Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Am Ende des Regenbogens

Allgemein

Am Ende des Regenbogens

Nach einer keltischen Überlieferung stammen Goldmünzen, die auf freiem Feld gefunden werden, von einem Regenbogen, der hier auf die Erde traf. Auf diese Weise kamen keltische Münzen zu ihrem Namen „Regenbogenschüsselchen“. So heißt auch die bei Nagold in Baden-Württemberg gefundene Münze aus dem 2. bis 1. Jahrhundert v.Chr. – „Schüsselchen“ deshalb, weil die Münze durch das Prägen mit dem Hammer gewölbt ist. Münzhandel und -produk- tion schauten sich die Kelten von den mediterranen Kulturen ab. Als Vorbilder dienten Goldmünzen von Alexander dem Großen oder seinem Vater Philipp II. Die Herrscher wurden im Profil nach rechts blickend mit Locken dargestellt. „Die selbstbewussten Kelten kopierten die Münzköpfe nicht einfach, sondern gaben ihnen eine eigene Charakteristik: Die Locken werden zu wilden Wirbeln, die Nase überlang, die Lippen geschürzt“, erklärt Thomas Hoppe.

Die Rückseite der Nagold-Münze (im Bild unten) ziert eine doppelte Leier – ein Motiv, das die Kelten seit der frühen Latène-Zeit benutzten.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ya|gi|an|ten|ne  auch:  Ya|gi–An|ten|ne  〈f. 19; Tech.〉 für UKW– u. Kurzwellenempfang besonders geeignete Antenne mit speziellen Dipolen … mehr

Rit|ter|burg  〈f. 20; im MA〉 Wohnsitz eines Ritters

Phos|gen  〈n. 11; unz.; Chem.〉 giftiges, farbloses Gas, chem. Kampfstoff, wichtige Chemikalie für zahlreiche Synthesen [<grch. phos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige