Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Rechnen Sie mit den Simpsons

Astronomie|Physik

Rechnen Sie mit den Simpsons
Simon Singh hat den Beweis angetreten, dass die Autoren der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ heimlich Mathe unterrichten.

Wenn man zwei tolle Dinge kombiniert, kommt nicht unbedingt etwas Tolles heraus – wie jeder überprüfen kann, der zwei gute Weine zusammenschüttet. Und wie steht es mit der Mathematik und den Simpsons? Die eine gilt als die älteste Wissenschaft der Menschheit, die anderen „werden weithin als eine der größten Fernsehserien aller Zeiten betrachtet“, so die englischsprachige Wikipedia. Der britische Wissenschaftsautor Simon Singh hat nun ein Buch über die Simpsons und die Mathematik geschrieben – und die Mischung ist ausgesprochen gelungen. „Homers letzter Satz“ ist eines der besten populären Mathematikbücher der letzten Jahre.

Viele der Drehbuchautoren der Simpsons, die selbst Mathematiker und Absolventen amerikanischer Spitzenuniversitäten sind, nutzen jede Gelegenheit, der Zeichentrickfamilie aus der fiktiven Stadt Springfield ein bisschen Mathematik unterzujubeln. In der Folge „Homerun für die Liebe“ zum Beispiel scheint es um die Eheprobleme eines Baseball-Stars zu gehen – tatsächlich aber geht es um Primzahlen. Sogar die Zuschauerzahl im Stadion ist eine Primzahl. Einen Höhepunkt erreicht die Serie in der Folge „ Im Schatten des Genies“, als Homer Simpson auf seine Tafel eine scheinbare Widerlegung des berühmten Großen Fermat’schen Satzes kritzelt: 3987 12 + 4365 12 = 4472 12. Nach dem Fermat’schen Satz, spektakulär bewiesen in den 1990er-Jahren vom Engländer Andrew Wiles, kann die Gleichung a n + b n = c n keine ganzzahlige Lösung haben, wenn n größer ist als 2. Doch der Taschenrechner bestätigt Homers „Widerlegung“ – sofern er nur zehn Ziffern auf dem Display zeigt. Wie kann das sein? Genauere Taschenrechner enträtseln es: Die „Widerlegung“ stimmt nur bis zu den ersten acht Stellen hinter dem Komma, konkret: 3987 12 + 4365 12 = 4472, 000 000 007 057 617 187512. Solche brillanten Kniffe klärt Singh auf, ohne den charakteristischen Witz der Simpsons zu verderben.

In einem Punkt hat Singh den schlauen Simpsons-Autoren allerdings eine Ungenauigkeit nachgewiesen: Alle Figuren der Serie haben nur vier Finger pro Hand. Sie müssten daher eigentlich im Oktalsystem rechnen. Aber sie benutzen das Dezimalsystem, so wie wir. Das ist nicht logisch – aber menschlich. Und gerade das ist das Schöne an Singhs Buch: Es zeigt, wie belebend ein Schuss Unlogik auf die Mathematik wirkt. Tobias Hürter

Simon Singh HOMERS LETZTER SATZ Die Simpsons und die Mathematik Hanser, München 2013, 320 S., € 21,50 ISBN 978–3–446–4 3771–5 E-Book für € 15,99 ISBN 978–3–446–43773–9

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Zap|fen  〈m. 4〉 1 kleines Gerät in Form eines Kegelstumpfes zum Verschließen von Fässern, Flaschen od. Rohren od. als Sperre 2 〈Bauw.〉 Ende eines Kantholzes, das in ein anderes Kantholz eingreift … mehr

pul|mo|nal  〈Adj.; Med.〉 von der Lunge ausgehend, Lungen… [zu lat. pulmo … mehr

Ele|ment|um|wand|lung  〈f. 20; Chem.〉 durch Kernumwandlung mit Änderung der Kernladungszahl verursachte Umwandlung eines chemischen Elements

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige