Anzeige
Startseite »

Archive für April 2022

Archiv April 2022

Umwelt-DNA
Heimlichen Riffbewohnern auf der Spur

Welche Fische in tropischen Riffen vorkommen, spiegelt sich in ihren DNA-Spuren im Wasser wider, verdeutlicht eine Studie. So lassen sich auch Arten nachweisen, die sich den Blicken von Tauchern entziehen... mehr

Paläontologie & Physik
Interessante Hydrodynamik bei Plesiosauriern

Um den Bremseffekt ihrer extrem langhalsigen Form beim Schwimmen auszugleichen, entwickelten die Plesiosaurier offenbar ihre großen Körper, geht aus einer Studie hervor... mehr

Bild der Woche
Zeugen nasserer Zeiten

Diese trockene und zerklüftete Landschaft in der Nähe des Toten Meeres lag am Ende der letzten Eiszeit noch unter Wasser. Wenig später ist der Wasserstand jedoch um rund 240 Meter gesunken, wie Sedimentanalysen verraten... mehr

Blutsauger-Fossilien
Zecken-Bernsteine aus der Dino-Ära

Forscher haben eine Zecke in Bernstein entdeckt, die ein „Missing Link“ in der Entwicklungsgeschichte der berüchtigten Blutsauger darstellt. Ein weiterer Fund bestätigt, dass Zecken schon gefiederte Dinosaurier plagten... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Gibt es das Helfergen wirklich?

Mit den Augen gen Himmel gerollt werden die Wohltäter und Engagierten dieser Welt nur allzu oft (und nicht selten mit einem abschätzigen Unterton) als geborene Helfer bezeichnet. Die Frage, die jedoch bei vielen Interessierten im Raum steht, ist die Frage danach, ob sich der geborene Helfer auch wissenschaftlich entdecken lassen würde, oder... mehr

Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe

Forscher haben einen Roboter entwickelt, der über 30 Meter hoch springen kann – auf das 100-fache seiner eigenen Größe. Er übertrifft damit bisherige künstliche Springer und auch die Leistungsfähigkeit biologischer Systeme... mehr

Jupitermond
Wassertaschen im Eispanzer Europas?

Der Mond Europa könnte neben einem tiefliegenden Ozean auch Wasser in der Eiskruste besitzen, lassen Ähnlichkeiten seiner Oberflächenstrukturen mit einem Graben im Eis Grönlands vermuten... mehr

Frankreich
DNA-Analysen geben Einblick in Megalith-Kultur

Genanalysen enthüllen, wer in den riesigen Grabhügeln der jungsteinzeitlichen Cerny-Kultur in der Normandie bestattet wurde – und verraten einiges über die Sozialstruktur dieser Megalith-Kultur... mehr

Kurioses aus der Tierwelt
Blitz-Flucht vor sexuellem Kannibalismus

Nach der Paarung katapultieren sie sich rasant in Sicherheit: Die Männchen einer asiatischen Spinnenart vermeiden auf erstaunliche Weise, von ihren Partnerinnen gefressen zu werden, berichten Forscher... mehr

Robert Rauh
Zustimmung zum Mauerbau?

„Warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen“ – so lautet der programmatische Untertitel des Buchs von Robert Rauh, Jahrgang 1967, den diese Frage nach eigenem Bekunden „seit Jahrzehnten“ umtreibt. Für den Potsdamer Geschichtslehrer schien es lange unerklärlich, warum es in der DDR nach dem 13. August 1961 nicht zu... mehr

Bücher
Mikroben und ihre Geschichten

Bakterien, Viren, Mikroalgen und Pilze prägen unsere Welt. Sie leisten weit mehr, als wir ihnen zutrauen. Ein Buch über 100 Mikroben soll ihnen nun die Anerkennung bringen, die sie verdienen... mehr

Erde & Umwelt
Invasive Kleinräuber im Visier

Forscher rufen Bürger zur Mithilfe bei der Suche nach Waschbär, Marderhund und Mink auf, um deren Verbreitung zu erfassen und ihre Rolle als Öko-Vandalen sowie Krankheitsüberträger zu klären... mehr

Technik
Mikro-Drohnen mit Lichtantrieb

Goldene Lichtmotoren statt Propeller: Forscher haben mikrometergroße Drohnen entwickelt, die sich durch die Rückstoßkraft von Licht antreiben und präzise steuern lassen... mehr

Vorschau - natur
Mehr Pfand, weniger Müll

Die Deutschen sind derzeit traurige Verpackungsmüllweltmeister. Damit der Berg schrumpft, wurden weitere Getränkeflaschen mit einem Pfand belegt, weitere Regeln für To-go-Verpackungen folgen. Können Mehrwegsysteme das Plastikproblem lösen?... mehr

Mai-Ausgabe 2022
Auf dem Trockenen

Auch in Deutschland gibt es Konflikte um das wertvolle Nass. Etwa in Grünheide bei Berlin, wo Umweltschützer gegen die Tesla-Gigafactory im Trinkwasserschutzgebiet kämpfen... mehr

Experimentelle Archäologie
Steinzeit-Kunst im Feuerschein

Möglicherweise untermalten eiszeitliche Künstler ihre Geschichten am Lagerfeuer durch Gravuren, die vom flackernden Licht animiert wurden, lassen die Ergebnisse einer experimentellen Studie vermuten... mehr

Titelthema
Shakespeare und seine Welt

William Shakespeare (1564 – 1616) gilt als der bekannteste Dramatiker der Welt. Das Titelthema geht der Frage nach, wie sehr die gesellschaftlichen und politischen Themen seiner Gegenwart seine Stücke prägten. Shakespeare erlebte den Wechsel von der Tudor-Dynastie mit Elisabeth I. (1558 –1603) zur Herrschaft des ersten... mehr

DAMALS 05/2022
Soldatenkaiser – Offiziere regieren Rom

Menschen, die in der zweiten Hälfte des  3. Jahrhunderts im Römischen Reich lebten, dürfte es zeitweise schwergefallen sein, den aktuellen Kaiser zu benennen. Für die 50 Jahre zwischen 235 und 284/85 zählen die Historiker 19 verschiedene Herrscher. Daneben gab es noch zahlreiche Usurpatoren, die sich aber letztlich nicht durchsetzen... mehr

Auf- und Abstieg der Severer
Zusammenbruch der kaiserlichen Autorität

Mit den Severern etablierte sich in Rom eine neue Dynastie. Sie sah sichgroßen Schwierigkeiten gegenüber. Das Römische Reich befand sich an einem Wendepunkt... mehr

Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers

Die römische Armee – und mit ihr die Legion, die bekannteste Heereseinheit – war nichts Statisches: Organisation, Struktur und Kampfweise wurden dem jeweiligen Gegner angepasst... mehr

Schwerste Krise des Prinzipats
Das Sechs-Kaiser-Jahr

Seit den 230er Jahren saßen die römischen Kaiser meist nicht gerade fest im Sattel. Dramatischer Höhepunkt war das Jahr 238, in dem es insgesamt sechs Imperatoren gab... mehr

Neue Anforderungen an die Kaiser
Die Herrscher der Stunde

Kriege an vielen Fronten, die Ausbreitung des Christentums, Aufruhr in den Provinzen: Die Entwicklungen des 3. Jahrhunderts stellten einen dauerhaften Stresstest für das Römische Reich dar... mehr

Diokletian und die Tetrarchie
Jedem Reichsteil seinen Imperator

49 Jahre nach dem ersten Soldatenkaiser Maximinus Thrax kam Diokletian an die Macht. Er fand die richtige Rezeptur, um die Krise des Reichs zu beenden... mehr

Es geschah vor 35 Jahren: Die Volkszählung von 1987
Orwell’sche Ängste

Der 25. Mai 1987 war der Stichtag der letzten Volkszählung in der alten westdeutschen Bundesrepublik. Eigentlich hatte der Zensus bereits 1983 stattfinden sollen. Doch... mehr

Forschung
Vom Badener zum Deutschen

Die Jahresberichte des Bankiers Franz Simon Meyer, die er zwischen 1816 und 1871 verfasste, spiegeln die Entwicklung des deutschen Nationalismus wider... mehr

Forschung
Caesarenwahn – was ist das?

Was ist eigentlich Caesarenwahn? Der wirkmächtige Begriff charakterisiert einen schlechten, ja gefährlichen Herrscher – bis heute... mehr

Deutsche Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
„Hessen“ im Kampf gegen Washingtons Armee

Großbritannien brauchte im Kampf gegen Washingtons Armee dringend mehr Soldaten. Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel, war bereit, Tausende seiner Untertanen in einen fernen Krieg zu schicken... mehr

Meilensteine der Gerichtsmedizin
Die Toten von Berlin

Die Gerichtsmedizin ist heute ein selbstverständlicher Teil der Kriminalistik. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Berlin neue Verfahren angewandt, die diese Fachdisziplin noch immer prägen... mehr

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Mittendrin und doch weit weg

Seit 2006 informiert das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit am historischen Ort des „GBI-Lagers 75/76“ in Berlin-Schöneweide über das Schicksal von rund 26 Millionen Zwangsarbeitern des NS-Regimes... mehr

Sieg über die Ungarn
Der Untergang der Steppenreiter

Am 10. August des Jahres 955 trafen in der Nähe der Stadt Augsburg die Heere des ostfränkisch-deutschen Königs Otto I. und der Ungarn aufeinander. Eine blutige Schlacht begann... mehr

Paläontologie
Flugsaurier mit farbigen Federn

Neue Befunde bestätigen, dass auch Pterosaurier Federstrukturen besaßen. Sie dienten zwar nicht dem Fliegen, aber vermutlich der Wärmeregulierung und zur Show, wie Hinweise auf Pigmente vermuten lassen... mehr

Lyndal Roper
Luther, der Antisemit

Der Titel des Buchs bezieht sich auf einen Ausspruch des alten Luther: „Die Pest war ich, solange ich lebte; tot werde ich dein Tod sein, Papst.“ Das entstehende konfessionelle Luthertum versicherte sich durch dieses Wort seines Heros’, dass das Papsttum dem Untergang geweiht sei und die eigene, wahre Kirche schließlich obsiegen werde... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Gartenspielzeug für Kinder

Kaum sind die ersten warmen Tage des Jahres da, freuen sich Kinder darüber, endlich wieder im Garten spielen zu können. So individuell wie die Kleinen selbst es sind, sollte das altersgerechte Gartenspielzeug für Kinder ausfallen, sonst kommt schnell Langeweile auf. Dabei bieten sich vielfältige Möglichkeiten an, um die Kids stundenlang zu... mehr

Nanotechnologie
Bakterielle Trommelschläge erfasst

Forscher haben winzige Trommeln aus Graphen entwickelt, die Bewegungen einzelner Bakterien erfassen können. Das Konzept könnte der Erprobung von antimikrobiellen Wirkstoffen zugutekommen... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Wo bitte geht es zur Milchstraße?

Menschen sind keine Nachttiere. Für uns bedeutet Licht Sicherheit, und es ist daher kein Wunder, dass elektrisches Licht als ein Sinnbild menschlicher Zivilisation gilt. Doch die Beleuchtung der Nacht hat ungewollte Konsequenzen. In einer klaren Nacht hat der Vollmond eine Beleuchtungsstärke von etwa 0,1 bis 0,3  Lux – in einer typischen... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Gesunde Fragen

Was ist wichtiger in Wissenschaft und Forschung: Antworten zu finden oder die richtigen Fragen zu stellen? Natürlich soll die Wissenschaft vor allem Antworten liefern – insbesondere, wenn es um die Lösung drängender Probleme geht. Aber wie kommt sie zu guten Antworten? In der Regel nur dann, wenn zuvor die richtigen Fragen gestellt... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Das Nullte Theorem der Wissenschaft

Hinter vorgehaltener Hand ist in Fachkreisen manchmal vom „Nullten Theorem der Wissenschaft“ die Rede – ohne dass es ein erstes oder gar zweites gäbe. Es besagt, dass eine Entdeckung (Regel, Gesetzmäßigkeit, Einsicht), die nach einer Person benannt ist, nicht von ihr herrührt und einen anderen Namen verdient hätte. Man kann die... mehr

bdw+ Kolumne|Phänomenal
Braucht man nicht!

Einige Körperteile des Menschen sind ein Überbleibsel der evolutionären Entwicklung, andere ein Rückfall in ein früheres Entwicklungsstadium. Dr. med. Jürgen Brater nennt Beispiele.... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Fallmond

Hat der Mond einen Hof, wird das Wetter sicher doof! Sagt der Volksmund. Aber: Fällt der Mond in den Hof, ist das sicher auch sehr doof. Eigentlich deutlich doofer. Zum Glück macht er das seit seinem Bestehen nicht. Aber warum eigentlich nicht? Kann er es nicht oder ist er zu faul? In Österreich starb vor Jahren ein Landeshauptmann stark... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Das Multiversum der Schwarzen Löcher

Astrophysikalische Beobachtungen und Messungen von Gravitationswellen revolutionieren unser Wissen über die tiefsten Schwerkraftschlünde im All: die Schwarzen Löcher. Wie haben sie die Entwicklung des Kosmos geprägt? Schufen sie die Galaxien – oder war es umgekehrt? Führt der Gravitationskollaps zu einem neuen Urknall? Und sind Schwarze... mehr

Mai-Ausgabe 2022
Verbrechen auf der Spur

Laut Kriminalstatistik ist Deutschland ein recht sicheres Land. In den letzten Jahren gingen die Straftaten sogar zurück. Doch viele Menschen haben ein anderes Gefühl. Wie es in der Realität aussieht, zeigt die Kriminalitätsforschung. Und sie gibt wichtige Hinweise für Vorsorge und Bekämpfung.... mehr

Bücher
Unbequeme Wahrheiten

Aus der Sicht einer Ratte ist die Menschheitsgeschichte eine Serie von Fehlschlägen. Die Ratten dagegen sind wahre Erfolgstypen. Ein originelles und eindrucksvolles Buch.... mehr

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Mehr Institute und Forschungszentren

Der Frauenanteil in der Professorenschaft variiert in den einzelnen Bundesländern: Im Saarland und in Bayern ist nur jede fünfte Professur mit einer Frau besetzt – in Berlin jede dritte... mehr

Bild der Woche
Jede Bienenart zählt!

An dieser Echinacea-Blüte sitzt gut getarnt die Wildbiene Agapostemon virescens. Die Bedeutung dieser und anderer seltenen Bienenarten für die Blütenbestäubung wurde bisher unterschätzt... mehr

Stefan Rebenich
Gärten und ihre Geschichte(n)

In den Niederlanden des 17. Jahrhunderts trug sich eine wunderliche Geschichte zu. Tulpenzwiebeln wurden für Tausende Gulden verkauft: Ein Betrag, für den man heute wohl ein Haus im beliebtesten Viertel Amsterdams erwerben könnte. Die Tulpe war zu dieser Zeit sehr begehrt und es kam zur sogenannten Tulpomanie. Mit dem Verkauf der Tulpen wurde... mehr

Allgemein
Vorsorgeuntersuchungen – Quellen

Mammografie-Screening Autier P., Boniol M. et al.: Disparities in breast cancer mortality trends between 30 European countries: retrospective trend analysis of WHO mortality database. British Medical Journal 2010; 341:c3620  Brodersen J., Siersma V.: Long-term psychosocial consequences of false positive screening mammography. Annals of... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Die Zukunft des Arbeitens – New Work Studie

Was ist New Work? Der Begriff New Work bezieht sich auf ein Konzept, das sich mit einer Vorstellung vom „Neuen Arbeiten“ auseinandersetzt, welches die derzeitigen Umbrüche in der Arbeitswelt und im globalen sozialen Klima mit einbezieht, wie zum Beispiel Digitalisierung, Pandemie, Nachhaltigkeit und den demographischen Wandel. Im Klartext... mehr

Steinzeitliche Schlüsseltechnologie
Uralte Radspuren in Norddeutschland

Schon vor 5400 Jahren rollten im heutigen Schleswig-Holstein Wagen auf Rädern, zeigen Spuren an einem Fundort bei Kiel. Es handelt sich um einen besonders frühen Beleg des Einsatzes dieser Technologie, sagen die Forscher... mehr

Körperwahrnehmung
Affen nehmen eigenen Herzschlag wahr

Auch Rhesusaffen haben ein Gefühl für die Vorgänge im eigenen Körper, belegt eine Studie. Störungen dieser Fähigkeit werden beim Menschen mit mentalen Problemen in Verbindung gebracht... mehr

Kuckuckseier
Den Tricks der Eierfälscher auf der Spur

Forscher berichten über die erstaunliche Strategie, durch die Vögel mit Kuckucks-Verhalten das Aussehen ihrer Eier anpassen können. Wie sich allerdings auch zeigt, sind die Opfer der Brutparasiten keineswegs hilflos... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Mitarbeitermotivation beim Büroumzug

Der Umzug in ein neues Domizil kann im privaten Bereich erhebliche psychische Folgen haben, ganz besonders für Kinder. Allerdings ist auch beim Büroumzug Fingerspitzengefühl gefragt, um die Mitarbeiter bei Laune zu halten und keine Unruhen aufkommen zu lassen. Der Mensch tut sich allgemein schwer mit Veränderungen, die Entscheidung für einen... mehr

Hermann Göring, Aluminium und die Besetzung Norwegens
Zweiter Weltkrieg

Bei der Eroberung Norwegens durch die Deutschen im Jahr 1940 hatte Hermann Göring einen speziellen Plan: Das energiereiche Land sollte ihm dabei helfen, Aluminium für die deutsche Luftwaffe zu produzieren... mehr

Schlafstörungen
Durch Klicks tiefer schlafen

Forscher haben ein tragbares Gerät entwickelt, das Menschen zu einer besseren Schlafqualität verhelfen könnte: Es vermittelt zur richtigen Zeit Töne, die den Tiefschlaf fördern... mehr

Grün in der Stadt
So wertvoll sind urbane Gärten

Eine beachtliche Nahrungsmittelproduktion sowie Leistungen für die Gesellschaft: In einer Studie haben Forscher die Bedeutung von Gemeinschafts- und Kleingärten in Berlin und Stuttgart quantifiziert... mehr

Gesundheit|Medizin
Cannabidiol / CBD – Wirkung und Anwendung im Überblick

CBD – die drei Buchstaben stehen für die Substanz Cannabidiol, die neben dem THC aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen wird. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Cannabidiol noch nicht vollständig erforscht ist, werden der Substanz auf vielen Webseiten wahre Wunder nachgesagt. Anders als THC hat das enthaltene Cannabidiol keine... mehr

Küstenwasser
Kleine Fische sorgen für großen Wirbel

Fische tragen offenbar mehr zur Durchmischung von Wasserschichten bei als bisher gedacht: Schwärme laichender Sardellen können Küstengewässer ähnlich aufwühlen wie Stürme, geht aus einer Studie hervor... mehr

Astronomie|Physik
Das W-Boson ist schwerer

Physiker haben die Masse des W-Bosons – des Trägerteilchens der schwachen Kernkraft – neu bestimmt. Dabei haben sie signifikante Abweichungen vom theoretisch vorgegebenen Wert festgestellt... mehr

Bild der Woche
Artenreiche Jäger auf acht Beinen

Diese großäugige Springspinne ist die 50.000 Spinnenart, die entdeckt und offiziell beschrieben wurde. Doch die wahre Artenzahl der achtbeinigen Jäger könnte mindestens doppelt so groß sein, vermuten Spinnenforscher... mehr

Honigbienen
Durch Zucht stark gegen Blutsauger

Die Widerstandskraft von Bienenvölkern gegenüber der Varroamilbe lässt sich durch Selektion erheblich steigern, zeigt der Erfolg einer Zuchtlinie. Die Resistenz beruht dabei auf einem Hygiene-Verhalten der Insekten... mehr

Gesundheit|Medizin
CBD-Update 2022: Erkenntnisse der Gegenwart

Cannabidol (CBD) findet sich heute, als psychoaktives Hanfderivat, in vielen Kosmetikprodukten sowie Naturheilmitteln wieder.  Die Substanz, welche heute in der Wissenschaft als Antiepileptikum, Anxiolytikum und Antipsychotikum beschrieben wird, steht trotz ihrer Popularität weiterhin unter Beobachtung. Nachdem Forscher das CBD, welches ein... mehr

Domestikationsgeschichte
War die Gans das erste gefiederte Nutztier?

Bereits vor 7000 Jahren haben Menschen im heutigen China Gänse gehalten, geht aus einer Untersuchung von Überresten der Vögel hervor. Die Gans könnte damit schon vor dem Huhn domestiziert worden sein... mehr

Kreidezeit
Dino-Fußspur zeigt verdrehte Zehe

Aus der Untersuchung einer ungewöhnlichen versteinerten Fährte geht hervor: Vor etwa 129 Millionen Jahren war im heutigen Spanien ein Dinosaurier mit einem deformierten Fuß unterwegs... mehr

Himmelsphänomen
Historischer Hinweis auf eine Aurora

Die Beschreibung eines Himmelsereignisses in einem alten chinesischen Text interpretieren Wissenschaftler als den ältesten historischen Hinweis auf eine Aurora... mehr

Gefiederfarben
Globaler Gradient bei der Farbenpracht belegt

Sind die Vögel in den tropischen Regionen tatsächlich im Durchschnitt farbenfroher als in den höheren Breiten? Eine Analyse von 4500 Vogelarten der Welt zeigt nun Prinzipien der Verbreitung der Farbmerkmale auf... mehr

Bücher
Gedankenlesen – geht das?

Im Zentrum des Buchs steht die gleichwohl faszinierende wie beängstigende Möglichkeit, Gedanken anhand moderner Computertechnologie zu lesen. Nebenbei erklären die Autoren, wie das Gehirn funktioniert, wie Gedanken entstehen und was es mit dem freien Wille auf sich hat.... mehr

Anzeige
natur | Aktuelles Heft
Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp

Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon

Tra|gant  〈m. 1; Bot.〉 Schmetterlingsblütler, der einen vielfach genützten Schleim liefert: Astragalus [<ahd. dragant … mehr

An|ti|do|ton  〈n.; –s, –do|ta; Pharm.〉 = Gegenmittel [<grch. antidoton … mehr

ganz|heit|lich  〈Adj.〉 die Ganzheit betreffend, auf ihr beruhend ● eine ~e Betrachtungsweise; ~e Medizin Ganzheitsmedizin; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige