Unersättlich saugen Schwarze Löcher Materie in ihren Raumzeit-Schlund: Gas, Staub, ganze Sterne. Warum sie schon in der Frühzeit unseres Universums so schnell so stark gewachsen sind, beginnen die Astrophysiker endlich zu verstehen. Und noch ein Geheimnis lüften die Forscher gerade: Was geschieht mit der Materie, die in ein Schwarzes Loch stürzt? Der berühmte Physiker Stephen Hawking hat in den siebziger Jahren behauptet, jegliche Information würde in ihm unwiderruflich verschwinden. Doch nun hat Hawking seine Meinung revidiert und sogar eine Wette verloren gegeben. Denn die Natur zieht wohl nach Äonen den finsteren Vorhang ihrer Schwarzen Löcher zurück – und die zerquetschte Materie kommt wieder zum Vorschein.
Astronomie|Physik
Geheimnisvolle Schwerkraftfallen
16. November 2004
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Strah|len|schutz 〈m.; –es; unz.〉 Schutzmaßnahmen, –vorrichtungen zum Verhüten schädl. Nebenwirkungen bei der Strahlenbehandlung u. zum Vorbeugen gegen Strahlenschäden durch Atomexplosionen, Kernspaltungsversuche usw.
Fench 〈m. 1; Bot.〉 kleine, deutsche Kolbenhirse; Sy Fennich … mehr
Pa|ru|sie 〈f. 19; unz.〉 1 〈Rel.〉 Wiederkunft Christi zum Jüngsten Gericht 2 〈Philos.; bei Plato〉 Gegenwart der Ideen in den Dingen … mehr
Anzeige