Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Fahndung nach Deuterium

Allgemein

Fahndung nach Deuterium

Das schwere Wasserstoff-Isotop Deuterium (D) besitzt in seinem Atomkern neben einem Proton auch ein Neutron. Sein Atomkern ist also etwa doppelt so schwer wie der Kern des regulären Wasserstoff-Atoms. In Wasser-Molekülen kann Deuterium den Platz des leichten Wasserstoff-Atoms (H) einnehmen, zum Beispiel im D2O, dem „schweren Wasser” – oder, weitaus häufiger, im HDO-Molekül. Mit dem D/H-Wert wird der Anteil des Deuteriums im Wasser beschrieben. Er gilt als Schlüssel zur Klärung der Herkunft des Wassers im Sonnensystem. Irdisches Ozeanwasser hat einen D/H- Wert von 0,15 Promille: Auf jedes der seltenen D-Atome kommen also rund 6700 reguläre Wasserstoff-Atome. Die Werte der Kohligen Chondriten (besonders wasserreicher Meteoriten) rangieren teilweise in unmittelbarer Nähe: zwischen 0,12 und 0,32 Promille.

Für D/H-Messungen steht seit 2009 das Weltraumteleskop Herschel zur Verfügung. Sein HIFI-Instrument (Heterodyne Instrument for the Far-Infrared) ist das empfindlichste Spektrometer, das je für das ferne Infrarot konstruiert wurde. Die Forscher messen damit das Vorkommen zweier Moleküle: von H2O und von HDO. Ziel ist ein möglichst detailliertes Gesamtbild: Mars, die Gasplaneten sowie die Saturnmonde Titan und Enceladus stehen auf der Herschel-Liste.

„Außerdem soll mit Hartley 2 erstmals der D/H-Wert eines Kometen der sonnennahen Jupiter-Familie gemessen werden”, freut sich Paul Hartogh. Er leitet das Beobachtungsprogramm vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung im niedersächsischen Katlenburg-Lindau aus.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ABS  〈Abk. für〉 1 〈Kfz〉 Antiblockiersystem 2 Acrylnitril–Butadien–Styrol–Copolymere … mehr

MS  〈Abk. für〉 1 〈Med.〉 multiple Sklerose 2 〈IT〉 Microsoft® … mehr

pal|pie|ren  〈V. t.; hat; Med.〉 befühlen, betasten, durch Betasten untersuchen [<lat. palpare … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige