Chaotisches Farbenspiel: US-Forscher von der University of Maryland haben drei verspiegelte Kugeln auf ein weißes Tuch gelegt und eine vierte so darüber plaziert, daß alle zusammen eine vierflächige Pyramide bilden. Das Foto zeigt einen Blick ins Innere des Tetraeders. Licht, das von außen einfällt, erzeugt ein kompliziertes Muster – Blau und Rot entstehen durch Reflexionen an farbigen Pappkartons neben der Kugelpyramide. Das Farbenspiel ist Ausdruck eines Phänomens, das als chaotische Streuung bezeichnet wird. Es spielt eine Rolle in der Himmelsmechanik, in der Festkörperphysik und bei chemischen Reaktionen.
Frank Frick