Neuen Wirkstoffen gegen Schlafstörungen ist Dr. Marike Lancel vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München auf die Spur gekommen. Die Substanzen Tetrahydroisoxazolopyridin (THIP) und Muscimol erzeugen ein natürliches Schlafbedürfnis und sorgen so für einen erholsameren Schlummer als herkömmliche Medikamente. Denn sie unterdrücken nicht die wechselnden Schlafphasen, in denen der Mensch träumt oder besonders tief schläft. THIP und Muscimol erhalten die Traumphasen und verlängern den Tiefschlaf sogar, stellte Lancel durch EEG-Messungen an Ratten und Menschen fest.
Allgemein
Hilfe für natürlichen Schlummer
1. Juli 1998
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gra|zie 〈[–tsj] f. 19〉 I 〈unz.〉 Anmut II 〈zählb.; meist Pl.〉 1 die drei ~n 〈röm. Myth.〉 die drei Göttinnen der Anmut … mehr
Kalk|ab|la|ge|rung 〈f. 20〉 1 Ablagerung von Kalkstein in Wasserleitungen, Wasserkochern u. Ä. 2 〈Geol.〉 Ausfällen von Kalk im Wasser, Kalkstein … mehr
Or|to|lan 〈m. 1; Zool.〉 Art der Ammern: Emberiza hortulana [<ital. ortolano … mehr
Anzeige