Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Erdbebenforscher auf Diamantenjagd

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Erdbebenforscher auf Diamantenjagd
In Bereichen des Erdmantels, in denen Diamanten entstehen, bewegen Erdbebenwellen sich besonders schnell. Das berichtet ein internationales Forscherteam in den Geophysical Research Letters.

Mit einem Netz aus 82 Seismometern haben Matt Fouch von der Arizona State University und seine Kollegen zwei Jahre lang in Südafrika, Simbabwe und Botswana Erdbebenwellen registriert. Die meisten dieser Wellen hatten ihren Ursprung in Erdbeben im Himalaya und in den Anden.

Die Forscher interessierten sich insbesondere für das Verhalten der Erdbebenwellen im Kaapvaal-Kraton und im Simbabwe-Kraton, wo sich die größten Diamantenfundstätten des südlichen Afrikas befinden.

Kratone sind die geologisch stabilsten Teile der Kontinentalplatten. Man geht davon aus, dass Diamanten in diesen Kratonen in einigen hundert Kilometern Tiefe entstehen und später durch tektonische Prozesse in Richtung Erdoberfläche transportiert werden. „Fast alle Diamanten stammen aus Kratonen, aber nicht alle Kratone enthalten Diamanten“, erklärt Fouch.

Fouch und seine Kollegen fanden heraus, das die Erdbebenwellen sich unter Gebieten, in denen Diamanten gefunden werden, besonders schnell fortpflanzen. Das deutet darauf hin, dass dort das Mantelgestein kälter ist oder aber eine andere chemische Zusammensetzung aufweist als in den umliegenden Gebieten. Dieses Ergebnis könnte in Zukunft zum Lokalisieren von Diamantenfundstätten benutzt werden.

Anzeige

Einige Unternehmen der Diamantenindustrie haben bereits Interesse an den Ergebnissen der Wissenschaftler bekundet.

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Helm|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Lippenblütler, dessen Blütenkelch nach dem Verblühen geschlossen ist u. dann einem Helm gleicht: Scutellaria

Ne|re|i|de  〈f. 19〉 1 〈grch. Myth.〉 Meerjungfrau 2 Angehörige einer Familie frei schwimmender Borstenwürmer des Meeres: Nereidae … mehr

Bau|xit  〈m. 1〉 aluminiumhaltiges Gemenge, Rohstoff für die Aluminiumgewinnung [nach dem ersten Fundort Les Baux … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige