Um eine bessere Therapie gegen Lungenkrebs zu entwickeln, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Würzburg eine Mini-Lunge aus Lungentumor-Zellen gezüchtet, auf einem Gerüst aus Bindegewebe. Sie ist so groß wie ein Stück Würfelzucker und wird von einem Bioreaktor „belebt“, der sie durchblutet und beatmt. An dem Organ lassen sich neue Medikamente testen, was die Zahl der Tierversuche minimiert.
Allgemein
Lunge aus Krebszellen
21. Oktober 2014
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Lo|gen|schlie|ßer 〈[–n–] m. 3; Theat.〉 Türschließer im Theater
Eber|rau|te 〈f. 19; Bot.〉 südeurop. Korbblütler, dessen Kraut früher als schweiß– u. harntreibendes Mittel verwendet wurde: Artemisia abrotanum [<lat. abrotanum, … mehr
koh|len|sau|er 〈Adj.; Chem.〉 den Säurerest der Kohlensäure enthaltend (Kalk, Natriumkarbonat)
Anzeige