Wo genau die Römer auf ihrem Vormarsch dem Feind in die Falle gingen, ist umstritten. War es bei Kalkriese oder im Teutoburger Wald im Raum Detmold, wo heute auch das Hermannsdenkmal steht? Etliche archäologische Funde am Kalkrieser Berg haben die Mehrzahl der Wissenschaftler für diese Gegend eingenommen. Kritiker geben zu bedenken, dass hier auch eine ganz andere Schlacht stattgefunden haben könnte.
Allgemein
UMKÄMPFTER KAMPFPLATZ
21. April 2009
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ Neu|tro|nen|stern 〈m. 1; Astron.〉 sehr kompaktes Objekt, das hauptsächlich aus dichtgepackten Neutronen besteht, Endzustand eines zusammenbrechenden Sterns
♦ Die Buchstabenfolge neu|tr… kann in Fremdwörtern auch neut|r… getrennt werden.
Rei|hen|schal|tung 〈f. 20〉 Schaltung mehrerer Elemente eines Stromkreises, so dass alle der Reihe nach vom Strom durchflossen werden; Sy Hauptschluss … mehr
Brust|bee|re 〈f. 19; Zool.〉 Frucht der Gemeinen Jujube (Zizyphus vulgaris), eines Kreuzdorngewächses (Rhamnaceae), als Tee gegen Brustkatarrhe; Sy Chinesische Dattel … mehr
Anzeige