Allgemein Ein Zwilling kommt selten allein 1. März 1997 Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen Vorlesen Dieser Artikel ist leider nicht Verfügbar. Dennoch können Sie gerne unter http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/bdw_abo_mit.html bestellen. Helmut L. Karcher © wissenschaft.de Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Weitere Artikel aus der Redaktion Allgemein Gewinnspiel Bildband DAMALS „Schwarzwald – Von der Wildnis zum Sehnsuchtsort“ Allgemein • Leserfoto des Monats Kohlweißling im Fokus Webvideo-Wettbewerb Die Bestplatzierten von Fast Forward Science 2021/2022 stehen fest! Allgemein Vorsorgeuntersuchungen – Quellen Anzeige Ausgabe 8.2022 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt facebook twitter rss Newsletter abonnieren Helfen Sie mit bei der Wahl der Wissensbücher des Jahres 2022! Anzeige Dossier Corona-Pandemie Nachgefragt Warum bekommen Spechte keinen „Knall“? Wozu benutzen Robben ihre Schnurrhaare? „Würzt“ Scharfes die Muttermilch? Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen? Wie oft gab es einst Cousin-Cousine-Eltern? Videoportal zur deutschen Forschung Dossiers Zukunftsideen für nachhaltige Ressourcen Aktueller Buchtipp Eine Seifenoper der Archäologie Wissenschafts-Videos Higgs-Teilchen im Visier Weltraumschrott mittels Lasern auf der Spur Ein „Shirt“ für mehr Muskelkraft KI nach natürlichen Vorbildern Clever Müll vom Meeresboden entsorgen Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon Phar|ma|ko|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft von den Arzneimitteln; →a. Pharmazie … mehr Fi|a|le 〈f. 19; Arch.〉 Türmchen über Strebepfeilern [<grch. phiale … mehr Em|py|em 〈n. 11; Med.〉 Eiteransammlung in einer natürl. Körperhöhle [<grch. en … mehr » im Lexikon stöbern Anzeige