Suche
377 Beiträge gefunden (1 - 20)
In der letzten Eiszeit dagegen hat die bessere Durchmischung der Wasserschichten und der geringere Nährstoffgehalt offenbar dazu geführt, dass CO2 aus der Atmosphäre im Pazifik gespeichert... mehr
Betrachtet man den weltweiten Mangrovenbestand von 15 Millionen Hektar, binden Mangroven weltweit jährlich durchschnittlich ungefähr so viel CO2 wie alle Kraftfahrzeuge in Deutschland in... mehr
Die Bäume binden Jahr für Jahr große Mengen des Treibhausgases CO2 und mildern so den Klimawandel ab. Zahlreiche Projekte engagieren sich daher für die Aufforstung und Neuanpflanzung... mehr
Die Treibhausgase aus dem Permafrost wiederum beschleunigten eine weitere globale Erwärmung – ein Szenario, das angesichts des menschengemachten Klimawandels in naher Zukunft erneut droht.. .... mehr
„Diese Beobachtungen können uns nun helfen, Modelle weiterzuentwickeln, um Ökosystemprozesse, Klima und CO2-Rückkopplungen realistischer zu berücksichtigen“, sagt Poulter. Konkret... mehr
Angeblich ist es ein Pluspunkt im Kampf gegen den Klimawandel: Wärme und CO2 beschleunigen das Baumwachstum. Doch offenbar lässt sich dieser Effekt kaum als Vorteil für die... mehr
Die Ergebnisse der aktuellen und weiterführender Studien können der Entwicklung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel einfließen, sagen die Forscher. Möglicherweise ist es sinnvoll,... mehr
Klimaprognosen sagen allerdings eine Häufung genau dieser ungünstigen Wetterbedingungen voraus: Auch in Teilen Europas sollen sich mit fortschreitendem Klimawandel Wetterextreme wie Dürren... mehr
Die Studienergebnisse verdeutlichen damit, wie sich der Klimawandel nicht nur direkt aufgrund der Temperaturerhöhung auf Ökosysteme auswirkt, sondern auch indirekt aufgrund veränderten... mehr
Die Arbeit trägt somit nun zu einer besseren Einschätzung bei, wie der Klimawandel die zukünftige Produktivität, die Nährstoffversorgung und die Kapazität zur Kohlenstoffaufnahme des... mehr
„Daher ist die Wiederherstellung als Mittel zur Eindämmung des Klimawandels derzeit begrenzt“, sagt Co-Autor Mark Cutler von der ETH Zürich. „Wir müssen dafür nachhaltige... mehr
Der Mensch hat den Klimawandel und den Verlust vieler Tierarten verursacht – wie fatal sich die Kombination auswirken kann, verdeutlicht nun eine Studie: Ohne die Kontrolle durch... mehr
Edenhofer habe mit seinem Ansatz, dem CO2-Ausstoß einen Preis zu geben, „ein wichtiges Instrument zur Senkung der Treibhausgase“ und somit für mehr Klimaschutz geliefert, sagte Die... mehr
Diese Unternehmen wollen Profit im Emissionshandel machen, indem sie irgendwo im Ozean mit Eisen düngen, so CO2 versenken – und dafür Geld von der Industrie bekommen, die dadurch ihre... mehr
„Das Verständnis der genetischen Merkmale der Hitzetoleranz von Korallen ist der Schlüssel zum Verständnis nicht nur der natürlichen Reaktion der Korallen auf den Klimawandel, sondern... mehr
Gleichzeitig führt die Aktualisierung des DICE-Modells auch zu einer Veränderung in der als empfehlenswert geltenden CO2-Bepreisung: Während das Standard DICE-Modell von Nordhaus knapp 40... mehr
Die Simulationen ergaben: Selbst wenn wir heute sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, könnten wir den positiven Effekt dieser Maßnahme erst frühestens ab 2033 nachweisen. Bis 2100 ließe... mehr
Dort wird eine Ausstellung über Klimawandel in der Arktis und Artensterben informieren, und der Besucher kann anhand von Computersimulationen ausprobieren, wie sich durch eine Änderung... mehr
Es gibt ihnen zufolge Hinweise darauf, dass in dieser Zeit verstärkter Vulkanismus große Mengen der Treibhausgase CO2 und Methan in die Atmosphäre freigesetzt hat: Es gibt Spuren... mehr
Man muss sehen, dass der republikanische Vorsitzende des Senats-Umweltausschusses, James Inhofe, den Klimawandel als die größte Zeitungsente bezeichnet hat. Die neue Kongressmehrheit hat nun... mehr