Von 2002 bis 2006 förderte die EU mehr als 65 000 Unternehmen und Institutionen der EU-Mitgliedsstaaten durch das 6. Forschungsrahmenprogramm. Insgesamt wurden dabei rund 15,3 Milliarden Euro vergeben. Der größte Anteil entfiel mit 3 Milliarden Euro auf Deutschland, gefolgt von Großbritannien mit knapp 2,4 Milliarden und Frankreich mit fast 2,2 Milliarden Euro.
Allgemein
WO DIE EU-GELDER LANDEN
17. Juni 2008
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
CITES CoP19 in Panama
Erfolge für den Artenschutz
Astronomie
Planeten können ihre Sterne „verjüngen“
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Zünd|ka|bel 〈n. 13; Kfz〉 Kabel einer Zündanlage zur Weiterleitung der Zündspannung von der Zündspule an die Zündkerze
ada|gio 〈[–do] Adj.; Mus.〉 langsam, ruhig (zu spielen) [ital.]
Fen|chel 〈m. 5; unz.; Bot.〉 Doldengewächs, dessen Kraut u. Früchte als Gewürz benutzt werden, die Früchte dienen auch als schleimlösendes u. blähungstreibendes Mittel: Foeniculum vulgare [<ahd. fenihhal, fenich … mehr
Anzeige