Anzeige
Startseite » Archive für Januar 2019 »

Seite 2

Archiv Januar 2019

Erde|Umwelt
Austern mit Mond-Sinn

Die Pazifische Auster scheint einen besonders sensiblen "Mond-Sinn" zu besitzen: Sie reagiert nicht nur auf die Stärke des Mondlichts, sondern kann sogar erkennen, ob der Mond zu- oder abnimmt... mehr

Erde|Umwelt
Dem Code der Monogamie auf der Spur

Worauf basiert die intensive Bindung von Männchen und Weibchen bei einigen Tierarten? Offenbar hat die Natur immer wieder die gleiche genetische Formel benutzt, um Tiere monogam zu machen, geht aus einer Studie hervor... mehr

Nicholas Thomas (Hrsg.)
Der Weltreisende

Zwischen 1768 und 1780 unternahm der Engländer James Cook drei folgenreiche Forschungsreisen, die die geographischen und naturgeschichtlichen Kenntnisse der Europäer über den Pazifik, Australien und die Antarktis stark erweiterten. Aufgebrochen, um im Dienst der britischen Regierung einen imaginierten „Südkontinent“, später eine... mehr

Hans Belting/Andrea Buddensieg
Vermittler afrikanischer Kultur

Léopold Sédar Senghor war als Vertreter des offiziell zu Frankreich zählenden Wahlkreises Senegal-Mauretanien Mitglied des französischen Parlaments der Vierten Republik und gefeierter Dichter, der mit den Größen der französischen Kunst- und Kulturszene seiner Zeit verkehrte. Er war der Staatspräsident Senegals nach dessen Unabhängigkeit... mehr

Marcus Böick
Die Treuhand – Monster des Kapitalismus?

Die deutsche Einheit sei noch nicht vollendet, hört man immer wieder. Auch erinnerungskulturell durchfurchen Ost und West tiefe Spaltungen. Bei den einen rasch verdrängt und vergessen, bei den anderen nach wie vor als Objekt des Hasses präsent, war die Treuhandanstalt eine der wichtigsten Organisationen in und nach der „Friedlichen... mehr

Ales Adamowitsch/Daniil Granin
Leningrad: Alltag während der Blockade

Das „Blockadebuch“ ist nicht nur ein vielstimmiges Zeugnis vom Alltag im rund 900 Tage belagerten Leningrad, es ist längst ein Teil von dessen Nachgeschichte geworden. Zwischen 1975 und 1977 führten die sowjetischen Schriftsteller Ales Adamowitsch und Daniil Granin 200 Interviews mit Überlebenden der deutschen Blockade Leningrads im Zweiten... mehr

Erde|Umwelt
Neuer Weg zu besseren Ernten?

Forscher haben womöglich einen Weg gefunden, wichtige Nahrungspflanzen ertragreicher zu machen. Sie veränderten Pflanzen so, dass sie besser mit Photosynthese-Problemen umgehen können – und somit weniger Energie vergeuden... mehr

Gesellschaft|Psychologie Videos
Der Grips im Fokus

Was wissen wir über das geheimnisvollste aller menschlichen Organe? Im Rahmen der Talkreihe SCIENCE ON der Deutschen Forschungsgemeinschaft sprechen Experten über die Erkenntisse und neuen Möglichkeiten der Hirnforschung... mehr

18.01.1974
Gesetz gegen schlechte Luft

Bereits 1961 forderte Willy Brandt, dass der Himmel über dem Ruhrgebiet wieder blau werden müsse. Er verwies damit auf die Schattenseite des „Wirtschaftswunders“, die vor allem sozial schlechter gestellte Menschen betraf. Sie litten am stärksten durch Schadstoffe und zunehmenden Lärm. Brandt räumte mit Beginn seiner Kanzlerschaft 1969 dem... mehr

08.01.1889
Lochkarten für die Volkszählung

Die Verfassung der USA sieht vor, dass im Abstand einer Dekade das Volk gezählt werden muss. Mochte im Jahr 1790 das Zehnjahresintervall für etwa vier Millionen Einwohnerinnen und Einwohner ausreichen, stellte sich knapp 100 Jahre später die Situation vollkommen anders dar, denn die amerikanische Bevölkerung war inzwischen auf über 60... mehr

25.01.1774
Das erste Hotel wird eröffnet

Unterwegs auf Reisen zu übernachten bedeutete lange Zeit zumeist wenig Komfort. In Herbergen und Gasthäusern konnte man essen und trinken, doch fand man nicht selten eine verlauste Schlafstatt vor. Wer konnte, der wich auf möblierte Zimmer oder die private Unterbringung bei Verwandten aus. Der Londoner Perückenmacher und Friseur David Low... mehr

06.01.1759
Heirat George Washingtons

Die 27-jährige Witwe Martha Dandridge Custis war eine hervorragende Partie. Sie war verhältnismäßig jung, attraktiv und obendrein reich. 1757 war ihr Ehemann, der 20 Jahre ältere Plantagenbesitzer Daniel Parke Custis, gestorben, und Martha hatte ein Drittel seines umfangreichen Besitzes in Virginia sowie das Einkommen aus den Ländereien zur... mehr

30.01.1349
Königswahl in Frankfurt

Zu den wichtigsten Männern um Kaiser Ludwig den Bayern gehörte zweifellos Günther, Graf von Schwarzburg-Blankenburg. Die Familie war vornehmlich in Thüringen begütert, und schon Günthers Vater war ein Anhänger der Wittelsbacher gewesen. Günther hielt sich als Vertrauter in den Jahren zwischen 1334 und 1339 fast ständig am Hof Ludwigs auf... mehr

143 v. Chr.
Hoherpriester Jonatan ermordet

Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. herrschte Aufruhr im kleinasiatischen Seleukiden-Reich. Ein gewisser Alexander Balas hatte den Seleukiden-Herrscher Demetrios I. besiegt und meldete nun selbst Thronansprüche an. Unterstützt wurde er von Pergamon, Rom und Ägypten. Doch vor allem benötigte Balas die militärische Hilfe der Juden. Judäa... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bar|bi|ton  〈n. 15; Mus.〉 altgrch. harfenartiges Saiteninstrument; oV Barbitos … mehr

ne|a|po|li|ta|nisch  〈Adj.〉 Neapel betreffend, dazu gehörig, von dort stammend ● ~er Sextakkord〈Mus.〉 Dreiklang der Mollsubdominante, bei dem die kleine Sexte die Quinte ersetzt; … mehr

Aron|stab  〈m. 1u; unz.; Bot.〉 giftige Pflanze des Auwaldes: Arum; Sy Aronwurzel … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige