Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der Schatz von Erstfeld

Allgemein

Der Schatz von Erstfeld

Wie ein Stapel Bierdeckel lagen die Goldringen aufeinander, als sie 1962 in der Schweizer Gemeinde Erstfeld am St. Gotthard entdeckt wurden. „Es wird gerätselt, ob der Schatz am Fuß des Berges einen gefahrlosen Übergang gewährleisten sollte”, erzählt Hoppe. Die vier Hals- und drei Armringe waren nagelneu, als die Kelten sie in der Erde deponierten – und sie haben einen extrem hohen Goldgehalt von rund 95 Prozent. Während die Armringe mit Ranken und Wellenlinien geschmückt sind, ziert die Halsringe ein Potpourri aus unheimlichen Fabel- und Mischwesen: Stiere, Männchen mit Widderköpfen, Vögel und anderes. „Das Verschmelzen von Mensch und Tier ist typisch für die Geisteswelt der frühen Kelten und war sicher für Auftraggeber und Künstler von Bedeutung” , sagt Hoppe. Nicht nur beim Fund von Erstfeld herrscht das Prinzip des Verschlungenen. Auch aus anderen Regionen sind Objekte mit diesem Muster bekannt. „Die Kunst und die Gedanken dahinter waren in der frühen Latène-Zeit weit verbreitet.”

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Psy|cho|ana|ly|se  〈f. 19〉 I 〈unz.〉 Methode zur Erkennung u. Heilung psychischer Krankheiten, Störungen od. Fehlleistungen durch Bewusstmachen der ins Unterbewusstsein verdrängten Komplexe II 〈zählb.〉 Untersuchung u. Behandlung nach dieser Methode … mehr

Bras|se  〈f. 19; Mar.〉 Haltetau zum Drehen (Brassen) der Rahen [<ndrl. bras … mehr

Ra|dio|te|le|skop  auch:  Ra|dio|te|les|kop  〈n. 11; Astron.〉 zum Empfang u. zur Auswertung von Radiowellen aus dem Weltraum errichtetes Teleskop, das nicht mit optischen Linsen arbeitet, sondern mit einem Empfangsschirm ähnlich einer großen Radioantenne; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige