Idealerweise sollte man sich an jedem Arbeitstag während Freizeit und Schlaf komplett von den Anstrengungen der Arbeit erholen (A). Das gelingt allerdings den wenigsten Berufstätigen, wie die Burn-out-Expertin Beate Schulze von der Universität Zürich ermittelt hat. Häufig kommt es zwar zu ein wenig Erholung, das reicht aber nicht aus, sodass die Belastung im Laufe der Woche immer weiter steigt (B). Damit eine völlige Regeneration möglich ist, empfiehlt Schulze: Möglichst alle Verpflichtungen, die neben der Arbeit anstehen, unter der Woche erledigen, damit das Wochenende frei ist. Viele Menschen begehen den Fehler, die Erholung auf ihren Jahresurlaub zu verschieben. „Doch das funktioniert nicht“, mahnt die Psychologin. Ein paar Wochen reichen nicht aus, um die übers Jahr aufgebaute Belastung wirklich abzubauen (C).
Allgemein
DER AUSGLEICH MUSS STIMMEN
20. September 2011
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Atom|strom 〈m. 1u; unz.〉 in einem Kernkraftwerk gewonnener elektr. Strom
Heim|com|pu|ter 〈[–pju–] m. 3; IT〉 kleiner Computer für den privaten Gebrauch; Sy Homecomputer … mehr
Oxal|salz 〈n. 11; Chem.〉 = Oxalat
Anzeige