Viele Touristen, die in die deutsche Hauptstadt kommen, suchen nach der Berliner Mauer. Doch die ist bis auf wenige Reste fast vollständig verschwunden. Nun können sich Fremde und Einheimische nochmals zurückversetzen lassen in die Zeit des Kalten Krieges, als die Mauer Ost- und Westberlin trennte. Ein digitaler Führer lotst dazu Fußgänger und Radfahrer durch Straßen, Gassen und Parks, über Plätze und Treppen – stets entlang des einstigen rund 160 Kilometer langen Bollwerks. Ein Team der Firma Antenna Audio hat dazu 80 Quadratkilometer der Spreemetropole kartiert und für die Navigation per GPS aufbereitet. Mithilfe eines integrierten GPS-Empfängers kann man sich von dem Discovery Tour MauerGuide zielsicher zu den wichtigsten Stationen der Mauergeschichte leiten lassen. Dazu liefert der digitale Touristenführer in Texten, Audiodateien, Fotos und Videoclips eine Fülle an Informationen über die damaligen politischen Geschehnisse, Schicksale von Menschen und Zwischenfälle an der Mauer. Den Multimedia-Guide kann man bis zu zwei Tage lang ausleihen. Gebühr: zwischen 4 und 15 Euro.
Allgemein
Auf den Spuren der Mauer
19. August 2008
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Au|dio|file 〈[–fl] m. 6; IT〉 Datei unterschiedlichen Formats, die digitalisierte Töne enthält, z. B. als Geräuschkulisse für Computerspiele [<lat. audire … mehr
Cho|ral 〈[ko–] m. 1u; Mus.〉 1 einstimmiger, unbegleiteter Chorgesang der röm. Kirche (Gregorianischer Choral) 2 protestant. Kirchenlied … mehr
♦ Nu|kle|in 〈n. 11; Biochem.〉 zusammengesetzte Verbindung aus Nukleinsäure u. Protein; oV Nuclein … mehr
Anzeige