Ein neuartiges Verfahren, um Hühnerfedern für industrielle Anwendungen aufzuarbeiten, haben Agrarwissenschaftler in den USA entwickelt. Die Federn werden zunächst getrocknet, gereinigt und sterilisiert. Danach werden sie geschreddert und die feinen Bestandteile der Daunen vom Horn des Federschafts abgetrennt. Die feinen Anteile lassen sich als besonders leichtes und saugfähiges Füllmaterial für Windeln verwenden. Sie können auch eingesetzt werden, um Ölflecken aufzusaugen oder Schwermetalle aus Abwässern zu entfernen.
Allgemein
Federleichte Windeln
1. Juli 1998
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Erd|kund|ler 〈m. 3; selten für〉 Geograf
Sä|ge|fisch 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Knorpelfische mit haiähnl. Körperform: Pristidae
Se|pia 〈f.; –, –pi|en〉 I 〈zählb.; Zool.〉 = Sepie II 〈unz.〉 brauner Farbstoff, der von Sekreten der Tintenfische stammt … mehr
Anzeige