Saisonale Änderung der globalen kontinentalen Wasserspeicherung (2008) in Meter Wassersäule auf Basis von GRACE-Messdaten. Bisher konnte kein anderes boden- oder satellitengestütztes Beobachtungssystem die Speicheränderungen im Grundwasser, im Boden, in der Schneebedeckung und in Flüssen, Seen und Überflutungsgebieten mit solcher Genauigkeit abbilden. Die Analysen dieser Daten zeigen, wie sich die Variabilität der klimatischen Bedingungen, zum Beispiel von Niederschlag und Lufttemperatur, auf saisonale und jährliche Variationen der Wasserspeicherung in großen Flusseinzugsgebieten weltweit auswirkt. Außerdem können großräumige hydrologische Modelle überprüft und angepasst werden, mit denen klimabedingte Änderungen des globalen und regionalen Wasserkreislaufs bestimmt werden sollen. Die bisherigen Beobachtungen müssen aber durch längere Messreihen gleicher Art weiter verfestigt werden.
Allgemein
Wasser ist Masse
18. September 2012
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gold|ma|cher|kunst 〈f. 7u; unz.; MA〉 Versuche, aus unedlen Stoffen Gold herzustellen; →a. Alchimie … mehr
Ky|mo|gra|fie 〈f. 19; unz.; Med.〉 Röntgenverfahren zur Darstellung sich bewegender Organe; oV Kymographie … mehr
ent|leh|nen 〈V. t.; hat〉 1 (aus einer anderen Sprache od. einem anderen Wissensbereich) übernehmen 2 〈veraltet〉 entleihen, sich borgen, sich leihen … mehr
Anzeige