Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Verdächtiges Leuchten

Allgemein

Verdächtiges Leuchten

Rund 40000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Lungenkrebs, fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 15 Prozent von ihnen. Denn oft wird der Krebs erst entdeckt, wenn es schon Tochtergeschwüre (Metastasen) gibt. An der Klinik für Pneumologie der Augusta-Krankenanstalt in Bochum erprobt nun Dr. Barbara Khanavkar eine neue Methode der Früherkennung.

Dabei regt sie bestimmte Moleküle in den Zellen während einer endoskopischen Untersuchung (Bronchoskopie) mit Laserlicht an. Bösartig veränderte Schleimhaut, leuchtet dann bräunlich-rot, gesundes Gewebe erscheint grün.

Khanavkar hat bereits 300 Patienten mit der Methode untersucht und über 2,5mal so viele krebserkrankte Areale erkannt als bei einer herkömmlichen Bronchoskopie. Je früher ein Tumor erkannt wird, um so größer ist die Chance für eine erfolgreiche Behandlung.

Nicola Siegmund-Schultze

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Phy|sio|kra|tie  〈f. 19; unz.〉 im 18. Jh. von François Quesnay begründete Volkswirtschaftslehre, nach der es dem Staat obliegt, die Gesellschaftsordnung durch Gesetze der natürlichen Ordnung anzupassen u. dabei bes. das Eigentum zu schützen u. das Prinzip des Gewährenlassens u. der Nichteinmischung zu befolgen [<Physis … mehr

Abio|se  〈f. 19; unz.〉 Lebensunfähigkeit, Leblosigkeit

Po|e|ta doc|tus  〈m.; – –, –tae [–t:] –ti; Lit.; veraltet〉 gelehrter Dichter, der sein Wissen u. die Beherrschung poetischer Formen bei seiner literarischen Arbeit bewusst anwendet u. ausstellt (Idealbild des Dichters in alexandrinischer Zeit, im Humanismus u. während der Aufklärung) [lat., ”gelehrter Dichter“]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige