Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

GUT ZU WISSEN: HPV

Allgemein

GUT ZU WISSEN: HPV

• Gebärmutterhalskrebs geht fast immer auf die Infektion mit Humanen Papillom-Viren (HPV) zurück, die Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in den Siebzigerjahren entdeckte. Heute kennt man rund 100 HPV-Typen, von denen etwa 15 als krebserregend gelten, auch wenn nur ein kleiner Bruchteil der Infektionen tatsächlich zu Krebs führt. Die Typen 16 und 18 sind für 70 Prozent der Tumore verantwortlich.

• Vor etwa zehn Jahren begannen Firmen mit der Entwicklung von Impfstoffen. Im September 2006 wurde als erster Impfstoff Gardasil von Sanofi Pasteur MSD in Europa zugelassen, ein Jahr später folgte Cervarix von GlaxoSmithKline. Werbung der Hersteller, Kampagnen der Ärzteschaft, positive Medienberichte sowie das Vorpreschen einiger Kassen übten Druck auf die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut aus, die schließlich im März 2007 die dreimalige Impfung für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren vor dem ersten Geschlechtsverkehr empfahl. Die Krankenkassen kommen seitdem dafür auf.

• Wie in großen Studien gezeigt wurde, schützen die Impfstoffe nichtinfizierte Frauen zuverlässig vor Tumorvorstufen, die auf die Virentypen 16 und 18 zurückgehen. Schwerwiegende Nebenwirkungen zeigten sich in diesen Studien nicht.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Tex|til|che|mie  〈[–çe–] f.; –; unz.〉 Zweig der Chemie, der sich mit Herstellung u. Behandlung von Textilerzeugnissen beschäftigt

Mo|dal|no|ta|ti|on  〈f. 20; unz.; Mus.; 12./13. Jh.〉 Notation nach den sechs rhythm., den antiken Versfüßen nachgebildeten Modi, die die Länge eines Tones nur ungefähr festlegten, abgelöst durch die Mensuralnotation

prei|en  〈V. t.; hat; Mar.〉 ein anderes Schiff ~ anrufen [<ndrl. praaien … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige