Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

An der kurzen Leine gehalten

Astronomie|Physik

An der kurzen Leine gehalten
Der Versuch, im Weltraum einen tausend Meter langen Draht zwischen zwei Mini-Satelliten abzurollen, ist vorerst gescheitert. Damit kann das Ziel des Experiments MAST (Multi-Application Survivable Tether), die Lebensdauer solcher Satelliten-Seilschaften zu testen, womöglich nicht erreicht werden, gab das Unternehmen Tethers Unlimited aus Bothell im US-Staat Washington jetzt bekannt.

Am 17. April hatte Tethers Unlimited ein Satellitentrio in einer tausend Kilometer hohen Erdumlaufbahn ausgesetzt. Zwei der Satelliten sind durch einen Drahtstrang verbunden, der aus drei verflochtenen, je 0,5 Millimeter dicken Einzeldrähten besteht. Dieser insgesamt einen Kilometer lange Draht sollte komplett entrollt werden, doch offenbar reichte der Schwung dafür nicht aus. Nun beträgt der Abstand zwischen den beiden Satelliten nur wenige Meter, meldet das Wissenschaftsmagazin New Scientist.

Der dritte Satellit, der etwa so groß ist wie ein Bierglas, sollte den ursprünglichen Plänen zufolge einmal pro Woche die gesamte Länge der Leine inspizieren, um das Ausmaß der Schäden durch kosmische Strahlung, Weltraumschrott und Mikrometeoriten zu bestimmen. Nun hofft das Unternehmen, zumindest Erkenntnisse über das Verhalten von Satelliten zu gewinnen, die mit einer kurzen Leine verbunden sind. Mittlerweile hat der mittlere Satellit mit dem einfallsreichen Namen Gadget (“Gerät”) immerhin schon insgesamt ein Megabyte an Daten übertragen, wie im Weblog von Tethers Unlimited zu lesen ist. Die Batterien seien voll aufgeladen und womöglich könnte auch bald der GPS-Empfänger von Gadget ordnungsgemäß arbeiten, heißt es im Statusbericht.

Kilometerlange und extrem dünne Drähte, zum Beispiel aus Kohlenstoff-Nanoröhren, könnten in Zukunft dazu verwendet werden, Satelliten ohne Treibstoff in höhere Umlaufbahnen zu schleudern. Die Weltraumseile könnten außerdem Satelliten verbinden, die in Formation fliegen sollen. Bislang ist es aber unklar, wie lange die dünnen Verbindungsdrähte die rauen Bedingungen im Weltraum überleben: Ein erster Versuch mit einem zwanzig Kilometer langen haarfeinen Draht endete 1994 schon nach fünf Tagen. Das Seil riss, wahrscheinlich, weil es von einem Mikrometeoriten getroffen worden war. Ein vier Kilometer langer Draht, der 1997 im All ausgesetzt wurde, blieb dagegen fast zehn Jahre lang intakt.

Das Abrollproblem von MAST war den Konstrukteuren bekannt, schreiben sie. Da sie mit einem Mini-Budget von weniger als einer Million Dollar auskommen mussten, fehlten allerdings die Mittel, um die Vorrichtung neu zu entwerfen. Dennoch werten sie die Mission durchaus nicht als Misserfolg: “Gadget ist der komplexeste Picosatellit, den es bislang gab”, schreiben sie in ihrem Weblog. “Sein erfolgreicher Betrieb zeigt, dass man mit solch winzigen Satelliten sinnvolle Forschung betreiben kann.”

Anzeige
New Scientist, Onlinedienst Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ana|ly|sis  〈f.; –; unz.; Math.〉 1 Untersuchung der Lösung geometrischer Konstruktionsaufgaben 2 Gebiet, auf dem die Infinitesimalrechnung benutzt wird … mehr

Ot|to|mo|tor  〈m. 23; Tech.〉 Vergasermotor [nach dem Erfinder, Nikolaus Otto, … mehr

Ke|pha|lo|me|trie  auch:  Ke|pha|lo|met|rie  〈f. 19; Med.〉 Schädelmessung … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige