Anzeige
Startseite »

Archive für September 2019

Archiv September 2019

James Donovan
Ein großer Schritt für die Menschheit

Ein lange nicht gekanntes Gefühl legte sich in diesem Sommer für einige Tage über die USA; die tiefe Polarisierung schien kurzzeitig vergessen. Fast war es wie in jenem Sommer vor 50 Jahren, als Vietnam und Rassenunruhen vorübergehend in den Hintergrund traten und viele stolz auf ihr Land waren, vor allem, als nächtens die Filmaufnahmen einer... mehr

Bücher
Ein Wissenschaftler regt sich auf

Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins hat eine leidenschaftliche Verteidigung des vernünftigen Denkens geschrieben. Es geht um Bioethik, den freien Willen und die Notwendigkeit, auch als Wissenschaftler ab und an Unwissen einzugestehen... mehr

Technik|Digitales
Sensortechnik. In diesen Branchen findet sie Anklang

Sensoren haben einen heimlichen Spitzennamen, denn oft werden sie als Schnittstellen zur Außenwelt bezeichnet, die smarte Funktionen überhaupt erst ermöglichen. Das heißt auch, dass Sensoren vornehmlich in der Industrie zu finden sind? Möglich, aber nicht ausschließlich, wie ein Exkurs am Ende dieses Beitrag zeigen wird.... mehr

Bert Hoppe
Spaziergang durch Berlins Baugeschichte

Der Potsdamer Platz in Vorkriegszeiten, der den Einband ziert, macht neugierig auf Bert Hoppes „Architekturgeschichte Berlins“. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, dass sich der Band explizit an den architektur- und stadtgeschichtlich interessierten Laien wendet und einen fundierten Einblick in die Baugeschichte Berlins gebe. Und so spaziert... mehr

Astronomie|Physik
Ein Zwerg gebiert Riesen

Astronomen haben einen ungewöhnlichen Exoplaneten entdeckt: Der Gasriese GJ 3512b hat etwa die halbe Masse des Jupiter, umkreist aber einen echten Winzling – einen Roten Zwergstern... mehr

Bild der Woche
Kuwaits längste Brücke

Sie gehört zu den zehn längsten Brücken der Erde – und ist sogar aus dem Orbit zu erkennen: Diese Aufnahme zeigt den Sheikh Jaber Al-Ahmad Al-Sabah Causeway – eine 48 Kilometer lange Autobahnbrücke, die Kuwait City mit dem gegenüberliegenden Ufer der Meeresbucht verbindet... mehr

Bildergalerien
Wasser marsch!

Ob fließend oder stehend, leise oder laut: Im Bildband „Wasser“ präsentiert Fotograf Rudi Sebastian das vielseitige Element in ganz unterschiedlichen Landschaften und Daseinsformen... mehr

Wolfgang Wippermann
Mit Eifer und Zorn

Burschenschaften und Corps waren einst allgegenwärtig an deutschen Universitäten – zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörten ihnen fast drei Viertel aller Studenten an. Als Vereinigungen von ausschließlich männlichen Studenten entwickelten die Burschenschaften und Corps eine ganz eigene Kultur, durch die sie vor allem ihre Männlichkeit... mehr

Leserfoto des Monats
Katzenbär beim Nickerchen

Dass unsere Leserin Annemarie Reder diesen Rabauken schlafend vorfand, ist kein Wunder: Der Kleine Panda verschläft in der Regel den ganzen Tag und wacht in der Abenddämmerung auf, um sich erst ausgiebig zu putzen und dann auf Nahrungssuche zu gehen... mehr

Bücher
Bluttest-Betrug

Ein tiefer Einblick in die Geschäftswelt im legendären Silicon Valley. Angeblich durch eine neue Technologie sollte ein einziger Tropfen Blut genügen, um mehr als 300 Blutwerte zu ermitteln. Reiner Betrug, wie durch die Recherche eines Journalisten herauskam... mehr

Erde|Umwelt
Heikles Gorilla-Damen-Dilemma

Soll sie bis zum Ende bleiben oder ihn vorher für ein anderes Männchen verlassen? Wenn der Silberrücken einer Gorillagruppe schwächelt, stehen die Weibchen vor einem Problem, berichten Forscher... mehr

Adam Zamoyski
Napoleon und seine Zeit

„Französische Revolution“, „Napoleon“: Zurecht werden bei diesen Begriffen zuerst die weltgeschichtlichen Umbrüche in Politik und Gesellschaft bedacht, die – ausgelöst durch den Sturz der französischen Monarchie und Napoleons Kaiserherrschaft – in weiten Teilen Europas stattfanden. Auch wenn daher politische Strukturen und... mehr

Technik|Digitales
Elektrosmog – die unsichtbare Gefahr

WLAN, Computer, Mobilfunknetze und auch Hochspannungsleitungen erzeugen eine unsichtbare Strahlung, den sogenannten Elektrosmog. Diese elektromagnetische Strahlung aus den verschiedensten Quellen ist einfach überall. Einige elektrische Felder gibt es auch in der Natur, wie sie leicht während eines Gewitters zu beobachten sind. Die Erde ist von... mehr

Gesundheit|Medizin
Langsamer altern durch mediterrane Ernährung?

Dass das Thema Ernährung komplex ist und nur wenig Spielraum lässt für pauschale Aussagen, haben zahlreiche Studien in den vergangenen Jahren bewiesen. Eine neue Untersuchung gibt nun aber Anlass für die Annahme, dass eine mediterrane Ernährung, die sogenannte Mittelmeerdiät, den Alterungsprozess von Körper sowie Gehirn entschleunigen... mehr

Erde|Umwelt
In Klimaschutz zu investieren lohnt sich

Anlässlich der UN-Vollversammlung zum Thema Klimaschutz appelliert ein internationales Forscherteam noch einmal eindrücklich dafür, auf das 1,5-Grad-Klimaschutzziel hinzuarbeiten – das lohne sich auch wirtschaftlich... mehr

Benjamin Carter Hett/Michael Wala
Opfer oder Überläufer?

Es war einer der größten Politikskandale der frühen Bundesrepublik: 1954 tauchte der erste Präsident des westdeutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz, Otto John, plötzlich in der DDR auf. Im Juli und August äußerte John im Radio bzw. auf einer Pressekonferenz scharfe Kritik an der Westbindungspolitik Konrad Adenauers und erklärte, er... mehr

Bild der Woche
Fliegende Sternwarte

Die fliegende Sternwarte SOFIA war diese Woche erstmals mit einer neuen Infrarotkamera über Europa unterwegs. Mithilfe der Kamera HAWC+ untersuchen Astronomen die Umgebung eines schwarzen Lochs im Sternbild Großer Bär... mehr

Erde|Umwelt
Urzeit-Eiszeit durch Weltraumstaub

Vor rund 466 Millionen Jahren veränderte eine Eiszeit die Lebenswelt unseres Planeten. Jetzt könnten Forscher den Auslöser für diese Urzeit-Kälteperiode gefunden haben – eine Kollision im Asteroidengürtel... mehr

Titelthema
Die Epoche der Türkenkriege

Nach der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 expandierte das Osmanische Reich weiter gen Westen und Norden – in den „Türkenkriegen“ vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts rangen die Osmanen und das christliche Europa um die Vormacht. Neben den kriegerischen Begegnungen führte der langjährige Konflikt in Ostmittel- und... mehr

DAMALS 10/2019
Azteken – Tragisches Ende einer Hochkultur

Nachdem sie es in relativ kurzer Zeit geschafft hatten, einen Großteil der Völker Mittelamerikas zu unterwerfen, konnten die Azteken eigentlich auf eine lange Herrschaft hoffen. Doch es kam anders. Just als ihre Macht gesichert schien, landeten 1519 spanische Konquistadoren an der Küste des heutigen Mexiko. Während ihrer Blütezeit hatten die... mehr

Mark Twain
Reiseabenteuer eines Amerikaners

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain reiste zweimal durch Europa. Nachdem das 1867 erschienene Buch über seine erste Reise mit dem Titel „The Innocents abroad“ („Die Arglosen im Ausland“) ein großer Erfolg geworden war, machte er sich 1878 nochmals daran, Europa zu entdecken. Wunderbar gelesen von Hans Korte, entfalten sich vor... mehr

Armin T. Wegner
Zeuge des Völkermords

Der Völkermord an den Armeniern, für den das Osmanische Reich verantwortlich ist, geschah 1915/16. Bei den Massakern und Todesmärschen starben Hunderttausende Armenier. Bis heute wird der Genozid von der Türkei geleugnet. Der Schriftsteller Armin T. Wegner war als Sanitäter vor Ort und wurde Augenzeuge des grauenvollen Geschehens, von dem er... mehr

Hans Sarkowicz
Der Weg zum Zweiten Weltkrieg

Nach dem gescheiterten Putsch im November 1923 trat Hitler 1924 seine Haft auf der Festung Landsberg am Lech an. Hier nutzte der künftige Diktator die Zeit, um die Grundzüge seiner Außenpolitik zu entwickeln. Diese drehten sich um den Lebensraum im Osten, den das deutsche Volk angeblich brauche, um sich zu ernähren. Damit war klar: Der Krieg... mehr

Der Aufstieg der Azteken
Die letzte Großmacht Mittelamerikas

Im 13. Jahrhundert verdingten sich die zugewanderten Azteken im zentralmexikanischen Raum als Söldner. 1325 gründeten sie ihre eigene Stadt: Tenochtitlan. Mit militärischen Bündnissen und kluger Heiratspolitik dehnten sie ihren Herrschaftsbereich über weite Gebiete des heutigen Mexiko aus.... mehr

Politik und Wirtschaft
Eine Zweiklassengesellschaft

Eine kleine Schicht von Adligen hielt die Fäden in den mittelamerikanischen Stadtstaaten in der Hand. Die hohen Tributforderungen der immer stärker dominierenden Azteken zwangen die Vasallenstädte zu wirtschaftlicher Spezialisierung.... mehr

Zeit und Kalender
Riten und göttliche Zyklen

Ein zentrales Element der aztekischen Weltanschauung war die Vorstellung, dass die Zeit nicht linear, sondern in Zyklen fortschreitet. Alle 52 Jahre würde die Geschichte wieder von vorn beginnen. Überhaupt bestimmten Kalender viele Elemente des Alltags.... mehr

Tenochtitlan
Im Zentrum des Universums

Tenochtitlan war für die Azteken nicht nur das administrative Zentrum ihres Reichs. Im Tempelbezirk der Stadt berührten sich nach ihren Vorstellungen die Sphären von Diesseits und Jenseits.... mehr

Konquistadoren
Die Spanier kommen

Das erste Aufeinandertreffen von Spaniern und Azteken im November 1519 war der Auftakt zu einem der größten Dramen des Zeitalters der Eroberungen. Am Ende war der Aztekenherrscher Moctezuma II. tot, und die Spanier unter ihrem Anführer Hernán Cortés entkamen im Sommer 1520 nur um Haaresbreite aus Tenochtitlan.... mehr

Unterwerfung
Cortés triumphiert

Durch die Niederlage vom 30. Juni 1520 schwer dezimiert, versammelten die Spanier neue Verbündete um sich. Für die Azteken rächte sich, dass die hohen Tributforderungen bei den unterworfenen Stämmen für Unmut sorgten. Auch ein ganz neuer Feind machte ihnen zu schaffen: die Pocken.... mehr

Es geschah vor 30 Jahren: Die Montagsdemonstrationen
Heldenstadt Leipzig

Das montägliche Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche wurde im Herbst 1989 zum Ausgangspunkt einer öffentlichen Manifestation des Veränderungswillens der DDR-Bürger. Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989 leitete schließlich die „Friedliche Revolution“ ein.... mehr

Forschung
Von Ulm in die Welt

Der Dominikaner Felix Fabri verfasste den umfangreichsten, persönlichsten und anschaulichsten Reisebericht, den wir aus dem Mittelalter besitzen.... mehr

Forschung
Tibeterkinder in der Schweiz

In den 1960er Jahren wurden tibetische Flüchtlingskinder von Schweizer Pflegefamilien aufgenommen. Wie ist es ihnen ergangen?... mehr

Helgoland
Streit um einen Felsen in der Nordsee

Die Insel Helgoland war lange eine britische Kolonie. Erst 1890 wurde das Seebad an das Deutsche Reich übergeben. Im 20. Jahrhundert war Helgoland in zwei Kriegen heftig umstritten. 1945 besetzten die Briten die Insel wieder und wollten sie endgültig zerstören.... mehr

Orientreise des deutschen Kaisers
Wilhelm II. im Nahen Osten

1898 reiste Kaiser Wilhelm II. mit einer umfangreichen Delegation ins Osmanische Reich und besuchte Jerusalem. In Damaskus hielt er eine denkwürdige Rede, die in den europäischen Hauptstädten für Erstaunen sorgte.... mehr

Museum aan de Stroom (MAS)
Ein Lagerhaus voller Schätze

Seit 2011 verfügt Antwerpen über eine neue Attraktion: Das Museum aan de Stroom (MAS) präsentiert nicht nur die Geschichte der bedeutenden Hafenstadt in Flandern, es ist auch durch seine spektakuläre Architektur und seine pfiffigen Angebote zu einem Publikumsmagneten geworden.... mehr

Die Ermordung der Philosophin Hypatia
Ein schreckliches Verbrechen

Im Jahr 415 wurde die neuplatonische Philosophin Hypatia von Christen brutal ermordet. Das Ereignis offenbart die dunklere Seite der Erfolgsgeschichte des Christentums in der Spätantike.... mehr

Faszinierende Figuren: Guido Steinberg über Ajatollah Ruhollah Khomeini
„In die Hände gespielt hat ihm die Naivität seiner Gegner“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Islamwissenschaftler Guido Steinberg über den iranischen Schiitenführer (Ajatollah) Ruhollah Khomeini.... mehr

Technik|Digitales Videos
KI: Von der Vision zur Realität

Clevere Roboter, „smarte“ Geräte und lernende Systeme halten Einzug in viele Bereiche des menschlichen Lebens. Die Max-Planck-Gesellschaft wirft einen Blick auf die Arbeit eines Wegbereiters der Künstlichen Intelligenz: Berhard Schölkopf... mehr

Andrej Angrick
Spuren des Grauens

Im Jahr 1942 gab die oberste Führung an das „Reichssicherheitshauptamt“ die Order aus, sämtliche Massengräber im deutsch besetzten Europa unkenntlich zu machen. Die Leichen wurden ausgegraben und verbrannt, das Gelände getarnt. Offenbar wurden die immer größeren Leichenberge, Resultat der Massenmorde an den Juden, für das NS-Regime... mehr

Oktober-Ausgabe 2019
Ernte 4.0

Roboter, Apps und Systeme mit Künstlicher Intelligenz halten Einzug in Landwirtschaft und Gartenbau. Was bedeutet das für die künftige Nahrungsmittelproduktion? Und welche Konzepte helfen, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren – ohne Umwelt und Klima zu schädigen?... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Das verbogene Universum

Vor 100 Jahren wurde erstmals die Ablenkung von Licht im Gravitationsfeld gemessen. Das bestätigte die Vorhersage der gekrümmten Raumzeit, die Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie beschrieben hatte. Einstein wurde damit über Nacht zum Superstar. bild der wissenschaft erinnert an den historischen Durchbruch und beschreibt... mehr

Bücher
Intelligente Aliens

Eine Reise durch 600 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte erklärt, wie Bewusstsein und Intelligenz in die Welt gekommen sind – ausgerechnet durch hochentwickelte Schneckentiere, die Kraken... mehr

Technik|Digitales
Neue Ansätze in der Sensorik: Intelligente Sensoren

Sensoren sind heute ein typischer Bestandteil des Alltags. Während die einfache Version mehr oder weniger nach dem »What if-Prinzip« arbeitet und Türen öffnet oder Licht steuert, sobald ein Kontakt unterbrochen wurde, arbeiten andere Sensoren bereits recht intelligent. Hier müssen nur die vielzähligen Sensoren im eigenen Kfz genannt werden:... mehr

Technik|Digitales
Hightech auf dem Acker

Roboter, Satelliten, künstliche Intelligenz und sogar „Vertical Farming“ könnten die Landwirtschaft revolutionieren. In der Oktober-Ausgabe beleuchtet bild der wissenschaft die futuristischen Konzepte und ihren möglichen Nutzen... mehr

Erde|Umwelt
Humboldts Erben: Das Geheimnis der Berge

Bergregionen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen auf unserem Planeten – eine Tatsache, die schon Alexander von Humboldt faszinierte. Sein 250. Geburtstag gab Forschern den Anlass, einen Blick auf diese besonderen Ökosysteme zu werfen... mehr

Bartholomäus Grill
Unterwegs in Afrika

Afrika erscheine noch immer als ein geschichtsloses Land, bei dem entweder die Naturschönheit gepriesen oder Hunger und Chaos beklagt werden. Und die deutsche Kolonialherrschaft? Sie habe keine großen Schäden verursacht, sondern das Land modernisiert – diese Fehlurteile bestimmen nach Bartholomäus Grill noch immer in weiten Teilen unser Bild... mehr

Bild der Woche
Lawine auf dem Mars

Das Frühjahr ist nicht nur in den Alpen die Zeit der Lawinen – auch auf dem Mars bringt der Wechsel der Jahreszeiten einiges ins Rutschen, wie diese Aufnahme einer Gerölllawine am Mars-Nordpol zeigt... mehr

Erde|Umwelt
Urahn von Spinnen und Skorpionen entdeckt

Forscher haben die Fossilien eines rund 500 Millionen Jahre alten Urzeit-Gliederfüßers entdeckt. Das Tier besaß bereits die für Spinnen typischen klauenbewehrten Mundwerkzeuge - und ist damit der bisher älteste bekannte Vertreter der Kieferklauenträger... mehr

Erde|Umwelt
Versteckte Gefahr in Baumsamen

Im Handel mit Baumsamen lauern versteckte Gefahren: In einer Studie waren alle untersuchten Saatgut-Pakete mit Pilzen befallen, ein Drittel enthielt Insektenlarven. Über solches Saatgut können somit neue Schädlinge in unsere Wälder gelangen... mehr

Erde|Umwelt
„Schockierender“ Fisch mal drei

Im Amazonasgebiet sorgt nicht nur eine Zitteraal-Art für „Spannung“: Es gibt drei, haben Forscher aufgedeckt. Darunter ist auch der neue König der Biovoltaik - er schlägt mit Rekordspannung zu... mehr

Bildergalerien
Elektronik unter dem Mikroskop

Die Mikroskop-Aufnahmen des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik zeigen wunderschöne Strukturen und Muster. Doch Mikroelektronik sieht nicht nur faszinierend aus, sondern wird in vielen Bereichen eingesetzt... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Zink 1  〈n. 11; unz.; chem. Zeichen: Zn〉 bläulich weißes Metall, chem. Element mit der Ordnungszahl 30 [<neulat. zincum, … mehr

♦ In|tro|i|tus  〈m.; –, –〉 1 〈Mus.〉 1.1 Chorgesang beim Einzug des Priesters  1.2 Einleitungslied im evang. Gottesdienst … mehr

Mee|res|kun|de  〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft vom Meer, seiner Größe, Gestalt, Tiefe, seinen Bewegungen u. physikal. u. chem. Eigenschaften; Sy Ozeanografie … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige