Leerer Akku, aber kein Ladegerät zur Hand – wer das feststellen muss, hat ein Problem. Lösen lässt es sich mit einer neuartigen aufladbaren Batterie des Herstellers von Computerzubehör Gembird. Unter dem aufklappbaren Kopf der Zelle im Mignon-Format (AA) verbirgt sich ein USB-Anschluss, über den sich der Akku mit einem Rechner verbinden lässt. Über den PC wird der leere Nickel-Metallhydrid-Akku dann neu aufgeladen. Als Ladegerät dient ein kleines elektronisches Bauteil, das in der Batterie integriert ist. Da der Platz, den die Elektronik benötigt, zum Speichern von elektrischer Ladung fehlt, liefert die Zelle namens „Energenie“ nur 1500 Milliamperestunden Strom – etwa halb so viel wie ein normaler Akku desselben Typs und derselben Größe. Preis: rund 20 Euro pro Doppelpack.
Allgemein
Laden am PC
16. Juni 2009
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Grund|pfei|ler 〈m. 3〉 1 〈Arch.〉 tragender, stützender Pfeiler 2 〈fig.〉 starke Stütze, Unterstützung (z. B. des Staatswesens, der Wissenschaften); … mehr
Gei|er 〈m. 3〉 1 〈Zool.〉 1.1 〈i. w. S.〉 großer Raubvogel 1.2 〈i. e. S.〉 in die nächste Verwandtschaft der Adler u. Habichte gehörender, altweltl. Raubvogel (Aas~, Bart~, Gänse~, Königs~) … mehr
Cad|mi|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Cd; fachsprachl.〉 = Kadmium
Anzeige