In den nächsten 20 Jahren wird Solarstrom voraussichtlich erheblich billiger werden. Experten erwarten, dass die Kosten für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom in solarthermischen Kraftwerken in Südspanien oder Nordafrika von 12 bis 20 auf deutlich unter 10 Cent sinken werden. Strom aus Photovoltaik-Anlagen, der heute noch wesentlich teurer ist, dürfte sich dann zu ähnlichen Kosten produzieren lassen. Eine Verteuerung von Kohle, Öl und Gas sowie der Zertifikate für den Ausstoß von CO2 werden wohl dafür sorgen, dass der Preis für konventionell er- zeugten Strom gleichzeitig steigt.
Allgemein
Kosten im Sinkflug
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Pe|ta|lum 〈n.; –s, –ta|len; Bot.〉 Kronblatt [<lat. <grch. petalon ... mehr
Mas|sen|wech|sel 〈[–ks–] m. 5; Biol.〉 Änderung der Bevölkerungsdichte (Abundanz) einer Tierart in einem bestimmten Lebensraum im Verlaufe mehrerer Generationen
Ber|be|rit|ze 〈f. 19; Bot.〉 1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Gattung der Berberitzengewächse: Berberis 2 〈i. e. S.〉 der in Deutschland heimische Gemeine Sauerdorn: Berberis vulgaris ... mehr
Anzeige