Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Rekord im Weltall

Astronomie|Physik

Rekord im Weltall
sternhaufen.jpg
Der junge Sternhaufen RMC 163a. Credit: ESO/P. Crowther/C. J. Evans
Eine schwerwiegende Entdeckung hat ein internationales Team von Astronomen gemacht: Der Stern R136a1 dürfte zu seiner Entstehungszeit mehr als 300 Sonnenmassen auf die Waage gebracht haben. Damit ist er der massereichste bislang bekannte Stern. Die Forscher um den Astrophysiker Paul Crowther von der englischen Universität Sheffield kamen dem eindrucksvollen Himmelskörper mit Hilfe des Very Large Telescope in Chile sowie des Hubble Space Telescope auf die Spur. Aus den Daten der beiden Teleskope konnten die Wissenschaftler nicht nur die Masse von R136a1 berechnen, sondern auch seine Leuchtkraft. Diese ist für einen weiteren Rekord gut, denn sie beträgt rund das Zehnmillionenfache der Strahlkraft unserer Sonne, berichtet das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg.

Heute hat R136a1 zwar „nur noch“ die 265-fache Masse der Sonne. Indem die Forscher die nun entdeckten Sterne in Modellreihen zur Sternentwicklung einordneten, konnten sie jedoch seine Ursprungsmasse ableiten, die bei bis zu 320 Sonnenmassen gelegen haben dürfte. Bislang galten 150 Sonnenmassen als Obergrenze für Sterne. Zur Orientierung: Eine Sonnenmasse entspricht rund 333.000 Erdmassen.

Astronomen hatten zwar bereits nach möglichen Superschwergewichten Ausschau gehalten. Da sich diese jedoch nur in extrem dichten Sternhaufen bilden, ist es ausgesprochen schwierig, die einzelnen Sterne voneinander zu unterscheiden. Erst jetzt gelang es den Wissenschaftlern um Crowther, einige Exemplare unabhängig von den anderen zu beobachten, und zwar in den beiden jungen Sternhaufen NGC 3603 und RMC 136a.

Dabei entdeckten sie einige teils über 40.000 Grad Celsius heiße Sternenriesen. Zum Glück sind diese weit genug von der Erde entfernt: Die Strahlkraft von R136a1 wäre nämlich um den gleichen Faktor größer als die der Sonne, mit dem diese den Vollmond überstrahlt. „Er würde die Erde mit unglaublich starker UV-Strahlung beleuchten, was das Leben auf der Erde unmöglich machen würde“, sagt Raphael Hirschi von der englischen Universität Keele, der ebenfalls zu Crowthers Mannschaft gehört.

Wie sich derartige Rekordsterne entwickeln konnten, ist den Wissenschaftlern bislang unklar. Erschwert werden Studien derartiger Megasterne dadurch, dass die leuchtenden Riesen nur eine kurze Lebensdauer haben, bevor sie in einer Supernovaexplosion verglühen und ihr Leben als Neutronensterne oder Schwarze Löcher beenden. ?Entweder sie sind tatsächlich in dieser Größe entstanden, oder aber sie haben sich aus mehreren kleinen Sternen gebildet?, kann Crowther daher nur spekulieren.

Anzeige
Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg und des ESO Science Outreach Network ddp/wissenschaft.de ? Mascha Schacht
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Sa|la|man|der  〈m. 3; Zool.〉 1 〈i. w. S.〉 Angehöriger einer Unterordnung der Schwanzlurche: Salamandroidae 2 〈i. e. S.〉 Angehöriger einer Familie der Molche, die als Larven durch Kiemen atmen: Salamandridae … mehr

Ge|no|ty|pus  〈m.; –, –ty|pen; Genetik〉 Gesamtheit der Erbfaktoren; Ggs Phänotypus … mehr

Sing|aka|de|mie  〈f. 19; Mus.〉 Vereinigung für Chorgesang [nach dem Namen der ersten dieser Vereinigungen, der 1792 in Berlin von Karl Fasch gegründeten S.]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige