Eigentlich wollten sie Genetiker und Wirtschaftsinformatiker werden. Inzwischen können sich Patrick Röglin und Mirco Winde aus dem hessischen Taunusstein aber auch vorstellen, mit der Vermarktung ihrer Erfindung Geld zu verdienen. Das Patent ist angemeldet, Zulieferer der Automobilindustrie zeigen Interesse. Die Erfindung der beiden Schüler überzeugt durch ihre Einfachheit: Sie legten einen Mantel aus Polyethylen und Tonteilchen um den Autotank. Der reißfeste Kunststoff vermindert bei einem Unfall die Wucht des Aufpralls, auslaufendes Benzin wird von dem Ton aufgesogen. Die Erfindung kann nicht nur Menschenleben retten, sie ist auch gut für die Umwelt.
Den ersten Platz bei dem europäischen Jugendwettbewerb zur Umweltforschung belegten die beiden 17jährigen Türken Funda Pepedil und Vahap Ozan Kotan. Sie entwickelten eine gentechnische Methode zum bakteriellen Abbau von Umweltgiften.
Mirco Winde / Patrick Röglin