Die Zukunft des Universums hängt davon ab, ob sich der Weltraum weiter ausdehnt wie bisher. Kontrahiert das All stattdessen in ferner Zukunft, so wird es in einem Endknall zusammenstürzen, der sogar die Zeit vernichtet (1). Er könnte allerdings auch in einen neuen Urknall münden, wenn der Kollaps gleichsam „zurückschwingt“ (2). Wenn die Expansion ewig weitergeht, zerfallen irgendwann selbst Protonen und Schwarze Löcher (3). Gegenwärtig wird die Ausdehnung sogar immer schneller, wodurch das Universum immer „leerer“ wird (4). Vielleicht beschleunigt sie sich so stark, dass sogar alles zerrissen wird (5). Unter speziellen Bedingungen könnte die Ausdehnung aber auch jäh enden (6) – dann würde alles zerquetscht oder gefrieren, und nichts veränderte sich mehr.
Allgemein
Sechs Arten des Weltuntergangs
21. Februar 2012
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
fo|to|elek|trisch auch: fo|to|elekt|risch 〈Adj.〉 auf Fotoelektrizität beruhend; … mehr
scan|nen 〈[skæn–] V. t.; hat〉 1 mithilfe eines Scanners einlesen, mit einem Scanner abtasten 2 〈Med.〉 mithilfe der Computertomografie beschreiben, erfassen … mehr
To|nus 〈m.; –; unz.〉 1 〈Med.〉 Spannungs– od. Aktivitätszustand 2 〈Mus.〉 Ganzton, große Sekunde … mehr
Anzeige