Allgemein Lesen Sie in Ausgabe 10/14: 21. Oktober 2014 Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen Vorlesen Jeder Krebs ist anders: Wie Wissenschaftler die Tumore einzelner Patienten charakterisieren. © wissenschaft.de Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Weitere Artikel aus der Redaktion bdw+ • Gesundheit|Medizin Geschenkte Überlebenszeit Allgemein Gewinnspiel Bildband DAMALS „Schwarzwald – Von der Wildnis zum Sehnsuchtsort“ Allgemein • Leserfoto des Monats Kohlweißling im Fokus bdw+ • Gesundheit|Medizin Leben mit einem fremden Organ Anzeige Ausgabe 8.2022 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt facebook twitter rss Newsletter abonnieren Helfen Sie mit bei der Wahl der Wissensbücher des Jahres 2022! Anzeige Dossier Corona-Pandemie Nachgefragt Warum bekommen Spechte keinen „Knall“? Wozu benutzen Robben ihre Schnurrhaare? „Würzt“ Scharfes die Muttermilch? Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen? Wie oft gab es einst Cousin-Cousine-Eltern? Videoportal zur deutschen Forschung Dossiers Nobelpreise Aktueller Buchtipp Die Ästhetik des Klimawandels Wissenschafts-Videos Weltraumschrott mittels Lasern auf der Spur Ein „Shirt“ für mehr Muskelkraft KI nach natürlichen Vorbildern Clever Müll vom Meeresboden entsorgen Solarpower für die Nudelproduktion Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon Apho|ris|tik 〈f. 20; unz.; Lit.〉 Kunst, Aphorismen zu verfassen Flie|ger|ab|wehr 〈f. 20; unz.; Mil.〉 Luftverteidigung, Abwehr feindlicher Flugzeuge; Sy Flugabwehr … mehr Krebs|ge|schwulst 〈f. 7u; Med.〉 einzelne Geschwulst von Krebs 2 … mehr » im Lexikon stöbern Anzeige