Anzeige
Startseite »

Archive für Oktober 2022

Archiv Oktober 2022

Mirjam Reitmayer
Im Spätmittelalter gefangen

Im April 1395 befanden sich Hans Bock und Andreas Heilmann, zwei Straßburger Bürger, auf der Rückreise von Prag in ihre Heimat. Mit ihnen unterwegs war der Adlige Heinrich von Mühlheim. Die Gruppe war noch nicht weit gekommen, als sie bei Tachau von mehreren Reitern überfallen und verschleppt wurde. Dies ist nur einer von mehreren Fällen... mehr

Medizin
Magnetische Bakterien gegen Krebs

Bakterien, die sich durch ein Magnetfeld lenken lassen, könnten dabei helfen, Chemotherapeutika besonders effizient in Tumoren zu transportieren. Versuche an Mäusen verliefen vielversprechend... mehr

Bücher
Mut zum Chaos

Wann ist etwas Zufall – und wann schon ein mathematisches Muster? Und wo beginnt der Aberglaube? Eine brillante Einführung in das, was Chaos wissenschaftlich bedeutet und wie seine mathematische Natur unseren Alltag bestimmt, gibt der britische Wissenschaftsautor Brian Clegg in seinem neuen Buch... mehr

Vogelintelligenz
Zugleich clever und selbstbeherrscht

Auch bei Vögeln gibt es einen Zusammenhang zwischen der individuellen Fähigkeit zur Selbstkontrolle und der Intelligenz, geht aus einer experimentellen Studie an Eichelhähern hervor... mehr

Erstaunliche Nutzungsmöglichkeit
Antifouling könnte Korallen helfen

Was Schiffsrümpfe vor dem Bewuchs mit lästigen Algen schützt, könnte Korallenlarven bei Ansiedlungsprojekten einen entscheidenden Entwicklungsvorteil gegenüber Konkurrenten vermitteln, berichten Forscher... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Arbeitswissenschaft: Arbeitszeit und Gesundheit

Erwerbstätige sollen nicht nur aus arbeitswissenschaftlicher Sicht langfristig leistungsfähig, belastbar und zufrieden mit ihrer alltäglichen Arbeit sein. Es ist auch ganz im Sinne ihrer persönlichen Gesundheit. Viele Arbeitgeber bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle an, um ihren Mitarbeitern die Verbindung von Berufs- und Privatleben zu... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Smarte Konferenztechnik

Der moderne Arbeitsalltag ist geprägt von Vernetzung, Digitalisierung und Teamarbeit. Neue Technologien definieren teilweise die Aufgabenstellungen und sogar ganze Arbeitsplätze neu. Die neuen Technologien machen es beispielsweise möglich, dass Mitarbeiter an verschiedenen Orten arbeiten und dennoch sicher kommunizieren können. Arbeitsort und... mehr

Mars-InSight-Mission
Aufschlussreiche Einschläge auf dem Mars

Zwei starke Meteoriteneinschläge auf dem Mars haben durch ihre seismischen Schockwellen der Nasa-Sonde InSight spezielle Daten geliefert, die Einblicke in die Marskruste ermöglichen... mehr

Raimund Schulz/Uwe Walter
Griechische Geschichte auf dem neuesten Stand

Jeder, der Geschichte studiert, sollte sie kennen: die Reihe „Oldenbourg Grundriss der Geschichte“. Sie bietet Orientierung zu großen Themen der Geschichtswissenschaft. Vor über 40 Jahren ist in der Reihe bereits ein Band zur griechischen Geschichte erschienen. Seither hat sich in der Forschung allerdings viel getan. Die Althistoriker... mehr

Facettenaugen
Von wegen starrer Fliegenblick

Um bewegte Objekte scharf zu sehen und Entfernungen einschätzen zu können, bewegen Fliegen die Netzhäute in ihren ansonsten starren Facettenaugen durch zwei Muskeln, berichten Forscher... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Algen-Snacks für Rinder

Wenn Wiederkäuer verdauen, rülpsen sie Methan aus. Dadurch verursachen Rinder global einen größeren Treibhauseffekt als der Betrieb aller Pkw. Das übliche Rezept lautet: Weniger Fleisch essen. Aber es gibt noch eine andere Lösung: Eine Handvoll Rotalgen pro Rind und Tag verfüttern.... mehr

Historisches Kriegsschiff
Spektakuläres Wrack entdeckt

Es ist das mächtige Schwesterschiff der berühmten „Vasa“: Unterwasser-Archäologen haben ein Wrack nahe Stockholm als die „Äpplet“ aus der schwedischen Kriegsflotte des 17. Jahrhunderts identifiziert... mehr

Geschichte|Archäologie
Seit wann gibt es Fotografen?

Fotografinnen und Fotografen gibt es heute wie Sand am Meer. Von spezialisierten Studios für Objekt- oder Portraitfotografie über Fotojournalisten und Hobbyfotografen ist alles dabei. Um Fotograf werden zu können, gilt es, spezielle Voraussetzungen zu erfüllen und eine Ausbildung zu absolvieren. Das Berufsbild des Fotografen gibt es bereits... mehr

Paläobiologie
Seit wann gibt es Laut-Kommunikation?

Forscher haben bei einigen für stumm gehaltenen Tieren Laute festgestellt und belegen damit, dass die Entwicklungsgeschichte dieser Kommunikationsform bei den Landwirbeltieren mehr als 400 Millionen Jahre zurückreicht... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Plötzlich ein Rätsel

Als der Siegeszug von Biochemie und Molekularbiologie begann, änderte sich radikal die Art und Weise, wie man Zellen studierte. Konnte man bis dahin das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile lediglich grob beobachten, wurde plötzlich das Studium einzelner Proteine und Gene immer einfacher. Und vor allem: Sie ließen sich stabil isolieren. Was... mehr

Paläontologie
Fruchtfresser-Ur-Vogel mit feinem Geruchssinn

In der dreidimensionalen Schädelrekonstruktion des urtümlichen Vogels Jeholornis spiegeln sich guter Geruchssinn sowie eine tagaktive Lebensweise wider, berichten Paläontologen... mehr

Astronomie|Physik bdw+
Lunare Felsstürze

Immer wieder verlieren Felsbrocken an Abhängen auf dem Mond ihren Halt: Sie rollen, hüpfen oder rutschen ins Tal. Was ist der Auslöser: Mondbeben oder Meteoriteneinschläge?... mehr

Tier-Mensch-Beziehung
Katzen erkennen an sie gerichtete Sprache

Sie wissen, wie es klingt, wenn ihre Beisitzer mit ihnen reden: Katzen können an sie adressierte Sprache von an Menschen gerichteten Äußerungen unterscheiden, legt eine Verhaltensstudie nahe... mehr

Wolfgang M. Heckl (Hrsg.)
Die Welt der Technik

Objektgeschichte ist ein neuer Trend der Geschichtswissenschaften. Material, Herstellung, Gebrauch, Größe, Wert, Konsum und Status, teilweise auch Umfunktionierung, Konservierung oder Recycling sind nur einige Aspekte der manchmal jahrhundertelangen Objektgeschichte, aus der wir viel lernen können über Kultur und Konsum, Technik und... mehr

Bücher
Das große Rätsel in unseren Köpfen

Ohne Bewusstsein wäre uns nichts wichtig. Kein Mensch würde etwas erleben, von etwas begeistert oder enttäuscht sein. Doch wie können subjektive Erlebnisse aus elektrochemischen Prozessen in einem biologischen System entstehen? Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio hält die Gefühle für den Schlüssel... mehr

Landwirtschaft
Blühender Beitrag zum Klimaschutz

Zu den ökologischen Positivwirkungen von Blühstreifen am Rande von Ackerflächen gehört auch die langfristige Bindung von Kohlenstoff in Form von Humus, zeigt eine Studie... mehr

Gesundheit|Medizin
Die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf das Gehirn

Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren als essenzielle Nährstoffe dazu beitragen können, die kognitiven Funktionen zu verbessern, Entzündungen zu verringern und das Gehirn vor altersbedingten Schäden zu schützen. Wie kann das wertvolle Omega-3 aufgenommen werden? Wie viel wird davon benötigt? Diese und andere Fragen für mehr... mehr

bdw+ Gesundheit|Medizin
Darwin auf neuen Wegen

Um die Fülle der Lebensformen zu erklären und deren Verwandtschaft zu verstehen, war Charles Darwins Evolutionstheorie ein großer Wurf. Doch viele Forscher fordern eine erneute Erweiterung.... mehr

Asteroid Ryugu
Einwanderer aus dem Randbereich

Der erdnahe Asteroid Ryugu stammt ursprünglich vom Rand unseres Sonnensystems, legen Untersuchungsergebnisse von Probematerial nahe, das die Sonde Hayabusa 2 geliefert hat... mehr

Technik|Digitales
Rapid Prototyping – Megatrend in der Industrie

Mithilfe von Rapid Prototyping entstehen sehr schnell Prototypen oder Modelle eines neuen Produkts. Zu den Rapid-Technologien gehört auch das Rapid Tooling, also die schnelle Werkzeugherstellung und Rapid Manufacturing, die schnelle Kleinserien-Fertigung. Viele Forscher sehen im Rapid Prototyping einen Megatrend, der in der nahen Zukunft in... mehr

Fellfarbe
Warum sind manche Wölfe schwarz?

Dass in einigen Regionen Nordamerikas besonders viele Wölfe schwarz statt grau sind, hat mit ihrer erhöhten Widerstandskraft gegenüber der Staupe-Krankheit zu tun, zeigt eine Studie... mehr

Vorschau - natur
Das schwindende Eis

Überall auf der Erde ziehen sich die Gletscher zurück. Diese gigantische Umlagerung von Wasser hat enorme Folgen für Mensch und Natur, manche noch gar nicht absehbar. Und zugleich verschwinden mit dem Eis kostbare Zeugnisse der Vergangenheit... mehr

November-Ausgabe 2022
Runter vom Gas

Die Preise für Erdgas und Heizöl explodieren, die Zeit für das Heizen mit fossilen Energieträgern läuft ab. Alternativen: Wärmepumpen, Holzheizungen, Solaranlagen. Wie gelingt der Umstieg?... mehr

Bild der Woche
Eine Farbe, zwei Botschaften

Die knallgelbe Haut dieses Pfeilgiftfrosches verleiht ihm eine Warnfarbe. Gelb warnt aber nicht nur, sondern kann bei einigen Arten auch Partner anziehen. Warum bedeuten ähnliche Farben im Tierreich nicht automatisch dasselbe?... mehr

Archäologie mittels Genetik
Wie Steinzeitmenschen Pflanzen nutzten

Genetische Methoden besitzen vielfältiges Potenzial in der Archäologie, verdeutlicht eine Studie: DNA aus Sedimenten hat Forschern Hinweise auf die Verwendung von Pflanzen in der Altsteinzeit geliefert... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Der Wasserstoff hebt ab

Wasserstoff soll die Energiewende beflügeln und helfen, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen deutlich zu senken. Dabei helfen raffinierte Techniken für Produktion, Transport und Nutzung des Gases.... mehr

Genetik
Die Pest hat unser Erbgut geprägt

Durch seine starke „Auslese-Funktion“ hat der Schwarze Tod zu einer Verbreitung von bestimmten immunbezogenen Gen-Varianten in der Bevölkerung geführt, geht aus einer Studie hervor... mehr

DAMALS 11/2022
1273: Ein Graf wird König – Aufstieg der Habsburger

Als Kaiser Maximilian I. (1508–1519) für sein prachtvolles Grabmal in der Hofkirche in Innsbruck 28 Bronzeskulpturen von prominenten Vertretern der Habsburger anfertigen ließ, durfte natürlich auch Rudolf I. nicht fehlen. Schließlich begann die Erfolgsgeschichte der Dynastie mit dessen Wahl zum römisch-deutschen König im Jahr 1273. Eine... mehr

Titelthema
Aufklärung in Deutschland

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Dieser Satz des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724 –1804) ist legendär. Kant setzte mit seinem Hauptwerk „Kritik der reinen Vernunft“ (1781) einen Meilenstein der Aufklärung – der im 18. Jahrhundert beginnenden Ära, die den Auftakt der Moderne markiert... mehr

Technik|Digitales
Investieren in die Zukunft? Photovoltaikanlagen als Investment

Photovoltaik (PV) und konzentrierende Solarenergie sind Wachstumsbranchen. Und es sind Formen der Energiegewinnung, die eine Schlüsselposition bei der Energiewende einnehmen. Damit geht jedoch auch ein hoher Förderbedarf einher. Private Investments können damit zu einer Win-Win-Situation werden. Doch wie funktioniert das? Und wie zukunftssicher... mehr

Technik|Digitales
Wie Forschung und Technologie die Arbeitswelt verändern

In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung in vielen Bereichen rasant entwickelt und neue technologische Fortschritte angestoßen. Dies hat auch Auswirkungen auf unsere Berufsbilder. Neue Erkenntnisse können dazu führen, dass bestehende Berufe obsolet werden, sich verändern oder neue Berufe entstehen.... mehr

Ökologie
Vom Kolonialismus geprägte Flora

Bis heute spiegelt sich in der Verbreitung von gebietsfremden Pflanzenarten auf der Welt ein charakteristischer Einfluss des europäischen Kolonialismus wider, berichten Forscher... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Die Probleme der Welt meistern

Ob Klimawandel, Artensterben, Müllberge oder die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung – viele Umweltkrisen sind miteinander verknüpft und erfordern schnelles Handeln. Die gute Nachricht: Es gibt mächtige Hebel, um die Aufgabe zu lösen.... mehr

November-Ausgabe 2022
Der Ausweg aus der Krise

Die Bedrohung der Welt hat viele Gesichter: Klimawandel, Artensterben, rapide wachsende Abfallberge und zu wenig Nahrung für eine schnell wachsende Weltbevölkerung. Das ist eine gewaltige Herausforderung. Doch es gibt ein Bündel effektiver Mittel gegen das globale Krisen-Gespinst... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Frische Luft

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Unter dem Stickstoffdioxid und anderen Schadstoffen in der Luft leiden sowohl Lunge als auch Herz und Gehirn. Das Risiko für Asthma und Allergien steigt. Doch Gesundheitsvorsorge kann gegensteuern – und die beginnt schon in den ersten Lebensjahren. Lesen Sie in der... mehr

Kay Ehling/Saskia Kerschbaum (Hrsg.)
Flüsse in der Antike

Die Bedeutung von Flüssen in der Antike (wie in späteren Epochen) ist unbestritten. Sie bilden Lebensadern, Transferrouten und politisch-naturräumliche Grenzmarkierungen; sie bringen Wohlstand und Frieden genauso wie Tod (durch Überschwemmungen) und Krieg. Insofern liegt es mehr als nahe, über einen längeren Beobachtungszeitraum nach ihrer... mehr

Globale Herausforderungen
Mit Zuversicht in die Krisenbewältigung

Klimawandel, Artensterben, Abfallberge... Durch kluge Maßnahmen mit Synergieeffekten können wir dem komplexen Gespinst aus Krisen effektiv entgegentreten, verdeutlicht bild der wissenschaft... mehr

Bücher
Die Zeit läuft ab!

Der Klimaforscher Mojib Latif appelliert an die Politiker, endlich global zu denken und bereit zu sein zu teilen. Sonst drohten die Gesellschaften einiger Weltregionen vielleicht noch in diesem Jahrzehnt zusammenzubrechen... mehr

Meerestiere
Rekord-schwerer Mondfisch

Mit knapp drei Tonnen hält nun ein riesiger Mondfisch, der vor der Küste der Azoren entdeckt wurde, den Gewichtsrekord unter den Vertretern der Gruppe der Knochenfische... mehr

Ökolandbau
Immer noch recht wenige Bio-Betriebe

Obwohl der Ökolandbau in den vergangenen zehn Jahren zugenommen hat, wirtschaftet erst jeder zehnte Betrieb ökologisch. Spitzenreiter ist Mecklenburg-Vorpommern.... mehr

Pablo Schmelzer
Eine vergessene Zusammenarbeit

Obwohl zum Protestjahr 1968 zahlreiche Veröffentlichungen vorliegen, gibt es Aspekte, die in der Forschung bislang kaum Aufmerksamkeit erhalten haben. Zu diesen gehört etwa die Verbindung zwischen der deutschen Studentenbewegung und der 1966 in den USA gegründeten Black Panther Party. Der Historiker Pablo Schmelzer hat deren Zusammenarbeit... mehr

Geisternetze und Co
Wie viel Fischerei-Zubehör landet im Meer?

Weltweit gehen rund zwei Prozent aller in der kommerziellen Fischerei verwendeten Haken, Langleinen und Netze im Ozean verloren – und werden für Meerestiere zur tödlichen Gefahr... mehr

Exoplaneten
Erstaunlich Schweres in fernen Atmosphären

Astronomen haben in den Gashüllen zweier „Höllenplaneten“ das bisher schwerste bekannte Element in Exoplaneten-Atmosphären entdeckt: Barium. Wie es dort schweben kann, bleibt bisher rätselhaft... mehr

Antike
Exotische Soldaten im Kampf für Griechen

Vor rund 2500 Jahren setzten Griechen in einer Schlacht gegen die Karthager auf Sizilien erstaunlich weitgereiste Söldner ein, geht aus genetischen Analysen von Gefallen hervor... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Das dialektische Spiel

Karl Marx hatte sich darüber beklagt, dass die Philosophen nur versuchen würden, die Welt zu verstehen, während es doch darauf ankomme, sie zu verändern. Im 20. Jahrhundert tauchten dann Physiker auf, die genau andersherum dachten und es als ihre Aufgabe ansahen, die Welt zu verstehen, die sich unentwegt verändert. Dabei entstand die... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

Ein|zel|ga|be  〈f. 19; Med.〉 = Einzeldosis

hy|per|mo|dern  〈Adj.〉 übertrieben modern

Ga|li|o|ne  〈f. 19; Mar.〉 = Galeone

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige