Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das größte Tier Europas

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Das größte Tier Europas
dinos1_klein.jpg
So könnte der riesige Turiasaurus ausgesehen haben. Illustration: AAAS/Science/Carin L. Cain
Riesengroße Dinosaurier trampelten auch über europäischen Boden: Die versteinerten Überreste eines rund vierzig Tonnen schweren Exemplars haben spanische Forscher um Rafael Royo-Torres vom Paläontologischen Institut in Teruel ausgegraben. Bislang waren solche Schwergewichte nur aus Amerika und Afrika bekannt.

Die Forscher gruben nach Fossilien im Gelände von Barrihonda-El Humero bei der spanischen Stadt Teruel. Dieses Gebiet ist bekannt für seinen Reichtum an versteinerten Überbleibseln aus dem späten Jura und der frühen Kreidezeit vor rund 150 Millionen Jahren. Sie stießen auf Dutzende von versteinerten Knochen, die sie einem bislang noch unbekannten Dinosauriertyp zuordneten. Nach der in früheren Jahrhunderten Turia genannten Stadt Teruel nannten sie den neuen Dinosauriertyp Turiasaurus.

Die Forscher konnten große Teile des Turiasaurus aus dem Gestein herausarbeiten: Schulterblatt, Schienbein, Wadenbein, Wirbel, Zähne und Fingerknochen. Der Oberschenkelknochen ist so groß wie ein ausgewachsener Mensch. In der Rekonstruktion der Forscher ähnelt der Saurier den bekannten langhalsigen Brontosauriern. Er wog 40 bis 48 Tonnen und war 30 bis 37 Meter lang. Die Forscher hoffen, die Abstammungsbäume der Dinosaurier mit dem neuen Fund zu verfeinern und die vielen Fossilien von Forschungsstätten in Portugal, Spanien, Frankreich und Großbritannien besser zuordnen zu können.

Rafael Royo-Torres (Paläontologisches Institut, Teruel) et al.: Science, Bd. 314, S. 1925 ddp/wissenschaft.de ? Martin Schäfer
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pro|tu|be|ranz  〈f. 20〉 1 Eruption von Gasmassen (auf der Sonne) 2 〈Anat.〉 natürl. Vorsprung (an Organen, Knochen) … mehr

Go|tik  〈f. 20; unz.〉 (seit dem 19. Jh. verwendete Bezeichnung für) Stilepoche der europäischen Kunst, seit ca. 1140 von Frankreich ausgehend, Mitte des 12. bis Anfang des 16. Jh. in Italien, danach im übrigen Europa [nach dem Stamm der Goten … mehr

Su|cher  〈m. 3〉 1 〈Fot.〉 kleines Fenster, in dem das Bild erscheint 2 〈Astron.〉 kleines Hilfsfernrohr mit größerem Gesichtsfeld, parallel zum Hauptfernrohr angebracht … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige