Die Kosten für die Stromgewinnung in solarthermischen Anlagen unterscheiden sich je nach Technologie. Am preisgünstigsten lässt sich Elektrizität mit Turmkraftwerken erzeugen, bei denen Luft unter Druck erhitzt wird. Mit den höchsten Kosten muss man bei Anlagen rechnen, die nach dem Dish/Stirling-Prinzip arbeiten. Wegen der intensive- ren Strahlung lässt sich Solarstrom in Marokko deutlich günstiger erzeugen als in Spanien. Die Zahlen beziehen sich auf 2005.
Allgemein
Druckluft macht den Stich
21. April 2009
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
CITES CoP19 in Panama
Erfolge für den Artenschutz
Astronomie
Planeten können ihre Sterne „verjüngen“
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
tot|ge|bo|ren auch: tot ge|bo|ren 〈Adj.〉 ~es Kind 1 tot zur Welt gekommenes K. … mehr
Es|say 〈[s] m. 6 od. n. 15; Lit.〉 literar. Kunstform, Abhandlung in knapper, geistvoller, allgemein verständlicher Form; oV Essai … mehr
Lin|ker 〈m. 3; IT〉 Programm, das einzelne Subprogramme od. mehrere kompatible Einzelprogramme zu einer Gesamtanwendung zusammenfasst [→ Link … mehr
Anzeige