Anzeige
Startseite » Archive für August 2021 »

Seite 2

Archiv August 2021

Erde|Umwelt
Weltklimabericht: Es ist ernst

Der aktuelle Weltklimabericht bestätigt, dass die Menschheit das Erdklima bereits beispiellos verändert hat – und zeigt auf, wie viel CO2-Emissionen wir uns noch leisten können... mehr

Bücher
Bio? Gut, aber nicht genug!

Wie lässt sich der Hunger im Jahr 2050 von dann vermutlich zehn Milliarden Menschen stillen? Dieser Frage geht Urs Niggli, jahrzehntelanger Leiter des renommierten Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Fibl), in seinem Buch nach. Dabei konfrontiert er auch die Öko-Landwirtschaft mit ihren ungelösten Problemen und blinden Flecken... mehr

Meeresplastik
Jungschildkröten in der evolutionären Falle

Schon junge Meeresschildkröten verschlucken teils enorme Mengen Plastik, zeigt eine Studie. Dies ist mit einem Verhalten verbunden, das sie einst in sichere Nahrungsgründe führte – heute allerdings in Müllstrudel... mehr

Coronavirus
Test weist Virusvarianten im Speichel nach

Forscher haben ein kostengünstiges Gerät für den Hausgebrauch entwickelt, das Covid-19 und seine Varianten innerhalb einer Stunde ähnlich zuverlässig nachweisen soll wie ein PCR-Test.... mehr

Astronomie
Stellare Ausbrüche verfehlen Exoplaneten

Lebensfreundlicher als gedacht? Die berüchtigten Strahlungsausbrüche Roter Zwergsterne treten eher in den Polbereichen auf und verfehlen dadurch äquatorial kreisende Planeten, berichten Astronomen... mehr

Anja Tack
DDR-Kunst: Repression und Eigensinn

„Können Künstler in einem repressiven System kreativ sein?“ Diese Frage wurde noch vor kurzem an die DDR-Kunst gestellt und begleitet die deutsch-deutsche Kunstdebatte seit der Wiedervereinigung. Westdeutsche Maler wie Georg Baselitz hatten 1990 behauptet, in der DDR seien „Künstler zu reinen Propagandisten der Ideologie verkommen“... mehr

Bild der Woche
Bedrohter Zwerg

Dieses kleine, stummelschwänzige Chamäleon kommt nur im Regenwald Malawis vor und galt sogar schon als ausgestorben. Jetzt haben Forscher einige wenige Restbestände in den durch Rodung dezimierten Waldinseln entdeckt... mehr

Exoplaneten
Nur halb so schwer wie die Venus

Astronomen berichten über den leichtesten Exoplaneten, der bisher mit der Radialgeschwindigkeitsmethode gemessen wurde, und weitere spannende Himmelskörper in einem nahen Sternsystem... mehr

Geschichte der Mathematik
Angewandte Geometrie vor 3700 Jahren

Die alten Babylonier nutzten geometrische Prinzipien zur Landvermessung, berichtet ein Mathematiker. Dies geht aus der Analyse einer 3700 Jahre alten Tontafel hervor, die bislang unbeachtet in einem Museum schlummerte... mehr

Erde|Umwelt
Fischstäbchen aus dem Bioreaktor

Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Fischstäbchen und Co aus Fischzellen im Bioreaktor gezüchtet werden können. Schon bald sollen so die ersten zellbasierten Fischprodukte entstehen... mehr

Methan aus dem Untergrund
Klimagefahr erwärmter Kalkstein?

Eine weitere Bedrohung durch tauende Böden zeichnet sich ab: Der Hitzesommer in Sibirien hat im vergangenen Jahr Treibhausgas aus Kalksteinformationen mobilisiert, legen Studienergebnissen nahe... mehr

Andreas Stegmann
Zwischen Glauben und Politik

Die etwa 30 christlichen Religionsgemeinschaften waren in der DDR die einzigen institutionell selbständigen und im ganzen Land präsenten gesellschaftlichen Akteure. Die stärkste Gruppierung bildete der landeskirchliche Protestantismus, dem 1945 vier Fünftel, 1990 jedoch nur noch ein Viertel der Bevölkerung angehörten. Die Zahl der... mehr

Erdgeschichte
Mehr Sauerstoff durch verlangsamte Erdrotation

Als die Tage in der Erdgeschichte länger wurden, konnten Mikroben mehr Sauerstoff freisetzen und dadurch die Atmosphäre mit dem Lebenselixier anreichern, lassen Studienergebnisse vermuten... mehr

Bücher
Pandemie-Geschichte(n)

Der Medizinhistoriker und Journalist Mark Honigsbaum beschreibt neun Infektionskrankheiten, die seit 1918 zu Epidemien oder Pandemien geführt haben. Dabei lässt er die Leser teilhaben an allen Rätseln, Fehlschlüssen und Vorurteilen, am Verhalten der Politiker und der Medien sowie am Zusammenspiel und Konkurrenzkampf der Wissenschaftler... mehr

Gewässerökologie
Ein „haariges Problem“ im Visier

Am Ufergrund vieler klarer Seen der Welt machen sich zunehmend Fadenalgen breit, berichten Forscher. Bisher können sie die Ursachen des problematischen Phänomens nicht genau klären... mehr

Technik|Digitales Videos
Gedruckte Brücke

Durch eine raffiniert konstruierte Fußgängerbrücke in Venedig verdeutlichen Forscher, dass sich mittels 3D-Druck tragfähige Betonstrukturen bauen lassen, die mit wenig Material auskommen... mehr

250 v. Chr.
Elefanten im Triumphzug

Keinen Gegner fürchteten die Römer mehr als Elefanten. Karthago hatte Roms Legionen wiederholt mit Kriegselefanten niedergetrampelt. Um so unbändiger war die Freude in Rom, als es dem Feldherrn Lucius Caecilius Metellus im Sommer 250 v. Chr. gelang, auf Sizilien den Karthager Hasdrubal mitsamt einem Elefantenheer zu be-siegen und mehr als 100... mehr

04.08.1966
Jüdisch-deutsche Annäherung

Im August 1966 tagte der Jüdische Weltkongress in Brüssel. Der 4. August brachte dabei eine bedeutsame Neuerung: Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs sprach ein deutscher Politiker zu den jüdischen Delegierten. Das Präsidium hatte sich dazu entschlossen, Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier einzuladen. Das Thema des Panels lautete... mehr

26.08.1921
Attentat auf Matthias Erzberger

Nichts sollte bei dem geplanten Anschlag dem Zufall überlassen bleiben; die beiden Täter Heinrich Tillessen und Heinrich Schulz spähten ihr Opfer tagelang aus. Am 26. August 1921 wurde der Zentrumspolitiker und ehemalige Reichsminister der Finanzen Matthias Erzberger von den beiden Mitgliedern der rechtsextremen Organisation Consul bei einem... mehr

26.08.1726
Baubeginn der Frauenkirche

Jahrhundertelang hatte der Zahn der Zeit an der Dresdner Frauenkirche genagt. Sie hatte im 12. Jahrhundert einen hölzernen Vorgängerbau ersetzt und war im 14. Jahrhundert gotisch umgebaut worden. Nun war die Kirche stark baufällig und obendrein zu klein, um die zahlreichen Gläubigen aufzunehmen. Und so bekam der Architekt George Bähr 1722 vom... mehr

13.08.1496
Bauernaufstand in Böhmen

Zum beeindruckenden Gebäudekomplex des Prager Burgbergs gehört auch ein runder Befestigungsturm, der „Daliborka“ genannt wird. Legenden erzählen, ein böhmischer Ritter namens Dalibor sei dort eingekerkert gewesen und habe mit seinem Geigenspiel die zuhörenden Menschen berührt. Diesen Ritter, dem der Turm seinen Namen verdankt, gab es... mehr

15.08.1261
Einzug in Konstantinopel

Die Eroberer waren in der Nacht gekommen, hatten im Schutz der Dunkelheit die Stadtmauer bestiegen, die Wachen überwältigt und die Stadttore geöffnet. Fast unbehelligt konnte das Heer Michaels VIII., Kaiser des byzantinischen Exilreiches Nicäa, unter ihrem General Alexios Melissenos Strategopulos in Konstantinopel einmarschieren. Der... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ As|tral|licht  〈n. 12〉 Lichtschimmer zw. den Sternen der Milchstraße

♦ Die Buchstabenfolge as|tr… kann in Fremdwörtern auch ast|r… getrennt werden.

Pe|ro|no|spo|ra  auch:  Pe|ro|nos|po|ra  〈f.; –; unz.; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Algenpilze, deren Arten zum Teil als Krankheitserreger an Nutzpflanzen auftreten … mehr

Kreuz|fah|ne  〈f. 19〉 1 Fahne der Kreuzfahrer 2 〈bildende Kunst〉 langer Stab, mit einem Kreuz u. einem Wimpel am Ende (als Zeichen der Auferstehung Christi) … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige