(*1942) ist Pionier der Stammzellforschung. Die Forschungsschwerpunkte des Genetikers und Molekularbiologen sind induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) und die epigenetischen Ursachen verschiedener Erkrankungen. Jaenisch entwickelte die erste transgene Maus zur Erforschung von Krankheiten. Seit 1984 ist er Professor für Biologie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Gründungsmitglied des benachbarten Whitehead-Instituts für biomedizinische Forschung in Cambridge (USA). 2014 ehrte die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie den gebürtigen Deutschen für seine Leistungen auf dem Gebiet der Stammzellforschung mit der renommierten Otto-Warburg- Medaille (im Bild).
Allgemein
Rudolf Jaenisch
21. Oktober 2014
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bruch 〈m. 1u〉 1 Auseinandergehen, Auseinanderbrechen, Zerbrechen durch Druck, Stoß, Schlag usw. (Achsen~, Damm~) 2 Zerstörung unter Gewaltanwendung … mehr
pro|pä|deu|tisch 〈Adj.; Med.〉 in der Art der Propädeutik, vorbereitend, einführend
Forst|rat 〈m. 1u; bis 1933〉 Oberforstmeister (in Preußen) bzw. Vorstufe zum Forstmeister (in Bayern)
Anzeige