Kinder mit Sprachstörungen im Grundschulalter haben Schwierigkeiten bei der Informationsaufnahme. Sie können schwerer als sprachunauffällige Kinder Wortlisten lernen und sich aufs Lernen konzentrieren, stellten Heilpädagogen der Universität Köln unter der Leitung von Prof. Gerhard W. Lauth fest. Der geringere Sprachschatz und mangelnde Lesefertigkeit behindern sie beim Lernen. Weil sie langsamer lesen, haben sie weniger Zeit, sich die Lerninhalte einzuprägen, die daher schlechter im Gedächtnis haften.
Allgemein
Lernprobleme in der Schule
1. Januar 2000
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
De|kla|ma|ti|on 〈f. 20〉 1 kunstgerechter Vortrag (z. B. einer Dichtung) 2 〈Mus.〉 Einheit von sprachl. u. musikal. Gestaltung … mehr
Ger|i|a|ter auch: Ge|ri|a|ter 〈m. 3; Med.〉 Facharzt für Geriatrie … mehr
Kon|ver|genz|kri|te|ri|um 〈[–vr–] n.; –s, –ri|en; Math.〉 Bedingung, mit der die Konvergenz einer Reihe od. Folge untersucht werden kann
Anzeige