Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Asche der ersten Sterne entdeckt

Astronomie|Physik

Asche der ersten Sterne entdeckt
Die ersten Sterne entstanden möglicherweise schon 200 Millionen Jahre nach dem Urknall ? wesentlich früher als bislang gedacht. Ein Forscherteam um Wolfgang Freundling von der Europäischen Südsternwarte Eso berichten in den Astrophysical Journal Letters (Ausgabe vom 20. April), dass einige der am weitesten entfernten Quasare bereits große Mengen Eisen enthalten.

Eisen entsteht durch Kernfusion im Innern massiver Sterne. Nach deren gewaltsamem Tod werden Eisen und andere schwere Elemente wieder freigesetzt und liefern das Baumaterial für neue Sterne. Freundling und seine Kollegen entdeckten mit der Infrarot-Kamera des Weltraumteleskops Hubble jetzt für Eisen typische Spektrallinien im Licht von dreien der ersten Quasare, die 12,8 Milliarden Jahre alt sind und damit 900 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden.

Die Forscher folgern daraus, dass vor den supermassiven Schwarzen Löchern, die im Innern von Quasaren hausen, schon eine Sternengeneration existierte. Nach Angaben der Forscher dauerte das Leben dieser Sterne vermutlich 500 bis 700 Millionen Jahre. Möglicherweise kann das Geburtsdatum dieser Frühchen dabei helfen, die Entstehung der supermassiven Schwarzen Löcher zu enträtseln, die die Quasare antreiben, schreiben die Forscher.

Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bär  〈m. 16〉 1 großes Raubtier (Säugetier) mit einem dicken Pelz u. gedrungener Gestalt: Ursidae 2 eisernes Fallgewicht an Schmiedehämmern (Schlag~) u. Rammen (Ramm~), Rammklotz … mehr

Apho|ris|mus  〈m.; –, –ris|men; Lit.〉 in sich geschlossener, kurz u. treffend formulierter Gedanke, geistreicher Sinnspruch [<grch. aphorizein … mehr

Schmet|ter|ling  〈m. 1〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Insektenordnung, der gleichartig beschuppte Flügel u. einen Saugrüssel besitzt, die Larven (Raupen) besitzen kauende Mundwerkzeuge u. bringen nach Verpuppung u. Ruhestadium den erwachsenen Falter hervor: Lepidopteren; Sy Falter … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige