Anzeige
Startseite »

Archive für Juli 2020

Archiv Juli 2020

Gesundheit|Medizin
Spermien: Schwimmstil in 3D

Gleichmäßige Bewegungen des Schwanzes scheinen sie voranzutreiben. Doch nun lassen 3D-Analysen vermuten, dass die Fortbewegung von Spermien von Asymmetrie geprägt ist, die raffiniert ausgeglichen wird... mehr

Erde|Umwelt
Urzeit-Säuger fraß Dino-Aas

In China haben Forscher die 160 Millionen Jahre alten Bissspuren eines kleinen Urzeit-Säugers an einem großen Dinosaurierknochen entdeckt. Dies zeugt vom Aasfressen unserer frühen Säuger-Vorfahren... mehr

Étienne François/Thomas Serrier (Hrsg.)
Europäisches Panorama

Nach dem Ende des „kurzen“ 20. Jahrhunderts und der Osterweiterung der Europäischen Union hatte ein neues Nachdenken über die Geschichte und Gegenwart Europas eingesetzt. Dabei wurde auch das Konzept der „Lieux de mémoire“, der Gedächtnisorte, aufgegriffen, wie vor allem die drei eindrucksvollen Bände „Europäische... mehr

Bild der Woche
Das verschwundene Seegras

So idyllisch das von flachen Strömen durchzogene Morro-Bay-Ästuar in Kalifornien hier scheint – unter der Wasseroberfläche liegt einiges im Argen. Denn in den letzten Jahren sind 90 Prozent des Seegrases verschwunden – und das hat negative Folgen.... mehr

Astronomie|Physik
Ein uralter Sternenstrom

Astronomen haben einen Sternenstrom mit überraschenden Eigenschaften in der Milchstraße entdeckt: Die aus einem zerrissenen Kugelsternhaufen stammenden Sterne sind metallärmer als sie sein dürften... mehr

Technik|Digitales
Industrial IoT – vom Sensor zum ERP-System

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist das Internet der Dinge im industriellen Umfeld. Im IoT (Internet of Things, Internet der Dinge) sind Verbraucher oder Anwender im Zentrum der Konzepte. Im IIoT spielen industrielle Abläufe und Prozesse die Hauptrolle. IIoT will die betriebliche Effizienz verbessern, Produktionskosten senken, Prozesse... mehr

Kyle Harper
Viren, Vulkane, Katastrophen

Auch wer die alte Frage nach den Ursachen für den Untergang des Römischen Reiches für falsch gestellt hält, wird aus der Lektüre von Kyle Harpers Buch großen Gewinn ziehen. In die bekannten Faktoren des krisenhaften Wandels seit dem ausgehenden 2. Jahrhundert, die da wären: innere und äußere Kriege, Bedrohung der Grenzen, Versagen der... mehr

Bücher
Grausam und sozial – wie wir

Soziale Wohngemeinschaften, skrupelloses Schmarotzertum und Selbstmordattentate – all das gehört zur faszinierenden Welt der Ameisen. Ein fesselndes Buch, geschmückt mit informativen Aquarellen... mehr

Wolfgang Stürner
Die Politik der Staufer

Sie gehören längst zu den Klassikern auf dem Markt für historische Literatur: die Urban-Taschenbücher des Verlags W. Kohlhammer über vornehmlich mittelalterliche und frühneuzeitliche Herrscherdynastien. Seit Jahrzehnten zählen sie zum Rüstzeug der Studierenden, die sich auf Abschlussprüfungen vorbereiten, aber eben auch zu jenen Werken... mehr

Erde|Umwelt
Zukunftsvision „Planet Müll“

Erschreckende Prognose: Immer mehr Plastikmüll gelangt in die Umwelt, warnen Forscher. Sie zeigen allerdings auch auf, wie effektiv Maßnahmen zur Eindämmung der Problematik sein könnten... mehr

Bild der Woche
Meister der Tarnung

Dieser südamerikanische Glasfrosch hat nicht nur eine durchsichtige Haut – seine Innereien und Knochen sind zudem grün gefärbt. Sie geben dem Frosch eine besonders effektive Tarnung. Wie die Färbung zustande kommt, haben nun US-Forscher näher untersucht.... mehr

bdw+ Gesundheit|Medizin
Seuchen – Plagen der Menschheit

Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte der Seuchen. Lange gab es kaum eine Chance gegen die todbringenden Erreger, heute lassen sich viele Infektionskrankheiten durch Medikamente und Impfungen bekämpfen. Doch sie sind nicht besiegt.... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Bananenbrot für die Welt

Lockdown, Risikogruppe, Social Distancing – plötzlich haben neue Begriffe unseren Alltag dominiert. Und ausgerechnet eine Fledermaus soll schuld dran sein. Normal flattert so ein Tier lautlos in der Gegend herum oder spielt sich als Superheld aus Gotham City in unsere Herzen. Und dann hilft es mit, dass sich Millionen Menschen mit einem neuen... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Ist da jemand?

Ob es intelligentes Leben auf anderen Planeten gibt, ist eine offene Frage. Doch es ist bemerkenswert, wie sehr sich die Diskussion in den letzten zehn Jahren geändert hat. Als ich Studentin war, in den 1990er-Jahren, war es noch fragwürdig, ob es in unserer Galaxis überhaupt erdähnliche Planeten gibt. Aber das änderte sich völlig mit der... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Einfach schwierig, diese Evolution!

Das Kernprinzip von Darwins Evolutionstheorie klingt recht simpel: Die Variation der Individuen innerhalb einer Population führt dazu, dass sich jeweils die bestmöglich an ihre Umwelt angepassten („fittesten“) Varianten am zahlreichsten fortpflanzen – was wiederum zur Folge hat, dass sich deren vorteilhaftere Eigenschaften nach und nach in... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Wo bleibt das Positive?

In den 1930er-Jahren erhielt der Schriftsteller Erich Kästner, der Schöpfer von „Emil und die Detektive“, viele Briefe von Lesern seiner Romane und Gedichte, die wissen wollten, ob die Zustände – gemeint waren die politischen – nur zu Kritik und Skepsis Anlass geben würden und ob sich denn nirgendwo in der Welt etwas Positives zeige... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Wasserstoff: endlich auf dem Vormarsch

Das häufigste Element des Universums gilt seit Langem als Hoffnungsträger für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung. Doch um Kohle, Öl und Gas durch Wasserstoff zu ersetzen, braucht es nicht weniger als eine industrielle Revolution. Die Bundesregierung will sie mit Milliarden anschieben. Denn erforderlich sind gigantische... mehr

August-Ausgabe 2020
Überlebenskraft

Seit es Menschen gibt, begleiten Krisen ihren Weg. Tödliche Seuchen gehören dazu. Viele andere Angriffe auf unseren Körper bemerken wir nicht einmal, da wir Schutzmechanismen entwickelt haben, die schnell greifen. Auch gegen seelische Krisen sind wir gewappnet. Und Resilienz lässt sich sogar trainieren.... mehr

Bart Van Loo
Machtfaktor Burgund

Im Prinzip handelt es sich bei diesem Buch um eine persönliche Zeitreise des 1973 in Antwerpen geborenen Autors zu den Ursprüngen der belgischen Nationalgeschichte. Frisch, ja unbekümmert, sehr belesen und auch jüngere fachwissenschaftliche Ansätze berücksichtigend, geht er dabei vor und spannt ein weites Panorama auf, bei dem der Untertitel... mehr

Bücher
Pandemie in Kriegszeiten

Vor 100 Jahren wütete die Spanische Grippe. Wie ist die Welt damals mit der Pandemie umgegangen – und was heißt das für uns heute bei Corona?... mehr

Erde|Umwelt
Ultraschwarze Tiefseefische

Einige Tiefseefische haben eine Haut, die mehr als 99,5 Prozent des einfallenden Lichts absorbiert. Das bietet ihnen eine perfekte Tarnung in der ohnehin dunklen Tiefsee... mehr

Yuval Noah Harari
Spezialkommandos im Mittelalter

Es ist sicherlich kein Zufall, dass sich gerade ein israelischer (Erfolgs-)Autor angesichts der vielen aktuellen Kommandoaktionen mit „Geheimoperationen“ im Mittelalter beschäftigt (das Original des Bandes erschien 2007). Ausgangspunkt der Überlegungen Hararis ist die Annahme, dass bei den zahllosen Kriegen im Mittelalter außer den... mehr

Vorschau - natur
Reiner Wein

Wie wird aus der Traube ein guter Tropfen? Und was, wenn man mit „gut“ nicht nur gut schmeckend meint? Ein Schwerpunkt zur Weinbeere, zu historischen Rebsorten und reinem Traubensaft mit Charakter.... mehr

Bild der Woche
Blick in das soziale Gehirn

Die in diesem Querschnitt durch das Mäusegehirn besonders leuchtenden Stellen sind entscheidend dafür, wie sozial die Tiere sind. Werden diese Schaltkreise angeregt, praktizieren die Mäuse social Distancing – sie meiden Gesellschaft.... mehr

Erde|Umwelt
Wie unberührt ist die Antarktis?

Nur rund ein Drittel der antarktischen Landfläche ist noch wirklich unberührt. Doch diese Wildnis umfasst leider nicht die Gebiete, in denen ein Großteil der antarktischen Flora und Fauna lebt... mehr

Titelthema
Die Macht der Kaiser

Die mittelalterlichen Kaiser bestimmten lange Zeit die Geschicke Europas. Sie sahen sich als oberste, von Gott beauftragte Herrscher. Ihre Machtfülle hing jedoch von einem geschickten Ausgleichen der Interessen ab – der weltlichen wie der geistlichen. Wie wurde man Kaiser? Wie regierte ein Kaiser? Und nicht zuletzt: Wie entwickelte sich das... mehr

DAMALS 08/2020
Katharina von Medici – Die „Schwarze Königin“ und die Hugenottenkriege

Dass eine Frau über das Land herrscht, war in der französischen Monarchie nicht vorgesehen – Katharina von Medici hat es dennoch geschafft. Sie regierte nicht nur für ihren minderjährigen Sohn Karl IX., auch dessen Nachfolger Heinrich III. überließ der Mutter gerne schwierige Entscheidungen. Die Bilanz für Katharinas „Regierungszeit“... mehr

Erich Loest
Deutsch-deutsches Schicksal

Hitlerjunge, Soldat, „Werwolf“, SED-Mitglied, Vorsitzender des Schriftstellerverbands, Häftling – das Leben des 1926 im sächsischen Mittweida geborenen Erich Loest spiegelt in ganz besonderem Maß deutsch-deutsche Geschicke. In seiner beeindruckenden Autobiographie, die die Zeit bis 1964 umfasst, setzt sich Loest eindringlich mit seiner... mehr

Hugues Nancy
Tagebuch eines Künstlers

Als Pablo Picasso 1973 starb, hinterließ er seinen überwältigten Erben auf elf Häuser verteilt 1885 Gemälde, 1228 Skulpturen, 2800 Keramiken und Tausende von Radierungen und Zeichnungen – alles zuvor unbekannt. Der preisgekrönte Film entfaltet anhand dieses Nachlasses, sozusagen Picassos „Tagebuch“, sowie von Interviews ein... mehr

Egon Friedell
Faszination für alte Kulturen

Zwischen 1925 und 1931 veröffentlichte der Wiener Schriftsteller, Philosoph und Schauspieler Egon Friedell die drei Bände seiner so erfolgreichen wie unkonventionellen „Kulturgeschichte der Neuzeit“. Weniger bekannt wurde seine „Kulturgeschichte des Altertums“, deren erster Band 1933 aus politischen Gründen in der Schweiz erscheinen... mehr

Katharina in Italien
Spielball der Mächtigen

Die Jugend Katharinas von Medici war geprägt von den Machtkämpfen in Italien. Jahrelang war sie Geisel der Feinde der Medici... mehr

Der Hof in Frankreich
Im Schatten der Mätresse

Vom Regen in die Traufe, so könnte man den Umzug Katharinas an den französischen Hof beschreiben. Doch dank ihres klugen Verhaltens überstand sie auch die schwierigen Jahre im Schatten der Geliebten ihres Gatten Heinrich II.... mehr

Regentin für ihre Söhne
Herrscherin über ein gespaltenes Reich

Nach dem Tod Heinrichs II. begann der Aufstieg seiner Witwe Katharina von Medici zur mächtigsten Frau in Frankreich. Mit ihren Versuchen, zwischen Katholiken und Protestanten zu vermitteln, scheiterte sie jedoch... mehr

„Bartholomäusnacht“
Tage der Gewalt

Es sollte eine Feier der Versöhnung werden: die Vermählung der französischen Prinzessin Margarete mit Heinrich, dem protestantischen König von Navarra. Doch es kam anders... mehr

Das Ende des Hauses Valois
Die „Schwarze Königin“

Die „Bartholomäusnacht“ schädigte den Ruf Katharinas. Ihre Feinde schoben ihr die alleinige Schuld an den Ereignissen zu. Doch sie blieb weiter bemüht, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln... mehr

Es geschah vor 55 Jahren: Gründung der Republik Singapur
Unabhängigkeit wider Willen

Am 7. August 1965 war Singapur plötzlich unabhängig. Für die Einwohner kam das recht überraschend. Malaysia hatte den Stadtstaat quasi über Nacht aus der gemeinsamen Föderation ausgeschlossen... mehr

Forschung
Zwischen Walzer und Parade

Zwischen 1933 und 1945 geriet die österreichische Filmproduktion zunehmend unter den Einfluss der Nationalsozialisten. Doch der walzerselige Musikfilm behauptete sich eigenständig als erfolgreiches Genre... mehr

Forschung
Universität und Konsum

Die Universitäten des Spätmittelalters waren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für eine Stadt. Am Beispiel der 1409 gegründeten Universität Leipzig haben dies Enno Bünz und Alexander Sembdner untersucht... mehr

Der Forscher Heinrich Barth
Afrika-Reisender ohne imperiale Ambitionen

Von 1850 bis 1855 erforschte der Hamburger Geograph und Historiker Heinrich Barth Westafrika. Seine Schriften sind weitgehend frei von rassistischen Stereotypen... mehr

Das Reich der Goldenen Horde
Die Schutzgeld-Erpresser von der Wolga

Rund 250 Jahre lang verbreitete die Goldene Horde Angst und Schrecken in Osteuropa. Das Herrschaftsprinzip der Mongolen: Wer keinen Tribut zahlte, erfuhr Gewalt... mehr

Tiroler Volkskunstmuseum
Zwischen Festtag und Alltag

Das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck bettet seine Exponate in den Jahreslauf und den Alltag der früheren Bewohner Tirols ein. So hebt sich die Dauerausstellung von vergleichbaren Sammlungen ab... mehr

Elisabeth Förster-Nietzsche
Den Bruder neu erfunden

Elisabeth Förster-Nietzsche (1846 –1935), die jüngere Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche, war seine Nachlassverwalterin. Gezielt prägte und steuerte sie den Kult um ihren Bruder und sein Werk... mehr

Faszinierende Figuren: Michael Wolffsohn über Jesus von Nazareth
„Ein in jeder Hinsicht Herausragender“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn über Jesus von Nazareth.... mehr

Technik|Digitales
Sonnenstrom im Kombi-Paket

Forscher haben eine sogenannte Solar-Flow-Batterie entwickelt. Sie kombiniert leistungsfähige Solarzellen mit einer Flüssigbatterie und schafft so ein integriertes System zur dezentralen Stromversorgung... mehr

Heinz Schilling
Gefangener der Tradition

Der Beginn der Reformation gehört zum kollektiven Gedächtnis Europas. Für die Kaiserkrönung des spanischen Königs Karl 1520 in Aachen, die sich ebenfalls zum 500. Mal gejährt hat, gilt das weniger ausgeprägt. Mit der Biographie Karls V., des mächtigen Gegenspielers Martin Luthers, versucht Heinz Schilling, jene Erinnerung... mehr

Erde|Umwelt
Arktische Produktivitätszunahme

Schwindende Meereisflächen: Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Wachstum der Meeresalgen im Arktischen Ozean aus? Blicke aus dem All haben überraschende Ergebnisse zu dieser Frage geliefert... mehr

Walter Schübler
Wien um 1900 – ein Sittenbild

Ein gesellschaftlicher Skandal im Wien des Jahres 1908, der nicht nur Karl Kraus in der „Fackel“ einen Anlass zu bissigen Kommentaren lieferte, ist Gegenstand dieses neuen Buchs des Literaturwissenschaftlers Walter Schübler. Es befasst sich mit dem Prozess gegen „Graf“ Marcell Veith und seine Stieftochter Marie, genannt „Komteß... mehr

Bild der Woche
Turbulente Winde

Zu sehen sind hier die Windströmungen und Turbulenzen, die innerhalb einer Offshore-Windanlage auftreten. Blau erscheinen die langsameren Wirbelfelder hinter den einzelnen Turbinen, rot die schnelleren Windströme.... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|no|gra|phie  〈f. 19〉 = Monografie

Per|zep|ti|on  〈f. 20〉 1 〈Biol.〉 Reiz durch Sinneszellen 2 〈Philos.〉 sinnl. Wahrnehmung als erste Stufe der Erkenntnis; … mehr

Bit|ter|wur|zel  〈f. 21; Bot.〉 gelber Enzian; Sy Bitterwurz … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige