Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Frühestes bekanntes Herz-Kreislauf-System entdeckt

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Frühestes bekanntes Herz-Kreislauf-System entdeckt
14-04-07 Herz.jpg
Schematische Dartellung von Fuxianhuia mit seinem Blutkreislaufsystem in rot
Es pocht und strömt in uns – das Herz-Kreislauf-System steht fast symbolhaft für das Leben der höheren Organismen auf der Erde. Es sorgt für den Transport von Stoffen in ihren komplexen Organsystemen. Nun haben Paläontologen die fossilen Überreste des ältesten bekannten Herz-Kreislauf-Systems der Evolutionsgeschichte entdeckt. Ein krebsähnliches Meerestier war demnach bereits vor 520 Millionen Jahren mit einem System aus Herz und Blutgefäßen ausgerüstet. Dieses war sogar hochentwickelter als bei manchen heutigen Krebstieren, sagen die Forscher.

Bei dem Fossil handelt es sich um die Überreste eines etwa 7,5 Zentimeter langen Wesens namens Fuxianhuia protensa, das im Zeitalter des Kambrium im Urzeitmeer lebte. Es ist bereits bekannt, dass diese urtümlichen Gliederfüßer zwar noch einen vergleichsweise simplen Körperbau besaßen, aber bereits eine ausgereifte innere Anatomie. Vor allem das Gehirn und Nervensystem war schon hochentwickelt, haben Untersuchungen früherer Funde gezeigt.

Nun offenbarte ein spektakulär gut erhaltenes Fuxianhuia-Fossil aus der chinessichen Provinz Yunnan, dass dieses Gehirn offenbar durch ein überraschend modernes Herz-Kreislauf-System versorgt wurde, berichten die Forscher um Nicholas Strausfeld von der University of Arizona. „Es handelt sich um ein weiteres Beispiel eines Organsystems, von dem keiner erwartet hätte, dass es sich erhalten haben könnte“, so Strausfeld. Warum die feinen Strukturen die Jahrmillionen überdauerten, ist noch unklar. Die Forscher vermuten aber, dass der Urzeit-Gliederfüßer durch eine Katastrophe sehr schnell unter feinem Sand begraben worden sein muss. Spezielle Chemikalien im Wasser drangen dann in dieses „Grab“ ein und förderten die Konservierung der Weichteile.

Gute Durchblutung gesichert

Durch spezielle bildgebende Verfahren konnten die Forscher sogar unterschiedliche Strukturen des Kreislaufsystems anhand ihrer chemischen Zusammensetzung sichtbar machen. So identifizierten sie das Herz, das sich durch die Mitte des Körper erstreckte und seitliche Blutgefäße, welche die einzelnen Segmente des Tieres versorgten. Sie mündeten in Kanäle, die Blut in die Extremitäten und einzelnen Organe leiteten.

„Das Gehirn war beispielsweise an Arterien angeschlossen, ähnlich wie das auch heute noch bei manchen Krustentieren der Fall ist“, sagt Strausfeld. „Es scheint sich um eine Art Grundkonzept zu handeln. Die unterschiedlichen Gruppen der Krustentiere haben verschiedene Versionen von Gefäßsystemen hervorgebracht, die aber alle auf dem zu fußen scheinen, was wir bei Fuxianhuia sehen“, ergänzt er. Dem Forscher zufolge lassen die Eigenschaften des Herz-Kreislauf-Systems sogar Vermutungen über das Verhalten dieser Wesen zu. „Wegen der guten Blutversorgung des Gehirns waren diese Tiere vermutlich sehr aktiv und zeigten komplexes Verhalten“, meint Strausfeld.

Anzeige

Originalarbeit der Forscher:

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Se|kun|där|in|fek|ti|on  〈f. 20; Med.〉 zweite, andere Infektion (eines schon infizierten Organismus)

Me|di|en|land|schaft  〈f. 20; Pl. selten; umg.〉 Gesamtheit der multimedialen Unternehmen

An|ti|sep|tik  〈f. 20; unz.; Med.〉 = Antisepsis

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige