Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Blitze im Auge des Hurrikans

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Blitze im Auge des Hurrikans
Heftige Regenfälle, extreme Winde und verheerende Überschwemmungen zählen zu den apokalyptischen Begleiterscheinungen eines Hurrikans. Blitz und Donner bringen die Wirbelstürme dagegen selten mit sich. Eine Ausnahme machten drei der stärksten Stürme des vergangenen Jahres: In den Wolkenwänden, die die Augen der Stürme Emily, Rita und Katrina umschlossen, beobachteten Forscher heftige Entladungen.

In einem Feldexperiment in Costa Rica taten sich Blitzexperten und Hurrikanforscher im vergangenen Sommer zusammen, um zu ergründen, ob ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Blitzen und der Stärke eines Hurrikans besteht. Mit dem Wetterflugzeug ER-2 der Nasa registrierten die Forscher um Richard Blakeslee vom Global Hydrology and Climate Center in Huntsville, Alabama, extrem starke elektrische Felder mit einer Stärke von 8.000 Volt pro Meter über dem Kategorie-4-Sturm Emily. “Das ist riesig ? Felder von ähnlicher Stärke würden wir über den stärksten Gewittern an Land erwarten”, sagt Blakeslee. Die starken elektrischen Spannungen entluden sich mehrmals pro Minute. Die resultierenden Blitze verliefen sowohl von Wolke zu Wolke als auch von Wolke zu Boden. Bei Rita und Katrina, den verheerenden Hurrikans der Kategorie 5, wurde die elektrische Aktivität lediglich vom Boden aus mit Sensoren überwacht.

Noch ist das heftige Blitzen den Forschern ein Rätsel. “Die höchste Wahrscheinlichkeit, dass es in einem Hurrikan blitzt, ist, wenn er auf Land trifft”, berichtet Blakeslee. Dann können vertikale Aufwinde entstehen, in denen Wassertröpfchen elektrisch aufgeladen werden. Weder bei Rita, noch bei Katrina oder Emily waren dagegen Berge oder Hügel im Weg, als die Blitze erschienen, sondern sie befanden sich noch über dem Meer.

Die Gewalt der drei Stürme sei keine ausreichende Erklärung für das Leuchtspektakel, sagt Blakeslee. “Andere Stürme waren genauso intensiv und haben keine Blitze erzeugt”, sagt Blakeslee und folgert: “Es muss noch eine andere Erklärung geben.” Die Auswertung der Daten, so berichtet der Forscher, wird allerdings noch einige Monate in Anspruch nehmen.

Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

welt|lich  〈Adj.〉 1 zur diesseitigen Welt gehörend, irdisch 2 nicht kirchlich, nicht geistlich, nicht zum geistl. Stand od. Besitz gehörend, nicht zur Kirche gehörend … mehr

Na|tur|schutz|ge|setz  〈n. 11〉 Gesetz zum Schutz der Natur

Ku|bus  〈m.; –, Ku|ben〉 1 Würfel 2 〈Math.〉 dritte Potenz … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige