Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Eine geniale Erfindung der Evolution

Allgemein

Eine geniale Erfindung der Evolution

Eine geniale Erfindung der Evolution war womöglich das Ende des Gartens von Ediacara: die Entwicklung der Augen. Das ist die Hypothese des Biologen Andrew Parker von der University of Cambridge. Zu Beginn des Kambriums, so stellt er sich vor, schwamm der erste Trilobit mit voll funktionsfähigen Facettenaugen durch den Ur-Ozean. Das beendete die Zeit des friedlichen Miteinanders. Der Trilobit konnte potenzielle Beute deutlich sehen und gezielt angreifen.

Dadurch kam das kambrische Wettrüsten richtig in Schwung: Die vorher wehrlosen, weichen Geschöpfe brachten Panzer, Stacheln, womöglich auch Tarnung und Gifte hervor. Die Jäger zogen mit furchterregenden Fangwerkzeugen nach.

Parkers durchaus plausible Theorie hat einen Schönheitsfehler: Die ersten Trilobiten traten nach bisherigen Erkenntnissen erst zehn Millionen Jahre nach Beginn des Kambriums auf. Ob von Parker angeführte „Proto-Trilobiten” aus der Ediacara-Zeit tatsächlich Vorfahren der später weit verbreiteten Gliederfüßer waren, ist fraglich.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Was|ser|me|lo|ne  〈f. 19; Bot.〉 einjähriges Kürbisgewächs, dessen essbare Früchte eine grüne Schale, rötliches Fruchtfleisch u. schwarze Kerne haben: Citrullus vulgaris; Sy Arbuse … mehr

ad li|bi|tum  〈Abk.: ad lib.〉 nach Belieben; Ggs obligat … mehr

Ra|dio|wel|len  〈Pl.〉 elektromagnetische Strahlung im Bereich der für die Rundfunkübertragung benutzten Wellenlängen; Sy Radiofrequenzstrahlung … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige