicken wir eigentlich nie: Sogar beim Fixieren bewegt der Mensch seine Augen unmerklich ganz fein hin und her. Nun dokumentiert eine Studie die Bedeutung dieses Zitterns für die Wahrnehmung von Kontrasten... mehr

Erde|Umwelt
Was Dino- von Vogelfedern unterschied

Paläontologen haben aufgedeckt, aus welchen Protein-Bausteinen die Federn eines kleinen Dinosauriers aufgebaut waren. Die besondere Zusammensetzung liefert nun interessante Hinweise auf die Entwicklungsgeschichte des Fliegens... mehr

Andreas Z’Graggen
Anpassungsfähiger Adel

Zum festen Mythos gehört die Erzählung, dass die freiheitsliebenden Eidgenossen sich gegen den herrschenden Adel gewandt, in der Schlacht bei Laupen 1339 und bei Sempach (1386) die Habsburger besiegt und in der Folgezeit ein egalitäres Staatswesen aufgebaut hätten. Der Adel habe fortan in der Schweiz keine Bedeutung mehr gehabt. Dass dies... mehr

Bücher
Der introvertierte Held

Die autorisierte Biografie von Neil Armstrong, die auch verfilmt wurde. Der Historiker James R. Hansen hat den ehemaligen Astronauten dazu ausführlich interviewt, viele andere Gespräche geführt und ein intensives Quellenstudium betrieben... mehr

Bücher
In der Hauptrolle: der Mond

Der Autor des Romans "Der Marsianer" beschreibt in diesem Buch detailreich das Leben einer Mondbewohnerin. Wie kann eine dauerhafte Besiedlung des Trabanten im Alltag funktionieren?... mehr

Paul Veyne
Hochzeit in Pompeji

Pompeji vermittelt bis heute einen faszinierenden Einblick in die ferne Welt der Antike, wobei die „Villa dei Misteri“ mit ihrem berühmten Fresko zu den Prunkstücken der archäologischen Anlage gehört. Der Name der Villa zeigt es an: Man glaubt, dass die farbigen, vom „pompejanischen Rot“ grundierten Fresken geheime Initiationsriten... mehr

Bild der Woche
Pinke Holzzellen

Es ist das Baumaterial für Häuser, wird zu Möbeln verarbeitet und in so manchem Kachelofen verbrannt: Holz. Neue Erkenntnisse zum Holzwachstum und der Zellteilung von Bäumen haben nun Forscher der Universität Heidelberg veröffentlicht... mehr

Gesundheit|Medizin
Vererbungsregeln außer Kraft

Forscher haben erstmals eine sogenannte Gen-Drive-Technologie bei Säugetieren angewandt. Sie sorgten dafür, dass ein bestimmtes Gen für die Fellfarbe bei Mäusen überdurchschnittlich häufig vererbt wird... mehr

Fotowettbewerb
Natur vor der Kameralinse

Über 600 Kinder und Jugendliche gingen für den Wettbewerb „Natur im Fokus“ auf Foto-Jagd. Nun stehen die Gewinner fest. Deren Fotos sind bis zum 10. März in der Sonderausstellung des Museums Mensch und Natur zu sehen... mehr

Erde|Umwelt
Was bringt der Ökolandbau wirklich?

Landläufig gilt der Ökolandbau als umwelt- und klimafreundlichere Alternative zur konventionellen Landwirtschaft. Ob sich dieser positive Effekt auch mittels Studien belegen lässt, haben nun Forscher überprüft... mehr

Erde|Umwelt
Vögel: UV-Sicht als Vorteil?

Die Fähigkeit, UV-Licht zu sehen, könnte Vögeln im Wald einen bedeutenden Vorteil bringen. Denn sie lässt Blattkontraste stärker erscheinen und erleichtert die Navigation... mehr

Bildergalerien
Wie ein Kind entsteht

Mit seinen Fotos dokumentierte Lennart Nilsson 1965 erstmals, wie sich menschliches Leben auf Zellebene entwickelt. In dieser Neuauflage des Bildbands "Ein Kind entsteht" ergänzen die Bilder der Fotojournalistin Linda Forsell seine Arbeit. Ein lehrreicher Bildband mit ausführlichen Erklärungen zur Schwangerschaft... mehr

Erde|Umwelt
Skurril: Fossiler Schleimer entdeckt

Schleimaale – dieser Name ist Programm und das war auch schon vor 100 Millionen Jahren so, zeigt ein Fossil samt versteinertem Glibber. Die Studie wirft zudem Licht auf die mysteriöse Entwicklungsgeschichte der bizarren Schleimaale... mehr

Nachruf
Horst Stern ist tot

Der Begründer des Magazins natur, Horst Stern, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Der Journalist hat der Natur eine Stimme gegeben in einer Zeit, in der die Zerstörung des Planeten noch als eine zivilisatorische Leistung galt... mehr

Stephan Bierling
Mandela: Rebell oder Politiker?

Nelson Mandela, der große Mann der südafrikanischen Geschichte, der seit den späten 1940er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit hinein bedeutungsvolle Rollen spielte, wurde 1918 geboren. Pünktlich 100 Jahre später ist eine Mandela-Biographie auf den Markt gekommen. Vollmundig wird sie als „eine umfassend recherchierte und fesselnd zu... mehr

Bücher
Das Zeitalter der digitalen Medizin

Alzheimer, Diabetes, Krebs – neue datenbasierte Therapien versprechen, all diese Krankheiten zu überwinden und uns allen ein längeres und gesünderes Leben zu verschaffen. Ein kritischer Blick hinter die Kulissen der modernen medizinischen Forschung... mehr

Jörn Leonhard
Analyse einer Umbruchzeit

Nach seiner ebenso gehaltvollen wie umfangreichen, mehr als 1000-seitigen Geschichte des Ersten Weltkriegs „Die Büchse der Pandora“ (C. H. Beck, 2014) legt der Freiburger Professor Jörn Leonhard eine noch umfangreichere Darstellung des letzten Kriegsjahres und der unmittelbaren Nachkriegsjahre vor. Eine derart voluminöse Gesamtschau in... mehr

Bild der Woche
Forscher retten Frösche

Über 40 Jahre Forschung im Magombera Wald in Tansania haben die Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten wie diesem Laubfrosch bewahrt. Jetzt soll dort ein Naturreservat entstehen... mehr

Februar-Ausgabe 2019
Die Apotheke der Tiere

Die Natur hält zahlreiche Heilmittel bereithält. Woher die Tiere wissen, was ihnen hilft. Und was der Mensch von ihr lernen kann... mehr

Titelthema
Universalgenie Leonardo da Vinci

Der italienische Maler, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker, Naturforscher und Ingenieur Leonardo da Vinci (1452–1519) zählt zu den berühmtesten Universalgelehrten. Anlässlich seines 500. Todestags zeichnet DAMALS sein Leben nach – von der Ausbildung in der Werkstatt des Bildhauers und Malers Andrea del Verrocchio über die Zeit in... mehr

DAMALS 02/2019
Exil – Flucht vor dem NS-Regime

Als in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Deutschland die Synagogen brannten, stand für viele Juden endgültig fest: Wir müssen hier weg. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 waren es zunächst Kommunisten und andere politische Gegner der Nazis gewesen, die um ihr Leben fürchtend Deutschland verlassen hatten. Mit... mehr

Flucht
Vertrieben aus der Heimat

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 mussten zunächst deren politische Gegner Deutschland verlassen. Mit Zunahme der antisemitischen Repressionen entschlossen sich dann viele Juden zur Flucht, zunächst in die Nachbarländer, später nach Übersee.... mehr

Neustart in Amerika
Die Mühsal des Ankommens

Ein Visum zu ergattern, das Land zu verlassen und in die USA zu gelangen – das war schon schwer genug. Aber auf die deutschsprachigen Emigranten wartete noch eine weitere, sehr schwierige Herausforderung: der oft mühsame Kampf um ein wirtschaftliches Auskommen in der neuen Heimat und um die kulturelle Integration.... mehr

Prominente Emigranten
Dreimal Leben im Exil

Der Nobelpreisträger Thomas Mann, der hochgelobte Filmkritiker Siegfried Kracauer und die erfolgreiche Schauspielerin Steffie Spira: Alle drei flohen vor den Nazis nach Amerika. Ihre Lebensbedingungen im Exil aber waren höchst unterschiedlich.... mehr

Exilanten im Dienst der U. S. Army
Kampfeinsatz für das Gastland

Galten deutschsprachige Flüchtlinge nach dem Kriegseintritt der USA nahezu als „Feinde“, so erkannte die U. S. Army bald den Wert der Exilanten. Als Nachrichtensammler, Propaganda-Spezialisten und Analytiker, aber auch als einfache Soldaten kämpften mehr als 30 000 Deutsche und Österreicher bis 1945 für ihre neue Heimat.... mehr

Remigration nach 1945
Rückkehr?

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren es vor allem die politischen Exilanten, die nach Deutschland zurückkehrten. Für die meisten Juden war dies keine Option mehr. Wer in der alten Heimat neu anfangen wollte, wurde oft mit Skepsis empfangen.... mehr

Es geschah vor 30 Jahren: DDR-Grenzsoldaten töten Chris Gueffroy
Das letzte Opfer des Schießbefehls

Chris Gueffroy war der letzte Flüchtling, der an der Berliner Mauer erschossen wurde. Er starb in der Nacht auf den 6. Februar 1989 beim Versuch, die DDR-Grenzanlagen zu überwinden. Nur zwei Monate später setzte SED-Generalsekretär Erich Honecker den Schießbefehl aus, neun Monate später fiel die Mauer.... mehr

Forschung
Das Gesicht des Bösen?

Der angebliche Massenmörder Bruno Lüdke galt bis in die 1990er Jahre als „Teufel in Menschengestalt“. Welche Rolle spielten die Medien bei der Stigmatisierung des eigentlich Unschuldigen?... mehr

Die Eroberung Sibiriens
Kosaken, Kaufleute, Kolonisten

Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts griff das erstarkende Zarentum gen Osten aus. Die Unterwerfung Sibiriens stellte sowohl imperialen Ruhm als auch reiche Handelsgüter und Bodenschätze in Aussicht. In einer Allianz aus herrscherlicher und ökonomischer Macht wurden weite Landstriche erobert – die indigene Bevölkerung erwartete ein hartes... mehr

Japanischer Nationalmythos
Die Rache der 47 Ronin

Ein blutiges Drama aus dem Japan der Tokugawa-Zeit um 1700: Ein hoher Palastbeamter demütigt einen Fürsten und zwingt ihn zum Selbstmord, danach sinnen die Samuraikrieger des Verstorbenen auf Vergeltung.... mehr

Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek
Spuren der Emigration

Das Deutsche Exilarchiv 1933 –1945 zeigt in der Deutschen Nationalbibliothek neuerdings eine Dauerausstellung: Briefe, Pässe, Bücher und persönliche Gegenstände von Exilanten werfen Schlaglichter auf die Situation der Flüchtlinge, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Deutschland verlassen mussten.... mehr

Xenophon über die Reiterei im antiken Athen
Dem Fliegen nahe

Im Athen der griechischen Klassik bildete die Reiterei die schlagkräftige Ergänzung zu den schwerbewaffneten Fußsoldaten. Kauf, Ausbildung und Pflege der Pferde waren teuer – und daher Sache der Wohlhabenden. Der Soldat und Historiker Xenophon, aus dieser Schicht stammend, berichtet in zwei Werken über Ross und Reiter.... mehr

Faszinierende Figuren: Dagmar Fohl über Aristides de Sousa Mendes
„Tag und Nacht Visa gestempelt“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Autorin Dagmar Fohl über den portugiesischen Juden-Retter Aristides de Sousa Mendes.... mehr

Gemeindeflächen der Städte
Landgreifend

Fast die Hälfte der Fläche der Bundesrepublik gehört zu Städten – aber der Anteil ist in den einzelnen Bundesländern ganz unterschiedlich... mehr

Gesundheit|Medizin
Krebs- in Fettzellen verwandelt

Hoffnung im Kampf gegen die Metastasenbildung bei Brustkrebs: Eine neue Kombinationstherapie kann Krebszellen dazu zwingen, sich in Fettzellen umzuwandeln. Im Mausmodell unterdrückt dies die Bildung der gefürchteten Tochterkolonien... mehr

Catherine Bernstein
Wissenschaft ohne Gewissen

Die Nationalsozialisten führten einen brutalen Feldzug auch gegen körperlich oder geistig Behinderte. In ihrer Lehre der „Rassenhygiene“ wurden diese als „Erbkranke“ stigmatisiert, die als nutzlose und „asoziale Schädlinge“ die „deutsche Volksgesundheit“ gefährdeten. Es folgten Zwangssterilisation und später die gezielte... mehr

Februar-Ausgabe 2019
Schwarze Löcher und Superenergien

Erstmals gibt es ein klares Indiz für eine gemeinsame Quelle von Gammastrahlen und Neutrinos. Der Beginn einer neuen Ära der Astrophysik... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Bäume: Die stillen Denker

Sie kommunizieren miteinander, koordinieren ihre Abwehr, schützen ihre Nachkommen: Bäume und andere Pflanzen können erstaunlich viel, was Biologen bislang nur Tieren zugestanden haben. Wissenschaftler beginnen, die Mechanismen dieser Pflanzenintelligenz zu entschlüsseln – und stoßen dabei auf immer mehr verblüffende... mehr

Bücher
Fische verstehen

Wie intelligent Fische sind, hat die Wissenschaft lange übersehen. Verhaltensbiologe Jonathan Balcombe beschreibt in diesem Buch eindrucksvoll und anschaulich die außergewöhnlichen Lernleistungen der Fische... mehr

Erde|Umwelt
Grüner Daumen im ewigen Eis

Antarktis-Gärtner Paul Zabel ist von seinem skurrilen Gewächshaus-Dienst im eisigen Süden zurückgekehrt. Das Fazit zu seiner Mission lautet: Wer Pflanzen clever versorgt, kann sogar unter spacigen Bedingungen reichlich Gemüse ernten... mehr

Jan Peter/Gunnar Dedio
Suche nach einer besseren Welt

Die Zeit zwischen 1919 und 1939 war gekennzeichnet von Zukunftshoffnungen und von neuen Gesellschaftsentwürfen, aus denen eine bessere Welt nach dem verheerenden Krieg entstehen sollte. Wie kann man all das wieder erlebbar machen? Die achtteilige Serie „Krieg der Träume“ stellt uns diese Umbruchzeit in all ihrer Dynamik und Tragik vor. In... mehr

Erde|Umwelt
Ein Urwal mit Wal im Magen

Kein sanfter, sondern ein rabiater Riese: Ein 18 Meter langer Urwal machte vor 35 Millionen Jahren Jagd auf andere Urwale, zeigen fossile Reste seines Mageninhalts... mehr

Homer
Epos von Liebe, Krieg und Rache

„Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes, welcher so weit geirrt nach der heiligen Troia Zerstörung …“, so lautet der Beginn der „Odyssee“. Das dem Dichter Homer zugeschriebene berühmte griechische Epos schildert die Irrfahrten, die Odysseus, der König von Ithaka, mit seinen Gefährten nach dem Trojanischen Krieg... mehr

Erde|Umwelt
Macht Intelligenz sexy?

Hatte Charles Darwin mit seiner Annahme recht? Verhaltensforscher haben bei Wellensittichen untersucht, ob Weibchen Männchen bevorzugen, die sich als besonders clevere Problemlöser zeigen... mehr

Quiz
Farbige Geschichte

Wann flog die erste Maschine mit Motor und wer war der erste Mensch am Südpol? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Bilder-Quiz... mehr

Bildergalerien
Graue Geschichte in Farbe

Der Bildband „Die Welt von gestern in Farbe“ erzählt von den größten Erfolgen in Wissenschaft und Wirtschaft, Unabhängigkeitskämpfen und Krieg in der Zeit von 1850 bis 1960. Dabei ist es ein etwas anderes Geschichtsbuch: Denn wie der Titel verrät, kann der Leser erstmals Fotos aus der Vergangenheit in Farbe betrachten... mehr

Bild der Woche
Kampf der Kolibris

Es sieht aus wie ein Paartanz, ist aber genau das Gegenteil: Mit ihren Schnäbeln kämpfen männliche Veilchenohrkolibris in den südamerikanischen Tropen um Futter und mögliche Partnerinnen... mehr

Gewinnspiel
Auge und Glück

natur verlost zehn Wandkalender mit den Siegerbildern des Euronatur-Fotowettbewerbs. Gewinnen Sie jetzt!... mehr

Leserfoto des Monats
Die Uhus von der Zeche

Die stillgelegte Zeche Ewald in Herten ist ein "El Dorado" für Tierbeobachter: Dort haben sich Uhus eingenistet. Und bisweilen noch viel mehr Menschen: „Manchmal saßen 50 Menschen da und warteten auf die Uhus“, erzählt unser Leser ­Andreas Schäfer, der die seltenen Tiere fotografierte... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Brain|stor|ming  〈[brnst:rmın] n.; – od. –s; unz.〉 (bei Konferenzen, Versammlungen usw.) Methode, durch das Sammeln u. Auswerten spontan vorgebrachter Einfälle der Teilnehmer zu einem Problem die beste Lösung zu finden [<engl. brain … mehr

Leucht|moos  〈n. 11; unz.; Bot.〉 in Höhlen u. Felsspalten wachsendes, zartes Moos mit linsenförmigen Zellen, in denen das seitlich einfallende Licht gesammelt u. z. T. grün leuchtend zurückgeworfen wird: Schistostega

So|zi|al|im|pe|ri|a|lis|mus  〈m.; –; unz.〉 1 〈nach Lenin; abwertend〉 von Sozialdemokraten unterstützte imperialistische Politik 2 〈abwertend〉 Imperialismus sozialist. Staaten (bes. der ehem. Sowjetunion) … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige